- Details
- Michael Gühring
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
TSV Mägerkingen II - TSG Zwiefalten II 9:6
Ein spannendes Duell bot die 2. Mannschaft am vergangenen Samstag. In der Besetzung Johannes Scherer, Jürgen Frank, Tobias Link, Oliver Gühring, Daniel Scherer und Fabian Bez konnten nur J.Scherer/Frank ihr Eingangsdoppel für sich entscheiden, danach steigerte man sich aber und gewann nach drei Stunden Spielzeit mit 9:6. J.Scherer und Gühring punkteten im Einzel doppelt, alle anderen waren jeweils einmal erfolgreich.
Volles Programm für die Tischtennis-Herren bis hinein in die Adventszeit: Allein in der jetzigen Woche stehen vier Spiele auf dem Programm. Die 1. Mannschaft bestreitet am Freitag die 2. Runde im Bezirkspokal beim TTC Hechingen, einen Tag später empfängt man im Ligabetrieb den TTC Lichtenstein II. Die Zweite spielt am Freitagabend bei Tabellenführer TSG Zwiefalten, die Dritte tritt am Samstag beim TSV Eningen VII an.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
Vorschau
Nach einem spielfreien Wochenende wartet am kommenden Sonntag eine hohe Hürde auf den TSV. Es geht zum SV Hohentengen II, der in dieser Saison bislang nur einmal bezwungen werden konnte. Und das nur äußerst knapp gegen Bad Schussenried II. Ansonsten hat der Bezirksliga-Unterbau sechs Siege und drei Unentschieden auf dem Konto. Es gilt also wieder alle Kräfte zu mobilisieren, um die Siegesserie aufrecht zu erhalten. Anstoß ist um 13 Uhr im Göge-Stadion in Hohentengen.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Kinderturnen ist vielseitig. Um dies den Kindern vor Ort aktiv zu vermitteln, beteiligte sich der TSV Mägerkingen wieder am bundesweiten Tag des Kinderturnens, zu dem der Deutsche Turner-Bund in Kooperation mit der Bewegungsinitiative kinder Joy of Moving am zweiten Novemberwochenende eingeladen hatten.
Zum Tragen kam dabei die Zusammenarbeit des TSV mit den Kindergärten Mägerkingen und Hausen und der Theodor-Heuss-Schule Mägerkingen im Bereich Bewegungsangebote für Kinder.
Sabrina Stiefel, Sarah Kimmich und Eberhard Frank, sie leiten die wöchentlichen Kinderturnstunden im TSV, organisierten zusätzliche sportliche Vormittage in der Schulturnhalle Mägerkingen.Maskiert als Giraffe, Elefant oder Papagei stürmten die Kindergartenkinder die Halle, um auf eine tierische Turn-Weltreise zu gehen. Beobachtungen aus dem Alltag verschiedener Tiere rund um den Globus dienten als Vorlage, um die motorischen Fähigkeiten der Kinder zu fördern. Auf dem Bauch Rutschen wie ein Pinguin, wie ein Storch über eine Turnbank balancieren oder sich nach oben strecken wie eine Giraffe standen als Aufgaben an.

Anspruchsvoller waren einen Tag später die Aufgaben für die Schulkinder. Punkte für das Deutsche Sportabzeichen konnten an den Ringen und am Reck gesammelt werden, ebenso beim Geländelauf auf Zeit im Bereich Ausdauer und beim Seilspringen. Eine Slackline lud zum Balancieren ein und Übungen aus dem DTB-Kindercup testete die Stütz- und Rumpfkraft.
Wer noch nicht genug hatte, konnte sich bei einer offenen Kinderturnstunde am Freitagnachmittag in einer Bewegungslandschaft austoben. Dank Unterstützung der Betreuungskräfte, Mitgliedern des TSV Mägerkingen und Eltern der Schulkinder kamen an zwei Tagen über 100 Kinder in den Genuss, ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachzugehen.
