Das Spiel der 2. Mannschaft bei der SGM Schmeien/Sigmaringen II/Laiz II mussten wir leider absagen, da viele Spieler urlaubs- und krankheitsbedingt nicht zur Verfügung stehen.
Die Erste beginnt ihr Spiel in Unterschmeien um 15 Uhr.
22. Spieltag, 10.04.2022
Der Start in die Partie misslang völlig: Nicht einmal zwei Zeigerumdrehungen waren vorüber, ehe der Gastgeber nach einer starken Einzelaktion das 1:0 erzielte. Mägerkingen war in der ersten Viertelstunde überhaupt nicht im Spiel und fing sich erst langsam. Nach und nach konnte man allerdings die Oberhand gewinnen und drängte fortan auf den Ausgleich. Diesen hatte Julian Mader nach Flanke von Jannik Frank auf dem Kopf, der SV-Keeper machte ihm mit einer Glanztat aber einen Strich durch die Rechnung. Wenig später steckte Fabian Buckel durch auf Jannik Frank, der sich den Ball fast schon zu weit vorlegte, dann aber doch am herausstürmenden Torwart vorbei kam und zum 1:1 einschob. Der TSV blieb am Drücker und wollte die Führung. Manuel Frank war dabei zwei Mal im Pech: Zunächst wurde ihm ein Strafstoß verwehrt, dann wurde sein Treffer wegen vermeintlichem Abseits zurückgepfiffen, obwohl er doch recht deutlich aus dem Rückraum gestartet war. Das 2:1 sollte dann aber doch noch vor der Pausenpfiff gelingen: Nach einer Standardsituation konnte der Schlussmann einen Kopfball von Manuel Frank nicht festhalten, Julian Mader war zur Stelle und staubte ab.
In der 2. Halbzeit verpasste es der TSV die Partie unter Kontrolle zu bekommen. Der Gastgeber kam zwar selten zu nennenswerten Einschussmöglichkeiten, eroberte aber viele vom TSV leichtfertig hergeschenkte Bälle im Mittelfeld. Maxi Bez hatte nach 55 Minuten das vielleicht vorentscheidende 3:1 auf dem Fuß, erneut verhinderte der SV-Torwart den Einschlag. So dauerte es bis zur 78. Minute, ehe Manuel Frank die Nerven der mitgereisten TSV-Fans beruhigte: Mit einem Schuss aus rund 35 Metern überraschte er Herbertingens Nummer 1. In der Schlussphase verwaltete der TSV souverän den Vorsprung und freute sich nach dem Abpfiff über drei Punkte, die die Mannschaft von Trainer Manfred Failer auf Platz 6 hievt.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - S.Bross, Pfeiffer (80' Tob.Mader), Zaia, D.Scherer (46' Rummler) - Hölz, Holderle - J.Mader (46' Bez), F.Buckel (84' M.Gühring), J.Frank (50' J.Mader) - M.Frank
Res.: Schick (TW), Wenzel
Eine wilde Partie bekam man im Vorspiel der Reserven zu sehen. Chancen auf beiden Seiten, der Gastgeber zeigte sich aber zunächst effizienter und ging Mitte des ersten Durchgangs mit 2:0 in Front. Mehmet Erol konnte kurz vor dem Seitenwechsel eine der hochkarätigen Möglichkeiten nutzen und verkürzen. In Halbzeit Zwei wurden endgültig alle Visiere hochgeklappt: Samuel Kramer und Naoufel Ben Abid drehten die Partie und brachten den TSV mit 3:2 in Führung. Herbertingen antwortete aber ebenfalls mit einem Doppelschlag und drehte das Spiel erneut. Mägerkingen kam abermals zurück und schlug in Person von Patrick Wenzel nach Vorarbeit von Ben Abid zurück. In den Schlussminuten gab es unzählige Gelegenheiten auf beiden Seiten, es blieb aber letztlich beim 4:4. Eine gerechte Punkteteilung nach einem wilden Ritt, der auch gut und gerne hätte 8:8 enden können.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Seibold, Nieder, Alanbay - Rößler, Wenzel, Kramer - Erol - Ben Abid
Bank: Schief, Persico
Beim Doppelspieltag in Mössingen hatten es unsere U18 Jungs um Leon Bez, Adrian Kreh, Lukas Windhösel und Fabian Bez mit den zwei Mannschaften von der Spvgg Mössingen zu tun. In der kleinen, aber für Tischtennis optimalen Langgasshalle ging es zunächst gegen die Zweite Mannschaft an die Platten. Die bisher sieglosen Mössinger konnten, leider nur zu dritt angetreten, auch gegen unsere Truppe nicht punkten. Leon und Adrian gewannen souverän ihr Doppel wie auch ihre Einzel glatt in 3 Sätzen. Fabian konnte sein Einzel ebenfalls zu Null für sich verbuchen. Die fehlenden zwei Punkte holten wir uns kampflos im Doppel Lukas/Fabian sowie Lukas im Einzel. So war das Match mit 6:0 für uns in nicht mal einer ¾ Stunde zu Ende.
