...gab es am vergangenem Samstag in unser heimischen Turnhalle zu verzeichnen. Die U13 Tischtennis Jungs hatten beim Doppelspieltag zwei unterschiedliche Spiele auf die Platte hingelegt. Zuerst ging man in der Besetzung Tim Meister, Adrian Kreh und Lukas Windhösel gegen Gomaringen mit 0:7 unter. Es gab wohl enge Spiele, aber letzendlich fehlte der letzte Wille und manchmal auch das fehlende Glück.
Nach einer kurzen Pause traten die Jungs nochmal an die Platte: Für Lukas kam Leon Bez mit an Bord. Nach zwei Einzel-Niederlagen von Leon und Tim sah das Match zuerst nach einer gehörigen Tracht Prügel aus aber dann kam die Wende. Adrian und das Doppel Leon & Tim konnten das Spiel wieder ausgleichen. Nach dem Stand von 2:2 spielten unsere Jungs so stark und konzentriert, dass sie dem VfL Pfullingen keine Chance mehr ließen und schließlich hoch verdient mit 5:2 gewannen. Am kommenden Samstag geht es nach Reutlingen zu den zwei letzten Spielen in der Vorrunde gegen den TSV Altenburg und SVE Hohbuch Reutlingen.
Für die Tischtennis-Herren war beim Spitzenreiter TSG Upfingen III nichts zu holen. Rainer Veith, Ulrike Kreh und Jürgen Frank waren im Einzel erfolgreich, am Ende hieß es 3:9 aus Mägerkinger Sicht.
Auch am vergangenen Dienstag musste man sich geschlagen geben: In der Besetzung Rainer Veith, Tobias Dreher und Tobias Link unterlag man im Bezirkspokal beim SSV Rübgarten mit 0:4.
An den beiden kommenden Wochenenden finden die letzten Vorrundenspiele gegen Zwiefalten und in Bernloch statt.
13. Spieltag, 17.11.2019
Fünf krankheits- und verletzungsbedingte Absagen im Laufe des Samstag und Sonntag machten es den Verantwortlichen schwer, eine schlagkräftige Truppe auf die Beine zu stellen. Der verbliebene Rest zeigte aber von Beginn an, dass man nicht gewillt war, sich vom Tabellen-3. abschießen zu lassen. In der Anfangsphase hatte man das in letzter Zeit fehlende Glück, als Weitharts 20-Tore-Stürmer Strobel frei vor Niklas Schick am Tor vorbei schoss. Im Anschluss verteidigte der TSV rigoros das eigene Gehäuse. Die Gäste hatte zwar sehr viel Ballbesitz, bissen sich aber zumeist die Zähne an der Mägerkinger Defensive aus. Spätestens beim aufmerksamen Schick im Tor war Endstation.
Dasselbe Bild in Durchgang Zwei: Weithart rannte an, konnte sich aber kaum Chancen erspielen. Je länger die 2. Halbzeit lief, desto gefährlicher wurden die Nadelstiche, die der TSV setzte. Daniel Stiefel schoss in der 75. Minute knapp am Tor vorbei, wenig später fehlte es dem Versuch des eingewechselten Martin Stelz an Schmackes. In der 87. Minute wurde ein Passversuch von Manuel Holderle abgeblockt, der Ball rollte vor die Füße von Jungspund Thomas Buckel, der das Spielgerät aus rund 20 Metern ins Tor schlenzte. Der Jubel war groß und der TSV überstand die hektischen Schlussminuten mit gefühlt endloser Nachspielzeit. Endlich wurde man für den hohen Aufwand belohnt, den Trainer, Spieler und Verantwortliche seit Monaten betreiben. Das notwendige - lang vermisste - Spielglück trug ebenso dazu bei, wie eine kämpferisch, läuferisch und taktisch starke Leistung, die es in den verbleibenden beiden Spielen in 2019 zu bestätigen gilt.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Hölz, Dreher, Zaia, Pfeiffer - Holderle, Buckel, D.Stiefel, M.Gühring, Kramer - Alazizi (81' Stelz)
Res.: D.Frank (TW), Failenschmid, A.Mader
Im dichten Nebel auf der Dölle spielte die Zweite gut nach vorne und belohnte sich früh, als Naoufel Ben Abid nach Vorlage von Armin Mader zur Führung einschoss. In einem abwechslungsreichen Spiel vereitelte Daniel Frank mehrmals mit starken Paraden den Ausgleich. Kurz vor der Pause war es wieder Ben Abid, der spektakulär mit der Hacke nach einem Eckball auf 2:0 stellte.
