- Michael Gühring
- Kategorie: Jugend
Im Download-Bereich sind nun auch sämtliche Spielpläne für die Jugend-Hallenturniere 2013 zu finden.
Die Dateien sind in einem zip-Archiv und müssen zuerst entpackt werden (z.b. mit WinZip).
Im Download-Bereich sind nun auch sämtliche Spielpläne für die Jugend-Hallenturniere 2013 zu finden.
Die Dateien sind in einem zip-Archiv und müssen zuerst entpackt werden (z.b. mit WinZip).
Ü40: Überlegene Auswahl aus Stetten/Salmendingen
Am vergangenen Wochenende fanden die 17. AH-Hallenturniere des TSV Mägerkingen statt.
Beim Ü40-Turnier am Samstag setzte sich der FC Stetten/Salmendingen überlegen durch. Mit vier Siegen aus vier Spielen sicherte man sich den Titel vor der TuS Honau, dem TV Großengstingen und den SF Mariaberg. Der TSV Mägerkingen belegte nach einem Sieg und drei Niederlagen den 5. Platz.
Für den TSV zum Einsatz kamen: Edwin Mader, Stefan Rudolf, Jürgen Ott (je ein Tor), Manfred Beck, Alfred Hölz, Pavlos Amarantidis sowie Jürgen Kögel im Tor.
Beim anschließenden 9-Meter-Wettbewerb konnte sich der TV Großengstingen im Finale gegen die Sportfreunde Mariaberg durchsetzen.
Ü30: Förderverein Dölle siegt am Sonntagabend
Am Sonntag standen sich vor einer stattlichen Zuschauerkulisse sechs Ü30-Mannschaften gegenüber. Siegreich war die Mannschaft des Fördervereins Dölle, die sich hauptsächlich aus Mägerkinger Akteuren zusammensetzte. Man verwies den Lokalrivalen TSV Trochtelfingen aufgrund der besseren Tordifferenz auf den 2. Platz. Auf den weiteren Plätzen folgen der TSV Holzelfingen (3.), der TSV Steinhilben (4.), der FC Stetten/Salmendingen (5.) sowie der TSV Mägerkingen (6.).
Beim erstmalig ausgetragenen 9-Meter-Wettbewerb siegte der TSV Holzelfingen im Finale gegen den TSV Trochtelfingen. Das Spiel um 3 entschied der Förderverein im vereinsinternen Duell gegen den TSV Mägerkingen für sich.
Für den TSV Mägerkingen waren im Einsatz: Bernd Dietrich (4 Tore), Makram Chebili, Falk Smolny, Sascha Zeeb, Karim Sammaali, Karim Shili sowie die beiden Torhüter Jürgen Kögel und Daniel Barth.
Förderverein Dölle
v.l.n.r.: Martin Taube (4 Tore), Stefan Möllers (1), Thomas Buckel, Oliver Gühring (6), Hagen Rätz (3)
beinahe schwebend: Daniel Frank
Im Download-Bereich sind ab sofort der Spielplan sowie die Turnierbestimmungen für das Aktiventurnier am 13. Januar online.
Der TSV Mägerkingen I spielt in Gruppe A gegen die SGM Oberstetten/Ödenwaldstetten, den FC Stetten/Salmendingen, den TSV Steinhilben II sowie den SV Apfelstetten.
Gegner der 2. TSV-Mannschaft sind der TSV Trochtelfingen I, die SGSL Hörschwag, der SV Gächingen sowie der TV Melchingen.
Wenn es am Wochenende schon kein Spiel zu sehen gibt, bietet der TSV seinen Fans immerhin etwas Lesestoff.
Im Download-Bereich ist der Saisonrückblick 2011/2012 verfügbar. Dort findet ihr alle wichtigen Informationen zur 1. und 2. Mannschaft in der vergangenen Saison, ob Tabellen, Torjäger oder sämtliche Spielberichte.
Auch das letzte geplante Spiel für das Jahr 2012 fällt dem Winter zum Opfer.
Der komplette 19. Spieltag der Kreisligen wurde erwartungsgemäß abgesagt.
Pünktlich zur Adventszeit wurde tsv-maegerkingen.de in ein neues Design gehüllt.
Die Navigation findet ihr nun nicht mehr auf der linken Seite, sondern oben über bzw. unter dem Banner.
Ein wesentliches Upgrade ist der neue TSV-Kalender, der in den eigenen Google Kalender integriert und somit auch auf dem Smartphone genutzt werden kann. Für Fragen hierzu bitte eine kurze E-Mail über das Kontaktformular.
ACHTUNG: SPIELABSAGEN
Der zweite Wintereinbruch in dieser Saison sorgt für die zweite Absage eines kompletten Spieltags. Alle Spiele im Bezirk Donau von der Bezirksliga abwärts sind hierbei betroffen.
17. Spieltag, 25.11.2012
SV Hoßkirch - TSV Mägerkingen 1:0 (0:0)
Im Gegensatz zur Vorwoche musste Spielertrainer Dietmar Nill auf Jonas und Georg Rathfelder, Julian Mader sowie Mario Butterstein verzichten. Dafür rückten Nill selbst, Michael Gühring, Armin Mader und Tobias Mader, der sein Startelfdebüt gab, in die Anfangsformation. Zudem kehrte Daniel Frank für Oliver Gühring auf die Liberoposition zurück.
Der TSV war mit dieser neu zusammengestellten Mannschaft auf eine sichere Deckung bedacht. Die Truppe setzte die Vorgaben gut um und erlaubte dem Gastgeber nur wenige gefährliche Aktionen. Die defensive Grundausrichtung ging selbstverständlich zu Lasten der Offensive, wo Kai Schenk oftmals auf sich allein gestellt war. Die beste Gelegenheit in Durchgang Eins hatte Tim Tschöpe, dessen Distanzversuch für den gegnerischen Torhüter allerdings kein Problem darstellte.
TSV Mägerkingen - SV Ölkofen 1:3 (0:1)
Die wichtige Partie gegen den SV Ölkofen begann aus Sicht des TSV sehr verheißungsvoll: Der TSV spielte zielstrebig und druckvoll nach vorne, vor allen Dingen über die rechte Seite von Benny Pfeiffer gingen viele Offensivimpulse aus. Problem war dann wieder einmal die Chancenauswertung, erneut blieben in der Anfangsviertelstunde drei aussichtsreiche Gelegenheiten ungenutzt. So zögerte Kai Schenk zu lange, als er freie Bahn aufs Tor hatte, drei Minuten später lenkte der SV-Schlussmann einen Freistoß von Oliver Gühring gerade noch so um den Pfosten. Auf der anderen Seite hatte man Glück, dass die Gäste bei einem Konter nur das Aluminium trafen. Der TSV blieb auch im weiteren Verlauf der 1. Hälfte die spielbestimmende Mannschaft, ein Treffer sollte allerdings nicht gelingen. So war es kaum verwunderlich, dass es auf der anderen Seite einschlug: Nachdem man einen Freistoß nicht vollständig aus der Gefahrenzone bekam, schlug ein Volleyschuss aus 16 Metern unhaltbar ein. Drei Minuten später ging es in die Pause.
Seite 136 von 167