Auf fünf Wochen verteilten sich in diesem Jahr die Aktivitäten beim TSV Mägerkingen im Rahmen von #BeActive, der Europäischen Woche des Sports. Der TSV lud zum Schnuppern in seine regelmäßigen Sportangebote ein. Zur Auswahl standen Lauf- und Wa
lkingtreff, Kinderturnen, Tischtennis, Frauenfitness und das AlltagsTrainingsProgramm. Bei einigen Schnuppergästen wurde das Ziel von #BeActive, Menschen zu mehr Bewegung motivieren, erreicht. Sie sind zwischenzeitlich regelmäßig bei den Sportstunden dabei.
Pünktlich zur europaweiten Kernwoche (23.-30.09.) wurde gemeinsam mit der Stadt Trochtelfingen ein Bewegungspfad mit zehn Stationen zur sportlichen Betätigung um den Lauchertsee eingerichtet. Absolviert werden konnte er auf eigene Faust, oder begleitet von Übungsleitern des TSV Mägerkingen. Die Kindergärten Mägerkingen und Hausen, sowie die Grundschule Mägerkingen nahmen dieses Angebot während den Schul- und Betreuungszeiten gerne an. Sarah Kimmich und Eberhard Frank, beide leiten das Kleinkinderturnen im TSV, waren vor Ort. Die Übungen auf den Plakaten haben Mitarbeiter aus den Reihen des Schwäbischen Turnerbundes und des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit, BIÖG (ehemals Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, BZgA) ausgearbeitet. Bei Hampelmann, Kniebeuge, Holzhacker, Einbeinstand und Liegestütz waren Fähigkeiten wie Kraft, Koordination und Gleichgewicht gefragt. Zu Sport im Freien motivierte Bürgermeisterin Katja Fischer einige Mitarbeiter der Stadt Trochtelfingen. Zehn Personen verbrachten, angeleitet von TSV-Vorstand Jürgen Frank und Übungsleiter Eberhard Frank, ihren Feierabend mit sportlichen Aufgaben an den Geräten des Bewegungsparcours und den Übungen an den Stationen bewegt um den Lauchertsee.