- Michael Gühring
- Kategorie: Fußball News
Die Spielpläne für die kommende Runde sind online. Die 1. Mannschaft bestreitet demnach 24 Spiele, die Reserve 14.
Die Spielpläne für die kommende Runde sind online. Die 1. Mannschaft bestreitet demnach 24 Spiele, die Reserve 14.
Gut gespielt, aber dennoch nur Platz 6 - so lässt sich der Auftritt beim alljährlichen Großfeldturnier des TSV Steinhilben zusammenfassen. In allen drei Partien (Spielzeit: 40 Minuten) musste man entscheidende späte Gegentreffer hinnehmen.
TSV Mägerkingen - TV Melchingen 1:1
Gegen den TV Melchingen, der zuvor Stetten/Salmendingen mit 4:2 besiegt hatte, zeigte der TSV eine konzentrierte Abwehrleistung. Die schnellen TV-Angreifer konnten sich selten durchsetzen, wenn dann war Schlussmann Daniel Frank zur Stelle. Der TSV setzte immer wieder Nadelstiche, einen davon nutzte Julian Mader nach schöner Flanke von Christian Zaia zur Führung. Zwei Minuten vor dem Ende musste man jedoch durch einen zweifelhaften Strafstoß den Ausgleich hinnehmen.
D.Frank - Nill - Pfeiffer, Nieder, Dreher, M.Gühring (31' Späth) - Tschöpe, A.Mader (35' Tob.Mader) - D.Stiefel, Zaia - J.Mader
FC Stetten/Salmendingen - TSV Mägerkingen 1:0
Im letzten Vorrundenspiel hätte bereits ein Punkt gereicht, um in das Spiel um Platz 3 einzuziehen. In einer ausgeglichenen und spielerisch guten Partie hatten beide Mannschaften nur wenige Möglichkeiten, so dass alles nach einem torlosen Remis aussah. In der Nachspielzeit gelang Stetten aber doch noch der Siegtreffer, mit dem sie sich vor den TSV schieben konnten.
D.Frank - Nill - Pfeiffer, Nieder, Tob.Mader, Späth (31' Krohmer) - Tschöpe, A.Mader - D.Stiefel (35' Dreher), Zaia - Koch (25' J.Mader)
Spiel um Platz 5: TSV Trochtelfingen - TSV Mägerkingen 2:0
Im Spiel um den 5. Platz traf man auf den Lokalrivalen TSV Trochtelfingen. Mägerkingen stand wieder kompakt in der Defensive und lauerte auf Kontersituationen. Trochtelfingen hatte zwar mehr vom Spiel, große Torchancen boten sich jedoch nicht. Als viele schon mit einem Elfmeterschießen rechneten, gelang ihnen allerdings doch noch der entscheidende Treffer. In der Nachspielzeit machte das "Städtle" mit dem zweiten Tor den Sack dann endgültig zu.
Tob.Mader - D.Stiefel - Pfeiffer, Nieder, Dreher, M.Gühring - Späth (29' Nill), Tschöpe (20' A.Mader) - Krohmer (25' Koch), Zaia - J.Mader
SV Gniebel - TSV Mägerkingen 4:0 (2:0)
Im ersten Vorbereitungsspiel der neuen Runde musste der TSV eine 4:0-Niederlage hinnehmen. Enorm ersatzgeschwächt reiste der TSV mit genau elf Spielern zum SV Gniebel, der personell aus dem Vollen schöpfen konnte.
Auf dem herrlichen Grün waren die Gastgeber erwartungsgemäß die spielbestimmende Mannschaft, dank einer kompakten Defensive ließ Mägerkingen zunächst aber wenig zu. Die Führung in der 20. Minute war daher besonders ärgerlich, weil sich ein Angreifer zunächst zu einfach durchsetzen konnte und sich seine verunglückte Flanke anschließend über den chancenlosen Timo Abbt ins Tor senkte. Acht Zeigerumdrehungen später erhöhte Gniebel per Kopf auf 2:0. Gegen Ende des 1. Durchgangs wurde Mägerkingen aktiver, hatte innerhalb einer Minute zwei gute Möglichkeiten: Zunächst konnte der Torhüter einen Freistoß von Michael Gühring noch über den Querbalken lenken, im Anschluss an den folgenden Eckball von Daniel Stiefel hämmerte Tobias Mader aus dem Gewühl heraus den Ball gegen den Pfosten.