Das neueste Kindersportangebot im TSV Mägerkingen, das Eltern-Kind-Turnen, geleitet von Sabrina Stiefel, startete passend dazu im Vorfeld des Tag des Kinderturnens. Ein weiterer erfreulicher Nebeneffekt für den TSV Mägerkingen war die Förderung durch den Württembergischen Landessportbund e.V. im Rahmen des Förderprogramms „Inklusion im und durch Sport“. ![]()
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
12. Spieltag, 09.11.2025
Spfr. Hundersingen II - TSV Mägerkingen 2:4 (1:3)
Nach dem Topspielsieg in der Vorwoche veränderte Spielertrainer Marco Brand seine Startelf auf vier Positionen, teilweisen notgedrungen, da u.a. Abwehrchef Tobias Dreher krankheitsbedingt ausfiel. Auf dem holprigen Nebenplatz in Hundersingen übernahm der TSV nach einer zehnminütigen Abtastphase das Kommando und kam vor allen Dingen nach Flanken zu zahlreichen Chancen. Zwei Mal haderte man dabei allerdings mit den Entscheidungen der Unparteiischen: Zunächst blieb die Pfeife stumm, als ein SF-Verteidiger Manuel Frank in die Beine lief, zwei Minuten später kam dann ein Pfiff, nachdem Frank per Kopf das vermeintliche 1:0 erzielte. Entscheidung allerdings Offensivfoul. Weitere Großchancen von Frank, Dominik Hölz und Patrick Wenzel parierte der starke Keeper der Hundersinger, zudem schlenzte Frank von der Strafraumgrenze an die Latte. Mitten hinein in diese Druckphase gingen die Gastgeber in Führung, als man Stürmer Fischer bei einer eigentlich harmlosen Situation den Ball schenkte und dieser nur noch ins verwaiste Tor einschieben brauchte. Der TSV ließ sich davon aber nicht beirren, sondern nutzte in der Folge die sich bietenden Chancen: Fünf Minuten nach dem Rückstand setzte Daniel Scherer Manuel Holderle mit einem langen Ball in Szene, der Flügelspieler vergaß bereits zum zweiten Mal in dieser Saison, dass er eigentlich Rechtsfuß ist und jagte das Spielgerät mit links unter die Latte. Fünf Minuten vor der Halbzeitpause war es wie so oft in diesem Spiel eine Flanke, die für Gefahr und die Mägerkinger Führung sorgte: Frank verlängerte einen ruhenden Ball von Scherer auf das Tor, der Keeper rettete wieder stark, Silas Bross staubte aber mit seinem bereits vierten Saisontreffer ab. Kurz danach stibitzte Fabian Buckel den Ball im gegnerischen Strafraum, legte quer auf Frank, der nur noch einschieben brauchte.
Nach dem klar überlegen geführten 1. Durchgang ließ man nach dem Seitenwechsel die Zielstrebigkeit vermissen. Vieles spielte sich im Mittelfeld ab, Strafraumaktionen waren auf beiden Seiten Mangelware. Mit einem 3:1 im Rücken hätte der TSV mit diesem Spielverlauf gut leben können, doch erneut lud man den Gegner zum Toreschießen ein: Nach einem Missverständnis im Mittelfeld schenkte man Hundersingen den Ball, diese nahmen die Einladung gerne an und stellten durch Fischers zweiten Treffer auf 3:2. Ein gefährliches Ergebnis, das bis in die Schlussphase hinein Bestand hatte. Der TSV ließ zwar defensiv kaum etwas zu, verpasste es gleichzeitig jedoch, vorne für die Vorentscheidung zu sorgen. So dauerte es bis zur 85. Spielminute, ehe man abermals seine Überlegenheit in der Luft ausspielen konnte: Frank nickte einen Buckel-Eckball ein und erzielte damit sein 10. Saisontor. Bross legte zwei Minuten später ebenfalls seinen zweiten Treffer nach, der Schiedsrichter erkannte jedoch ein Handspiel, so dass ein zweiter TSV-Treffer an diesem Nachmittag nicht zählte.
