Am vergangenen Samstag veranstaltete der TSV Mägerkingen zum ersten Mal ein öffentliches FIFA-20-Turnier, um wenigstens virtuell etwas Sport treiben zu können.
Die Organisatoren um Lukas Frank freuten sich über 20 Anmeldungen. Die Spieler wurden in Gruppen gelost und ermittelten anschließend in KO-Runden ab dem Achtelfinale den Champion.
Einen verdienten Sieger gab es am Ende mit Silas Bross, der alle seine acht Partien gewinnen konnte. Im Finale setzte er sich mit 4:0 gegen Kai Wölfle durch. Platz 3 ging an Manuel Frank, der im kleinen Finale Fabian Buckel mit 3:1 bezwingen konnte.
Alle Ergebnisse sind hier zu finden.
Spaß hat es allen Teilnehmern gemacht, mit dem ein oder anderen Bierchen wurde gedanklich auch noch angestoßen, einer Wiederholung in naher Zukunft steht somit nichts im Wege!
Die Umstellung auf die Sommerzeit ist für uns normalerweise der Start in die Freiluftsaison. Dieses Jahr ist vieles anders. Damit Sie nicht ganz aus der sportlichen Übung kommen nachfolgend ein Tipp aus der GYMWELT:
Fit mit SWR-Sport
"Gäbe es eine Pille, die so viele gute Wirkungen hat, wie körperliche Bewegung… sie läge jeden Morgen auf dem Frühstückstisch." (Dr. med. Martin Runge)
SWR Moderatorin Lea Wagner zeigt viele einfache, effektive Übungen unter Anleitung der Fitnesstrainerin Gaby Peter vom Schwäbischen Turnerbund. Damit sich keiner überfordert, gibt Altersmediziner Dr. med. Martin Runge aus Esslingen wertvolle Tipps, wie man die wichtigsten Fitnesskomponenten auf sehr einfache Weise und ohne Hilfsmittel trainieren kann: Kraft, Schnelligkeit, Balance und Dehnbarkeit. Zu finden im Internet auf
https://www.swr.de/sport/artikel-fitness-fit-mit-swr-sport-100.html
Die ein oder andere kleine Spielidee für Kinder gibt es von Turni, dem Maskottchen für das Kinderturnen des STB. Was man zu Hause machen kann, erfahrt ihr unter https://www.facebook.com/turnistb.
Der Sportbetrieb im TSV Mägerkingen steht zwar still, doch in Zeiten von Quarantäne und Social Distancing ist dennoch ein sportlicher Wettkampf möglich - denn die TSV-eSports-"Abteilung" ist aktiver denn je. Bereits am vergangenen Samstag wurde von Lukas Frank ein internes FIFA 20-Turnier organisiert, in dem zwölf Teilnehmer auf den heimischen Sofas in Mägerkingen, Trochtelfingen, Köln, Freiburg und sogar Wilsingen um Tore und Punkte kämpften.
Am kommenden Samstag soll es direkt zur nächsten Auflage kommen. Hierzu sind alle FIFA-Zocker herzlich eingeladen, nicht nur Spieler und Mitglieder des TSV Mägerkingen.
Rahmendaten: | |
Datum: | Samstag, 28.03. |
Beginn: | 15:30 Uhr |
Ende: | ca. 20-21 Uhr |
Spiel: | FIFA 20 |
Plattform: | PlayStation 4 |
Kommunikation: |
WhatsApp-Gruppe und PlayStation Party |
Spielzeit: | 6 Minuten pro Halbzeit |
Teamwahl: | Freie Teamwahl, da im 85er-Modus gespielt wird (alle Mannschaften gleich stark) |
Modus: | Vorrunde mit mindestens drei Spielen wird ausgelost, danach KO-Phase |
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos, die Anzahl der Teilnehmer begrenzt. Anmeldeschluss ist Freitag um 18 Uhr.
Wer Lust bekommen hat, einfach das Anmeldeformular ausfüllen - wir melden uns bei euch.
Der TSV Mägerkingen kommt der Empfehlung der Stadt Trochtelfingen sowie der Landesregierung nach und unterbricht den Sportbetrieb bis zum 19. April. Betroffen hiervon sind die Abteilungen Fußball, Tischtennis, Breitensport und Frauenturnen. Eine Ausnahme bildet der Radsport (Freiluftveranstaltung, geringe Teilnehmeranzahl), dort kann nach aktueller Lage der Trainingsbetrieb planmäßig am 30. März starten.
Bleibt gesund!
Aus WLSB-News vom 13.03.2020:
Die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, hat auch für den Sport oberste Priorität. WLSB-Präsident Andreas Felchle und WLSB-Vizepräsident Sportkreise/Vereine, Manfred Pawlita, empfehlen den Sportvereinen deshalb dringend, den Trainingsbetrieb bis zum Ende der Osterferien auszusetzen. „Der Schutz der Gesundheit hat oberste Priorität. Deshalb sollten alle Sportvereine einheitlich vorgehen und unabhängig von den Empfehlungen der örtlichen Behörden auch ihren Trainingsbetrieb bis zum 19. April absagen“, sagt WLSB-Präsident Felchle.