Nach dem Seitenwechsel wurden die Gäste zwingender und erzielten den Anschlusstreffer. Erneut war es Ben Abid, der in der 71. Minute den alten Abstand wieder herstellte. Leider brachte der TSV den Vorsprung nicht über die Zeit, mit einem Doppelschlag konnte Weithart ausgleichen. Dennoch belohnte sich auch die Zweite nach langer Durststrecke endlich wieder mit einem Punkt.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - Krohmer, Jemai, Baric - Smolny, Huber, A.Mader, Burger - Ben Abid
Bank: Stelz
...für die männliche Tischtennisjugend des TSV.
Beim Doppelspieltag in Pfullingen mussten sich die Jungs um Leon Bez, Tim Meister und Adrian Kreh mit den zwei Mannschaften aus Rottenburg messen. Wo es beim ersten Spiel gegen die zweite Mannschaft keine Probleme gab und wir beim 7:0 lediglich einen Satz abgeben mussten, war es beim Match gegen die 1. Mannschaft schon etwas anstrengender.
Die Nummer 1 aus Rottenburg machte das Leben von Tim und Leon schwer und besiegte beide in jeweils 5 spannenden Sätzen. Die restlichen Punkte aber gehörten uns und somit schickten wir die 1. Mannschaft mit 5:2 heim. Eine makellose Bilanz erspielte sich Adrian mit 4 gewonnenen Einzel und einem gewonnenem Doppel.
Schon nächste Woche gehts in der heimischen Turnhalle weiter mit den Spielen gegen Gomaringen 2 und Pfullingen.
Bewegung ein Leben lang. Man kann damit nicht früh genug anfangen. 2017 wurde vom Deutschen Turnerbund im Schulterschluss mit seinen Landesturnverbänden und in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung die „Offensive Kinderturnen“ gestartet. Dabei steht die Bewegungsförderung für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung von allen Kindern im Alter von drei bis sieben Jahren an oberster Stelle. Ein Schwerpunkt ist der „Tag des Kinderturnen“, der immer am zweiten Novemberwochenende über die Bühne geht. Die 2007 gegründete Kinderturnstiftung Baden-Württemberg (Gründer: Schwäbischer und Badischer Turnerbund, Sparda Bank) hat sich als Ziel gesetzt, dass jedes Kind in Baden-Württemberg von Geburt an durch vielseitige Bewegung im Alltag gesund aufwachsen soll. Ein aktuelles Projekt ist ein Motorik-Test für Kinder (KITT+3-10), der im Rahmen der „Turnbeutelbande“ durchgeführt wird. Nach wissenschaftlichen Kriterien wird mit dem Test die körperliche Leistungsfähigkeit von Kindern im Alter zwischen drei und zehn Jahren erfasst. Der Test wurde von Prof. Dr. Klaus Bös entwickelt und ist in zwei Module aufgeteilt:Modul 1 – Kinderartenalter und Modul 2 – Grundschulalter.
Am vergangen Freitag, 08.11. organisierte der TSV Mägerkingen zum zweiten Mal einen „Tag des Kinderturnen“ vor Ort, in dessen Mittelpunkt dieses mal die Turnbeutelbande stand.. Nach dem „Kinderturnabzeichen für Alle“ im vergangenen Jahr warteten auf die Kinder der Grundschule Mägerkingen, dem Bewegungskindergarten Mägerkingen und der Integrativen Tageseinrichtung Hausen etwas anspruchsvollere Aufgaben. Modul 1 wurde von allen Kindern absolviert. Koordination: Rückwärts auf jeweils drei Meter langen Balken (6 cm, 4,5 cm und 3 cm breit) balancieren und beidbeiniges Hin- und Herspringen in zwei 50x50 cm großen Feldern. Kraft: Standweitsprung. Beweglichkeit: Rumpfbeuge Modul 2, Schulkinder Im Bereich Kraft kamen Sit-Ups und Liegestütz (Bauch- und Rückenmuskulatur) dazu. Auf Grund der eingeschränkt vorhandenen Räumlichkeiten (Hallengröße) wurden die Testaufgaben Schnelligkeit (20m Sprint) und Ausdauer (6 Minuten-Lauf um ein Volleyballfeld) ins Freie auf den Schulhof verlegt. Hier konnte selbst der einsetzende Schneeregen den sportlichen Ehrgeiz der Kinder nicht bremsen. Die erzielten Testergebnisse werden von den einzelnen Einrichtungen noch in eine Auswertungsplattform der Kinderturnstiftung eingegeben, die einen jährlichen Fitnessbarometer erstellt.