Letztlich reichte es aber auch so zu einem verdienten, aber unnötig knappen 4:2-Erfolg. Die Mannschaft zeigte nach den selbst verschuldeten Gegentoren jeweils eine gute Reaktion und sicherte so den zehnten Sieg im zehnten Spiel.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Vogel - S.Bross, Hölz, P.Frank - Baric - Holderle, D.Scherer (62' Brand), Wenzel (62' Lu.Frank) - F.Buckel, P.Buckel (70' M.Gühring) - M.Frank (87' B.Avci)
Res.: Wohlschieß (TW)
Vorschau
Ein spielfreies Wochenende wartet auf den TSV. Danach gilt es eine hohe Hürde zu meistern, wenn am 23. November das Auswärtsspiel beim Tabellen-3. SV Hohentengen II auf dem Programm steht.
- Details
- Michael Gühring
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
TSV Steinhilben III - TSV Mägerkingen I 0:9
TSV Mägerkingen III - TTG Sonnenbühl IV 7:1
Sowohl die 1. als auch die 3. Mannschaft konnten ihr Lokalderby klar für sich entscheiden. Die 1. Mannschaft spielte mit Manuel Frank, Harald Weihbrecht-Betz, Adrian Kreh, Egon Betz, Michael Gühring und Johannes Scherer und gab in den neun Partien lediglich einen Satz ab. Die Dritte trat mit Oliver Gühring, Lukas Windhösel, Daniel Scherer und Fabian Bez an die Platte, zeigte sich dabei ebenfalls souverän, so dass am Ende der erste Saisonsieg eingefahren werden konnte.
In dieser Woche ist nur die 2. Mannschaft im Einsatz, am Samstag um 18:30 Uhr kommt die TSG Zwiefalten II in die Mägerkinger Schulturnhalle.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Mit dem bundesweiten Tag des Kinderturnens lädt der Deutsche Turner-Bund in Kooperation mit der Bewegungsinitiative kinder Joy of Moving alle Kinder ein, in die Welt des Kinderturnens reinzuschnuppern. Die Familien erwartet ein spannendes Programm, bei dem Kinder das Kinderturnen ausprobieren können. Am Tag des Kinderturnens beteiligt sich auch der TSV Mägerkingen. Am Freitag, 07. November laden wir Kinder im Alter von 3-10 Jahren von 14-16 Uhr zum Schnuppern in die Schulturnhalle Mägerkingen ein.

Kinder entdecken die Welt in und durch Bewegung. Wie keine andere Sportart fördert das Kinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen oder Rollen. Kinderturnen als die motorische Grundlagenausbildung trägt zur gesunden Entwicklung von Kindern bei.
Das Kinderturnteam des TSV gestaltet zudem im Lauf der Woche sportliche Vormittage für die Kindern der Kindergärten Mägerkingen und Hausen sowie der Theodor-Heuss-Schule Mägerkingen.
Der Tag des Kinderturnen 2025 beim TSV Mägerkingen wird vom Württembergischen Landessportbund e.V. im Rahmen des Förderprogramms „Inklusion im und durch Sport“ unterstützt. ![]()
Wir freuen uns auf viele bewegungshungrige Kinder.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
11. Spieltag, 02.11.2025
TSV Mägerkingen - FV Bad Schussenried II 4:2 (2:0)
Acht Spiele, acht Siege: Mit dieser beeindruckenden Bilanz trafen sich sowohl der TSV als auch der FV Bad Schussenried II am Sonntag auf der Dölle. Bei schmuddeligem Herbstwetter zeigten beide Mannschaften auch direkt von Beginn an, warum sie sich bisher schadlos gehalten haben. Trotz rutschigem Untergrund wussten beide Teams etwas mit dem Ball anzufangen, es dauerte allerdings bis zur 14. Spielminute, ehe es erstmals richtig gefährlich wurde: Manuel Frank steckte durch auf Marco Brand, dessen Schuss aus spitzem Winkel knapp am langen Pfosten vorbei ging. 20 Minuten waren gespielt, ehe der Landesliga-Unterbau des FV seine erste dicke Chance hatte: Nach einem Eckball kam Laubheimer aus kurzer Distanz zum Abschluss, TSV-Keeper Dennis Wohlschieß schmiss sich entgegen und rettete mit dem Kopf. Weitere sieben Zeigerumdrehungen dauerte es, bis der Ball das erste Mal im Netz lag: Fabian Buckel brachte Rot-Weiß mit einem direkten Freistoß aus 20 Metern in Führung. Danach gab es kleinere Gelegenheiten auf beiden Seiten, spätestens bei den aufmerksamen Torhütern war aber Endstation. Anders fünf Minuten vor der Halbzeitpause, als Buckel einen weiten Freistoß in den Strafraum brachte: Frank und sein Gegenspieler, FV-Spielertrainer Schniertshauer, gingen zum Kopfball, wobei der Gästespieler den Ball ins eigene Tor verlängerte.
