- Michael Gühring
- Kategorie: Fußball News
Das für heute Abend angesetzte Spiel wurde wegen eines Flutlichtdefekts vom FC Blochingen abgesagt. Neuer Termin ist kommende Woche Donnerstag um 19 Uhr.
Das für heute Abend angesetzte Spiel wurde wegen eines Flutlichtdefekts vom FC Blochingen abgesagt. Neuer Termin ist kommende Woche Donnerstag um 19 Uhr.
MEDIENINFORMATION
kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens beim TSV Mägerkingen
Erlebt die bunte Welt des Kinderturnens
Mit dem bundesweiten Tag des Kinderturnens lädt der Deutsche Turner-Bund in Kooperation mit der Bewegungsinitiative kinder Joy of Moving alle Kinder ein, in die Welt des Kinderturnens reinzuschnuppern. Die Kinder erwartet ein spannendes Programm, bei dem sie das Turnen ausprobieren können. Auch der TSV Mägerkingen beteiligt sich am Tag des Kinderturnens am Freitag, 12.11.2021.
Seit 2017 feiern die Deutsche Turnerjugend (DTJ) und der Deutsche Turner-Bund (DTB) am zweiten Novemberwochenende den Tag des Kinderturnens. Jedes Jahr beteiligen sich deutschlandweit hunderte Vereine an der Aktion und öffnen ihre Türen, um Kindern einen bewegt-bewegenden Tag zu bescheren. Dieses Jahr ist erstmalig die Bewegungsinitiative kinder Joy of Moving (KJOM) als neuer Partner des DTB dabei. Auch der TSV Mägerkingen unterstützt die Aktion: Am Freitag, 12.11.2021 erwartet von 14 – 16 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen die Kinder ein erlebnisreicher Tag rund um das Kinderturnen. Eigens für den Tag des Kinderturnens hat die DTJ das „Das kann ich schon!" Abzeichen entwickelt. Im Rahmen des Aktionstages können die Kinder ausgewählte Übungen absolvieren und erhalten als Belohnung Urkunde und Abzeichen. Die Übungen sind so gewählt, dass sie Kindern Vertrauen in ihren Körper vermitteln und ihnen zeigen, was sie schon alles können. „Wir möchten alle Kinder einladen, die Begeisterung am Turnen zu erleben. Dabei soll der Spaß an der Bewegung im Vordergrund stehen. Unserer Übungsleiterinnnen und Übungsleiter freuen sich schon sehr auf zahlreiche turnbegeisterte Mädchen und Jungs", so Jürgen Frank, unser 1. Vorstand.. Auch der Präsident des Deutschen Turner-Bundes, Dr. Alfons Hölzl, ist glücklich, dass der Tag des Kinderturnens in diesem Jahr wieder stattfinden kann: „In den letzten Monaten wurden in den Vereinen tolle und kreative neue Online-Formen und Bewegungsangebote für die Kinder geschaffen. Aber all dies kann nicht den Spaß und die Freude beim gemeinsamen Kinderturnen ersetzen. Der kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens ist für viele Vereine eine tolle Gelegenheit, sich und das Kinderturnen zu präsentieren.“
Kinder entdecken die Welt in und durch Bewegung. Wie keine andere Sportart fördert das Kinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen oder Rollen. Kinderturnen als die motorische Grundlagenausbildung trägt zur gesunden Entwicklung von Kindern bei. Seit 2020 ist die Ferrero-Initiative kinder Joy of Moving offizieller Partner des DTB im Kinderturnen. Gemeinsam möchten DTB und KJOM Kinder für mehr Bewegung motivieren und den Turnsport bekannter machen. Eine bundesweite Übersicht der am kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens 2021 teilnehmenden Vereine sowie weitere Informationen bietet die Deutsche Turnerjugend auf ihrer Webseite: https://www.dtb.de/kinder-joy-ofmoving/tag-des-kinderturnens
Da die aktuelle Corona-Entwicklung noch keine endgültige Planung zulässt, folgen weitere Informationen, wie der Tag des Kinderturnen 2021 beim TSV Mägerkingen abläuft, zu einem späteren Zeitpunkt.
.
Die Tischtennis-Herren bleiben am Wochenende ohne Einsatz, da die Gäste vom TSV Eningen V leider absagen mussten. Somit gibt es ein kampfloses 9:0 für Mägerkingen.
9. Spieltag, 24.10.2021
Die Partie begann denkbar unglücklich: Nicht einmal eine Minute war gespielt als Tobias Mader unabsichtlich, aber heftig am Knie getroffen wurde und mit einer bösen Risswunde von der Dölle ins Krankenhaus wechseln musste. Mägerkingen legte trotzdem furios los und hatte drei riesen Chancen in den ersten zehn Minuten: Zunächst hatte Fabian Buckel nach Vorarbeit von Benny Pfeiffer Pech, dass der Ball im letzten Moment versprang, dann vergab Pascal Rummler nach Buckel-Vorarbeit aus bester Position. Die dritte Möglichkeit sollte es dann aber sein: Der für Mader eingewechselte Silas Bross flankte wunderbar in den Lauf von Maximilian Bez, der zunächst am Torwart scheiterte, den Nachschuss aber über die Linie drückte. Die Führung hielt jedoch nicht lange: Die Gäste konnten per Kopf nach einer langen Freistoßflanke ausgleichen. Wieder nur eine Zeigerumdrehung später brachte Christian Zaia den TSV erneut in Front: Sein Freistoß aus rund 45 Metern wurde vom SGM-Torhüter falsch eingeschätzt und segelte so direkt ins lange Eck. Gerade einmal eine Viertelstunde war bis dahin gespielt, danach beruhigte sich die Partie etwas, der TSV ließ defensiv nichts anbrennen.