Nach dem Seitenwechsel stand der TSV gut. Da sich Gniebel bei Mägerkinger Ballbesitz weit zurückzog, konnte man sich oftmals bis in strafraumnähe kombinieren. Ein Tor wollte jedoch weiter nicht gelingen: Erst setzte sich Julian Mader schön durch, woraufhin aber der Winkel zu spitz wurde, dann traf nach einem Nill-Freistoß Michael Brunner aus aussichtsreicher Position den Ball nicht voll. Gegen Ende merkte man spürbar, dass die Kräfte auch aufgrund der Trainingseinheit tags zuvor schwindeten, so dass Gniebel in der Schlussphase noch zwei Mal erfolgreich war.
Unter diesen schwierigen Umständen verkaufte sich die junge TSV-Mannschaft insgesamt jedoch durchaus ordentlich.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Abbt - Nill - Tob.Mader, Nieder, Dreher, M.Gühring - Brunner, A.Mader - D.Stiefel - J.Mader, Stelz
Res.: -
Nach Kai Schenk (zum FC Engstingen) hat der TSV Mägerkingen einen weiteren Abgang zu verzeichnen. Mario Butterstein wechselt zurück zum SV Bronnen, von dem er vor einem Jahr zum TSV zurück gekehrt war. In der Saison 2012/2013 absolvierte Butterstein 30 Spiele für die 1. Mannschaft, in denen er drei Tore erzielen konnte.
Gleichzeitig kann sich die Mannschaft auch über einen Neuzugang aus der eigenen Jugend freuen. Martin Stelz rückt in den Aktivenbereich auf, wird aber gleichzeitig noch als Gastspieler in der A-Jugend des TSV Steinhilben gegen den Ball treten.
Am kommenden Dienstag, den 16. Juli tritt der TSV zu seinem ersten Vorbereitungsspiel beim SV Gniebel an. Die Partie beginnt um 19:30 Uhr.
Gniebel hat eine ähnliche Saison wie der TSV hinter sich und musste vor wenigen Wochen den Abstieg aus der Kreisliga A hinnehmen.
Am kommenden Freitag bitten Trainer Dietmar Nill und Abteilungsleiter Oliver Gühring zum Trainingsauftakt der 1. und 2. Mannschaft, Treffpunkt ist um 19:15 Uhr auf der Dölle. Die Verantwortlichen würden sich außerordentlich freuen, wenn möglichst viele Akteure der beiden Aktiven-Mannschaften am Trainingsauftakt teilnehmen. Selbstverständlich sind auch Fans und Zaungäste gern gesehen.
Im Anschluss an das Training wird gemeinsam gegrillt, so dass die wichtigsten Informationen zur neuen Saison in gemütlicher Runde ausgetauscht werden können.
In der 1. Runde des Bitburger-Bezirkspokals muss der TSV zum SV Braunenweiler, der momentan in der Kreisliga B3 beheimatet ist.
Der TSV Mägerkingen hat sehr gute Erinnerungen an den SVB: Beim bisher einzigen Auftritt in Braunenweiler (Saison 2010/2011) holte man am vorletzten Spieltag drei ganz wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg und "verhockte" anschließend bis in den späten Abend hinein auf dem Sportgelände des Gastgebers. So oder so ähnlich darf es auch gerne am 15. August kommen, wenn die 1. Runde des Pokals ansteht.
Sollte die nächste Runde erreicht werden, würde man auf der Dölle den Sieger der Partie SG Hettingen/Inneringen II gegen SV Ebenweiler II empfangen.
Seite 128 von 168