Mehr zu Schwitzen gab es dann im Anschluß gegen die erste Mannschaft von Mössingen. Nach langem Hin und Her gingen unsere Doppel, leider zum ersten Mal in der Saison, beide verloren. Nach zwei starken Auftritten von Leon und Adrian im Einzel stand es nach dem vorderen Paarkreuz 2:2. Fabian bemühte sich, konnte aber letztendlich gegen die Nr. 3 nix ausrichten. Lukas machte es besser, verlor aber unglücklich zwei Sätze in Verlängerung und konnte nur einen Satz für sich verbuchen. Unbeeindruckt vom Spielstand fegten Adrian und Leon die Nr.1 (sichtlich genervt und enttäuscht) und die Nr. 2 von den Platten. Bemerkenswert siegte Adrian bei allen 3 Sätzen in Verlängerung mit 12:10. Wieder stand es Unentschieden. Fabian rettete sich in einem Satz in die Verlängerung, welche er aber nicht für sich entscheiden konnte. Die restlichen zwei Sätze gingen deutlich an den Gegner. Nun ruhten alle Hoffnungen auf Lukas, der mit einem Sieg das Unentschieden retten konnte. Trotz des Gewinns des 3. Satzes und erneutes Aufbäumen im 4.Satz konnte Lukas nichts mehr gegen seinen Gegner ausrichten. So verloren wir denkbar knapp mit 4:6 gegen den Tabellenzweiten!
Mit nunmehr 5:9 Punkten und einem ausgeglichenen Spielstand von 33:33 steht unsere Mannschaft als Tabellensiebter gut da vor dem TSV Gomaringen3 und der Spvgg Mössingen2. Am letzten Spieltag in der Rückrunde geht es am 07.05 in Derendingen gegen deren 3.Mannschaft.
Dieses Jahr hat sich das Team von Turni, dem Kinderturn-Maskottchen des STB, wieder eine coole Osteraktion für die Ferien in Form eines Kalenders ausgedacht. Auch der Turni-Oster-RUN gehört dazu - und zu gewinnen gibt es auch noch etwas!
Ihr müsst dafür einen Aktionstag in eurem Verein machen, die Kinder und Familien einladen, den Parcour aufbauen und los geht’s! Schickt uns Fotos und eine kurze Beschreibung von eurer Aktion und schon landet ihr im Lostopf!
Unser Turni Oster-RUN Aktionstag beim TSV Mägerkingen
findet am Mittwoch, 20. April in der Zeit von 16.00 - 17.30 Uhr
auf dem Sportplatz Dölle statt.
Zum Parcour: Der Turni-Oster-RUN besteht aus 7 Aufgaben.
Diese werden von den Kindern auf Zeit durchlaufen. Jedes Kind oder auch Elternteil hat zwei Versuche, einen Probeversuch und einen Zeitversuch.
Um euch diese Zeit zu verschönern, haben wir für euch und eure Vereinskinder einen Osterkalender zusammengestellt. Ab Gründonnerstag, 14. April, wartet jeden Tag während der Schulferien eine neue Aufgabe oder ein neues Spiel auf euch. Von Ausmal- und Suchbildern bis hin zu Bewegungsaufgaben ist alles dabei. https://www.stb.de/kinderturnen/osteraktion
Leider hat der TSV Mägerkingen einen Abgang in der laufenden Runde zu verzeichnen: Pathé Balde wechselt zum TuS Honau. Pathé stieß in der Saison 2016/2017 zum TSV und absolvierte in dieser Zeit 32 Spiele (ein Tor) für die Erste sowie 13 Partien (fünf Tore) für die Zweite. Nach einem beruflich bedingten Umzug konnte er in den letzten zwei Jahren nur noch sporadisch eingreifen, war bei seinen Einsätzen aber stets ein gern gesehener "Gastspieler".