Die Wartezeiten zwischen den einzelnen Stationen wurden mit dem „Turni-Run“ (kleiner Hindernisparcours) in der Schulsporthalle und Purzelbäumen im Therapieraum mit sportlicher Aktivität verkürzt. Alle Purzelbäume wurden in eine Liste eingetragen, Endergebnis: 998 Purzelbäume. Diese werden an die Aktion „Purzelbäume rund um die Welt“, die im Rahmen der Offensive Kinderturnen läuft, weiter gemeldet. Jeder Purzelbaum zählt zwei Meter, am Ende soll eine Gesamtstrecke, die einmal um die Erde reicht, gepurzelt werden.
Eberhard Frank, Abteilungsleiter Gesundheitsorientierter Sport/Breitensport im TSV Mägerkingen, organisierte den „Tag des Kinderturnen“. „Danke“ galt es vielen zu sagen. Vor allem Andrea Marquardt, kommissarische Schulleiterin der Grundschule Mägerkingen. Das die Räume parallel zum Schulunterricht zur Verfügung gestellt werden, ist nicht alltäglich. Dazu noch Büroarbeiten für die Turnbeutelbande, die auch Daniela Stefanidis (Bewegungskingergarten Mägerkingen) und Carmen Freudemann (Integrative Tageseinrichtung Hausen) für ihre Einrichtung übernahmen. Melanie Gühring (Schulsporthalle), Bianca Hack (Therapieraum) und Walter Rist (Schulhof) aus den Reihen des TSV sorgten in ihren Bereichen mit Unterstützung des Lehrerkollegiums, Kindererzieher*innen und einigen Müttern von Schulkindern für einen reibungslosen Verlauf des Tag des Kinderturnen 2019. Das Engagement der Großen wurde durch die Freude der Kinder bei den einzelnen Aufgaben belohnt. Diesen Eindruck nahm zudem Vorstand Jürgen Frank von seiner kurzen Stippvisite beim Tag des Kinderturnen mit.
Als Zeichen das sie nun der Turnbeutelbande angehören, bekam jedes Kind einen Turnbeutel (zur Verfügung gestellt von der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg) überreicht. Eine Urkunde mit den erzielten Ergebnissen im Vergleich mit gleichaltrigen Kindern in Baden Württemberg wird nachgereicht. Der Deutsche Turnerbund unterstützt den Tag des Kinderturnen 2019 mit einem Aktionspaket und die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg mit einem Roll-up-Plakat.
Zum Beginn des kommendes Jahres werden wieder die traditionellen Hallenturniere des TSV Mägerkingen und des TSV Steinhilben ausgerichtet. An drei Januar-Wochenenden wird in der Werdenberghalle in Trochtelfingen wieder schönster Budenzauber geboten.
Alle Informationen, Einladungen und Anmeldeformulare findet ihr im Download-Bereich oder direkt hier:
Einladung & Anmeldeformular Aktiventurnier
12.01.
Einladung & Anmeldeformular Jugendturniere
11.01. Bambini (vormittags)
11.01. B-Jugend (nachmittags)
18.01. C-Jugend
18.01. A-Jugend
19.01. F-Jugend
25.01. D-Jugend
26.01. E-Jugend
12. Spieltag, 10.11.2019
Der TSV kam gut in die Partie, große Chancen blieben aber zunächst aus. Veringenstadt zeigte sich sehr effizient und ging bereits in der 9. Minute per Kopf nach einem Eckball in Führung. Bei nebligem Herbstwetter entwickelte sich ein umkämpftes Spiel mit wenigen Gelegenheit auf beiden Seiten. Wie so oft fehlte auf Mägerkinger Seite die Durchschlagskraft im Angriff, Veringen war weiterhin nach Standardsituationen am gefährlichsten. Kurz vor der Pause sollte dennoch der wichtige Ausgleich gelingen, ebenfalls nach einem ruhenden Ball: Samuel Kramer netzte nach einer Freistoßflanke von Michael Gühring in Torjäger-Manier ein.