In einer ausgeglichenen Partie steigerte sich der TSV im 2. Durchgang nochmals, ließ defensiv kaum mehr etwas anbrennen und erspielte sich auch gute Chancen auf das 3:0. Die vorerst größte Gelegenheit vergab Manuel Frank nach Flanke von Cousin Lukas, als er zum gefühlt 27 mal in dieser Saison per Kopf an der Latte scheiterte. Wenig später wurde der starke Paul Baric vom letzten Mann zu Fall gebracht, Manuel Frank nahm den Ball auf, steuerte alleine aufs Tor zu, wurde aber vom Unparteiischen zurückgepfiffen. Als alle mit einem Platzverweis wegen Notbremse rechneten, zückte Schiedsrichter Engelfried aus Bad Urach, der die Partie gut im Griff hatte, allerdings nur Gelb. Wie so oft an diesem Tag zeigte der TSV aber die richtige Reaktion: Aus dem fälligen Freistoß resultierte eine Ecke, die Daniel Scherer genau auf den Kopf von Silas Bross zirkelte. Dieser hatte keine Mühe, den Ball aus kurzer Distanz über die Linie zu drücken. Wer das 3:0 für die Vorentscheidung hielt, wurde jedoch schnell eines Besseren belehrt: Nicht einmal zehn Minuten später stand es plötzlich 3:2, weil die sonst so sichere TSV-Defensive ordentlich nachgeholfen hatte. Bei einer Halbfeldflanke musste Dominik Hölz zum Ball, sein Klärungsversuch landete dabei jedoch unhaltbar im eigenen Tor. Eine weitere Halbfeldflanke prallte von Patrick Wenzel direkt vor die Füße eines FV-Angreifers, der von der Strafraumkante erfolgreich abschloss. Als das Momentum zu Kippen drohte, war es aber der TSV, der die Partie mit dem 4:2 entschied: Manuel Frank ersprintete sich auf der linken Seite den Ball, dribbelte sich an zwei Gegenspielern vorbei nach innen, blieb mit seinem Abschluss zwar am Torwart hängen, der eingewechselte Fatih Avci staubte aber erfolgreich ab. In einer hektischen und ruppigen Schlussphase ließ der TSV nichts mehr anbrennen und konnte sich somit über einen verdienten Erfolg im Spitzenspiel freuen. Mit der Maximalausbeute von 27 Punkte überholt man damit die Gäste in der Tabelle und steht erstmals in dieser Saison auf Rang 1!
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Wohlschieß - S.Bross, Dreher, Hölz - Holderle (86' Wiesemann), Baric, Lu.Frank (55' Wenzel) - D.Scherer (83' P.Frank) - F.Buckel, Brand (73' F.Avci) - M.Frank
Res.: Vogel (TW), P.Buckel, Möck, Weber
Vorschau
Nicht nachlassen lautet nun die Devise für die restlichen drei Partien in diesem Jahr. Am kommenden Sonntag geht es zu den Spfr. Hundersingen II, Anstoß ist bereits um 12:45 Uhr.