Für den TSV Mägerkingen ergibt sich daraus folgende Situation:
Die Fachverbände Fußball und Tischtennis lassen ihren Spielbetrieb derzeit ruhen. Die Empfehlung des WLSB von gestern hat nun Auswirkung auf unsere weiteren Abteilungen. Die Übungsstunden bei beiden Damenturngruppen (Donnerstags), Ballschule am Mittwoch und Kinderturnen am Dienstag fallen bis zum Ende der Osterferien aus. Dasselbe gilt für den aktuell laufenden ATP-Kurs.
Die für den 27.03.2020 geplante Generalversammlung wird abgesagt und zu einem späteren Termin nachgeholt.
Nachdem gestern bereits sämtliche Fußballspiele im März abgesagt wurden, wurden nun auch alle Tischtennis-Spiele und -turniere in Baden-Württemberg bis zum 17. April gestrichen. Dies gab der Tischtennis Baden-Württemberg e.V. heute bekannt.
Soeben erreichte alle Vereine die folgende Mitteilung des Württembergischen Fußballverbandes. Aus Sicht des TSV Mägerkingen sind hiervon die Partien in Altshausen, gegen Rulfingen/Blochingen, in Neufra sowie mehrere Jugendspiele betroffen.
++++ Aktuelle Presseinformation Stand 12. März 2020 ++++
Angesichts der dynamischen Lageentwicklung bei der Verbreitung des Corona-Virus haben die Verantwortlichen des Württembergischen Fußballverbandes (wfv) heute entschieden, den Spielbetrieb ab sofort bis einschließlich 31. März 2020 komplett auszusetzen. Diese Regelung betrifft alle Ligen unterhalb der Oberligen Baden-Württemberg, und zwar in allen Altersklassen. Für die Spielklassen darüber entscheiden die jeweiligen Ligaträger.
„Unabhängig von behördlichen Vorgaben tragen wir damit der aktuellen Entwicklung Rechnung und werden unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung gerecht. Damit haben unsere Spielerinnen und Spieler, aber auch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kurzfristig Klarheit und können entsprechend planen“, erklärt Matthias Schöck, Präsident des wfv. Im Laufe des heutigen Tages haben vermehrt Ortspolizeibehörden Allgemeinverfügungen erlassen, die eine Aufrechterhaltung des Spielbetriebs zum aktuellen Zeitpunkt nicht mehr vertretbar erscheinen lassen. „Wir wollen mit dieser Entscheidung auch unsere Vereinsvertreter und ehrenamtlichen Mitarbeiter entlasten und ihnen ein Stück weit die Verantwortung abnehmen“, ergänzt wfv-Hauptgeschäftsführer Frank Thumm.
In den kommenden Wochen wird der wfv die Entwicklungen intensiv beobachten und sorgfältig prüfen, inwieweit eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs in Einklang mit den Empfehlungen bzw. Vorgaben der maßgeblichen Behörden möglich ist.
Generalversammlung 2020: Verschiebung wegen Corona-Virus, Neuer Termin ist noch offen.
Hinweis: , Förderverein Sportplatz Dölle, Generalversammlung wird ebenfalls verschoben
Die Theodor-Heuss-Grundschule Mägerkingen führt mit örtlichen Vereinen im Verlauf des Schuljahrs verschiedene Kooperationsmaßnahmen durch. Abwechslung in den Schulalltag brachte am vergangenen Freitag die Tischtennis-AG in Zusammenarbeit mit dem TSV Mägerkingen.
Bevor es an die Tischtennisplatten ging, galt es am Anfang der Übungseinheiten das Spielgerät kennenzulernen. Ballgewöhnung erst mit dem Luftballon, dann mit dem Tischtennisball. Weitere Aufgaben gab Abteilungs- und Übungsleiter Wolfgang Dieth vor. Zielschießen in ein Kastenteil, den Tischtennisball auf dem Schläger balancieren und dabei durch Halle gehen. An den Platten selbst wurden Aufschläge und erste Ballwechsel geübt. Den Abschluss bildete dann der Rundlauf um zwei TT-Platten, bei dem vom Übungsleiter zugespielte Bälle zurückgespielt werden mussten. Das Interesse wurde bei den Kindern geweckt und mit viel Begeisterung die einzelnen Übungen angegangen. Wie schnell 30 Minuten vergehen können zeigte sich in den überraschten Gesichtern der Kinder, wenn die nächste Gruppe in die Schulsporthalle drängte. Um allen Schulkindern die Teilnahme an der TT-AG zu ermöglichen wurden vom Lehrerkollegium im Vorfeld sechs Gruppen gebildet.
Als Assistent stand Wolfgang Dieth an diesem Vormittag Eberhard Frank zur Seite. Dieser nahm in seiner Funktion als DSA-Coach zudem die Gelegenheit war, gemeinsam mit TSV-Vorstand Jürgen Frank, der kurz dem sportlichen Treiben beiwohnte, sieben Kindern das Deutsche Sportabzeichen für 2019 zu verleihen. Vier Auszeichnungen in Silber und drei in Bronze wurden erreicht. Weitere Auszeichnungen wären möglich gewesen, leider fanden die vom TSV Mägerkingen angebotenen Abnahmetermine im Herbst (beim Schulsporttag Ende Juli wurde wegen der Hitze kein 800m Lauf ausgetragen) kaum Resonanz bei den Kindern.
Als Gelungen bezeichneten Andrea Marquardt (kommissarische Schulleiterin) und Jürgen Frank den sportlichen Vormittag. Beide hoffen, dass die weiteren geplanten gemeinsamen Aktionen in diesem Jahr ebenso erfolgreich verlaufen.