In Durchgang Zwei wähnte man sich am Drücker, letztlich entschieden aber Standardsituationen die Partie zu Gunsten der Gastgeber: Eckball, Kopfball, Tor - die erneute Führung glich dem 1:0. Ein weiterer Kopfballtreffer in Folge eines Freistoßes bedeutete in Minute 66 schon die Vorentscheidung. Das Bemühen war der Mannschaft in der Schlussphase nicht abzusprechen, Möglichkeiten auf den Anschlusstreffer blieben aber rar. Auf der Gegenseite wurde Veringenstadt durch zu passives Abwehrverhalten noch Treffer Nr. 4 ermöglicht.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Hölz, Dreher, Pfeiffer, Rummler - Kramer, Holderle, D.Stiefel (63' Erol), M.Gühring (46' Zaia), M.Bez - J.Mader (46' Alazizi)
Res.: D.Frank (TW), Buckel
In einer ausgeglichenen Partie waren die Gastgeber stellenweise die abgezocktere Mannschaft. Mägerkingen hätte beileibe nicht verlieren müssen, fing sich aber zu einfache Gegentore.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - Failenschmid, Tob.Mader, Aumann - Krohmer, Huber, Buckel, Baric - Ben Abid
Bank: Smolny, Burger
...gab es für die Tischtenniscracks des TSV.
Bei den Bezirksmeisterschaften in der legendären Oskar-Kalbfell-Halle in Reutlingen (wo früher immer der SSV Reutlingen Bundesliga und Europacup gespielt haben) gab es viele Siege von der männlichen Tischtennisjugend.
Nach technischen und organisatorischen Startschwierigkeiten des Veranstalters ging es zuerst in der Gruppenphase um Punkte. Tim Meister konnte ohne Punktverlust den 1. Platz in seiner Gruppe sichern, die restlichen Jungs Leon Bez, Adrian Kreh sowie Lukas Windhösel mussten je eine Niederlage hinnehmen. Dennoch qualifizierten sie sich jeweils als Gruppenzweite für die K.O. Endrunde. Bei den U11 war am Lukas sein Achtelfinalgegner zu stark, somit konnte er sich gleich auf das Doppel konzentrieren. Adrian schaffte noch einen Sieg, aber an der Hürde zum Halbfinale blieb auch er an einem engen 5Satz-Krimi hängen.
Bei den U12ern Leon und Tim lief es besser: Nach dem Sieg im Viertelfinale musste sich Tim nur dem späteren Bezirksmeister geschlagen geben. Leon holte im Halbfinale alles aus sich raus und sicherte sich mit einem 3:1 Sieg das Finale, welches er dann zwar hartumkämpft, aber nach Zahlen deutlich mit 0:3 verlor. Für ihre guten Leistungen wurden sie mit einer Medaile für den 2. und 3. Platz belohnt.
Beim Doppel ging es gleich mit dem K.O. System los. Beide Spielpaarungen Leon/Tim sowie Adrian/Lukas konnten sich bis zum Halbfinale vorkämpfen, wo es dann aber leider für beide Doppel zu Ende ging.
Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler für die erfolgreiche Teilnahme !! Macht weiter so!
2017 wurde vom Deutschen Turnerbund im Schulterschluss mit seinen Landesturnverbänden und in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung die „Offensive Kinderturnen“ gestartet. Dabei steht die Bewegungsförderung für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung von allen Kindern im Alter von drei bis sieben Jahren an oberster Stelle. Ein Schwerpunkt ist der „Tag des Kinderturnen“,der immer am zweiten Novemberwochenende über die Bühne geht. Morgen, Freitag, 08.11. organisiert der TSV Mägerkingen zum zweiten Mal einen „Tag des Kinderturnen“ vor Ort. Gemeinsam mit der Grundschule Mägerkingen und den Kindergärten Mägerkingen und Hausen gibt es für die Kinder einen sportlichen Vormittag.