- Details
- Michael Gühring
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
Vorschau
Keine Spiele gab's bei den Tischtennis-Herren in der vergangenen Woche. Weiter geht es am Samstag mit zwei Derbys: Die 1. Mannschaft spielt um 18 Uhr beim TSV Steinhilben III, die 3. Mannschaft empfängt ab 18:30 Uhr die TTG Sonnenbühl IV.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
10. Spieltag, 25.10.2025
SGM FV Veringenstadt / SG Hettingen/Inneringen II - TSV Mägerkingen 1:5 (1:1)
Eine schwierige Aufgabe wartete vergangenen Samstag auf den TSV: Es ging zum Derby nach Hettingen, die ihrerseits bisher nur gegen den Tabellenführer aus Bad Schussenried verloren hatten. Umso erfreulicher war der Start in die Partie, da man schon in der 8. Minute mit 1:0 in Führung ging: Spielertrainer Marco Brand sah, dass der SGM-Keeper etwas zu weit vor seinem Tor stand und zog aus 25 Metern ab. Der Torwart war zwar noch dran, konnte die frühe Mägerkinger Führung aber nicht mehr verhindern. Trotz des verheißungsvollen Starts fand der TSV nie so richtig in die Spur: Man kämpfte mit dem schwer zu bespielenden Platz, dem Gegenwind, den aggressiv anlaufenden Gegenspielern und den eigenen Unzulänglichkeiten. So entwickelte sich ein 1. Durchgang mit vielen schnellen Ballverlusten auf beiden Seiten. Klare Torchancen waren hüben wie drüben Mangelware, der Gastgeber kam in der 21. Spielminute dennoch zum Ausgleich, als Stauß ein Missverständnis in der TSV-Defensive bestrafte.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Geschehen deutlich: Mägerkingen kam wortwörtlich mit viel Rückenwind aus der Kabine und übernahm direkt das Kommando. Nachdem die ersten Chancen noch ungenutzt blieben, brachte den TSV ein Standardkunststück auf die Siegerstraße: Daniel Scherer verwandelte einen Eckball direkt. Kurz danach legte Manuel Holderle das 3:1 nach, als er mit einem ganz feinen Lupfer aus 22 Metern erfolgreich war. Die endgültige Entscheidung gab es dann erneut nur wenige Spielzüge später: Nach einem langen Freistoß von Fabian Buckel spitzelte Paul Baric den Ball über den herauseilenden Torwart, Brand drückte den Ball dann aus einem Meter über die Linie. Zwischenzeitlich hätte Manuel Frank noch einen Elfmeter bekommen müssen, der Unparteiische entschied trotz klarem Kontakt aber auf Schwalbe. Nichts zu diskutieren gab es dann aber in der 77. Minute, als der Schiedsrichter SGM-Kapitän Steinhart nach einem klaren Foul mit Gelb/Rot vom Platz stellte. Der TSV gestaltete die Schlussphase in Überzahl souverän und legte noch das 5:1 nach: Baric war per Kopf nach einem Eckball von Fatih Avci erfolgreich. In der 1. Hälfte war es die erwartet harte Nuss, die der TSV zu knacken hatte. Dank einer deutlichen Leistungssteigerung im 2. Spielabschnitt konnte man jedoch letztlich mit einem deutlichen und verdienten Erfolg in die 3. Halbzeit starten.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Wohlschieß - S.Bross (75' B.Avci), Dreher, P.Frank (30' D.Scherer) - Hölz, Baric - Holderle (80' Möck), F.Buckel, Wenzel (78' Lu.Frank) - M.Frank (73' F.Avci), Brand
Res.: Vogel (TW), P.Buckel, M.Gühring, Weber
Vorschau
Acht Spiele, acht Siege: Diese beeindruckende Bilanz kann nicht nur der TSV vorweisen, auch der FV Bad Schussenried II hat sich bislang schadlos gehalten. Für mindestens eine der beiden Mannschaften endet die Siegesserie am kommenden Sonntag, wenn die Kurstädter zum Spitzenspiel auf die Dölle reisen. Anstoß ist um 14:30 Uhr, Mannschaft und Verantwortliche freuen sich auf zahlreiche Zuschauer bei diesem Kracher!