Wir wünschen Pathé alles Gute und freuen uns, wenn wir ihn künftig als Besucher auf der Dölle begrüßen dürfen!
Die gestern wegen des Wintereinbruchs ausgefallene Partie gegen den TSV Neufra wird am Donnerstag, dem 5. Mai um 18:30 Uhr nachgeholt. Darauf haben sich die Verantwortlichen der beiden Mannschaften geeinigt.
Das für morgen angesetzte Spiel gegen den TSV Neufra musste aufgrund des Wintereinbruchs abgesagt werden. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
Nachruf
Heinz Gühring
* 02.10.1943 † 23.03.2022
Der TSV Mägerkingen trauert um sein Ehrenmitglied Heinz Gühring, der im Alter von 78 Jahren verstarb.
Sehr erschrocken und traurig haben die Mitglieder des TSV, die gesamte Mägerkinger Bevölkerung und viele seiner langjährigen Weggenossen diese schlimme Nachricht aufgenommen.
Die Vielseitigkeit im Sport begleitete Heinz in seinem ganzen Leben – er war das was man heute einen Allrounder im Sport nennen würde, Turnen, Tischtennis, Leichtathletik, Tennis und Fußball, überall war Heinz erfolgreich dabei.
Der faire sportliche Wettbewerb, aber fast noch wichtiger, das freundschaftliche Miteinander nach dem Wettkampf mit dem Gegner und den Sportkameraden standen bei ihm stets im Vordergrund.
Unzählig sind die Spuren, die er im TSV Mägerkingen in all den Jahren hinterlassen hat.
- seit den 1950iger Jahren als aktiver Tischtennisspieler und viele Jahre Abteilungsleiter
- als 1967 die Fußballabteilung gegründet wurde gehörte er zur Gründungsmannschaft
- Teilnahme bei den Deutschen Turnfesten in Berlin und Stuttgart, mehrere Landes-
und Gauturnfeste bei denen er beachtliche Erfolge für sich und den TSV erreichte.
- 1978 wurde innerhalb des TSV die Tennisabteilung gegründet und es wurden unter
seiner Mitwirkung zwei Plätze gebaut.
Erfolge bei Turnieren und zwei Meisterschaften wurden unter Mitwirkung von
Heinz, der sein TT Talent mit auf den Tennisplatz übernahm, erreicht.
- bei allen Bauvorhaben in den letzten 50 Jahren war Heinz mit dabei
- als Spartenleiter und Ausschussmitglied diente er dem Verein 40 Jahre.
Seine Frau Esther und die Kinder Carmen, Oliver und Michael sowie die Schwiegertöchter Melanie und Anita waren immer in die Vereinsaktivitäten von Heinz eingebunden.
Aufgrund seiner Verdienste hat er neben etlichen Auszeichnungen von Sportverbänden die Ehrenmitgliedschaft des TSV im November 2007 verliehen bekommen.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Esther und seinen Söhnen Oliver und Michael mit ihren Familien und allen Angehörigen.
Wir schauen mit großer Dankbarkeit auf sein Wirken, oft gemeinsam mit seiner Frau Esther und seiner Familie, zurück und werden ihn in ehrenvoller Erinnerung halten.
TSV Mägerkingen 1892 e.V.
Jürgen Frank
1. Vorstand
Vier Spielerinnen (Hannah Deißinger, Jule Wrobbel, Leonie Windhösel, Lynn Heider) des TSV waren in der Partie gegen den TV Neuhausen im Einsatz. In die Spielwertung kamen die ersten sechs Spiele, die alle von den Gästespielerinnen gewonnen wurden. Die Einzelsiege in der zweiten Spielrunde von Hannah und Lynn kamen leider zu spät, so dass der offizielle Endstand 0:6 lautet.