Nach 55 gespielten Minuten konterte der TSV über den erneut umtriebigen Bez, der Buckel in Szene setzte. Dieser ließ seinen Bewacher stehen und besorgte mit einem herrlichen Schlenzer das 3:1. In der Folge ergaben sich erneut einige gute Kontergelegenheiten, mit denen man das Spiel hätte endgültig entscheiden können. Hier fehlte es aber oft an Genauigkeit beim letzten Pass. Zaia versuchte es zudem nochmals mit einem Freistoß aus großer Distanz, dieses Mal konnte der Keeper den Ball aber noch gerade so über die Latte lenken. Die Verteidigung stand gewohnt stabil, die Gäste hatten trotz ihrer starken Offensive kaum Einschusschancen. Die größte Chance vereitelte Nico Bross mit einem tollen Reflex. Am Ende konnte man somit den vierten Sieg in Serie feiern - und das verdient gegen einen Gegner, der um die ganz vorderen Plätze mitspielen möchte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Tob.Mader (2' S.Bross), Dreher, Zaia, D.Scherer - Hölz (80' Rummler), Holderle - Rummler (62' Lange), F.Buckel, Pfeiffer (51' M.Frank) - Bez
Res.: Schick (TW), T.Buckel, M.Gühring
Der TSV hatte in Durchgang Eins eine Reihe an guten Gelegenheiten, ließ in vorderster Reihe aber jegliche Kaltschnäuzigkeit vermissen. Im Gegensatz zu den vergangenen Wochen stand man defensiv jedoch weitestgehend sicher, so dass man nicht wieder früh in Zugzwang geriet. Bitter dann das Gegentor in der 27. Minute als Michael Gühring eine Ecke per Flugkopfball klären wollte, das Spielgerät dabei aber ins eigene Tor beförderte.
Nach dem Seitenwechsel sollte in der 57. Spielminute der Ausgleich gelingen: Dennis Seibold flankte auf Naoufel Ben Abid, der zunächst am Verteidiger hängen blieb, den Abpraller brachte Mehmet Erol im Gehäuse unter. Nachdem man in der Folge erneut eine Reihe bester Chancen fahrlässig ausließ, ging man in der 75. Minute endlich in Front: Über Pathé Balde und Erol kam der Ball zu Ben Abid, der dieses Mal den Torwart überwinden konnte. Leider hielt die Führung nicht bis zum Ende: Nachdem man einen Freistoß nicht entscheidend klären konnte, prallte die Murmel letztlich von André Reichel unglücklich ins eigene Tor. Zwei Eigentore in einem Spiel untermauern das nicht vorhandene Spielglück in den letzten Wochen, dieses Mal konnte man aber immerhin endlich den ersten Zähler einfahren.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Rätz, Nieder, M.Gühring, A.Reichel - A.Mader - Seibold, T.Buckel, D.Stiefel - Stelz, Ben Abid
Bank: Balde, Ströbele, Erol, Krohmer
Drittes Spiel, dritter Sieg: Die Tischtennis-Irrwische des TSV Mägerkingen sind perfekt in die neue Saison gestartet. Beim SSV Bernloch II konnten Manuel Frank, Tobias Dreher, Jürgen Frank, Ralf Stoffregen, Ulrike Kreh und Michael Gühring einen 9:4-Erfolg einfahren.
Bereits am Samstag geht es weiter. Ab 18:30 Uhr empfängt man den TSV Eningen V in der Schulturnhalle.
...gab es beim zweiten Doppelspieltag der U18 Jungen. Zum einen wurden die ersten Siege eingefahren und unser Joungster Fabian Bez gab sein Debüt bei den Punktspielen.
In der Sporthalle des SVE Hohbuch Reutlingen ging es mit der Aufstellung Leon Bez, Adrian Kreh, Lukas Windhösel und Fabian Bez zuerst gegen den TSV Betzingen3. Beide Doppel Leon/Adrian und Lukas/Fabian gingen an uns. Mit jeweils zwei gewonnenen Einzeln von Adrian und Leon siegte der TSV mit 6:2. Pech hatte Lukas, der 2:0 führte, dann aber den Faden verlor und letztendlich unglücklich in 5 Sätzen verlor. Chancenlos war Fabian in seinem ersten Einzelspiel.
Im Anschluß spielten wir gegen den mit nur 3 Spielern angetretenen SVE Hohbuch an die Tische. Sowohl die Punkte vom Doppel Leon/Adrian wie auch das spielfreie Doppel Lukas/Fabian gingen an uns. Adrian musste sich gegen die stark spielende Nr.1 vom Gegner geschlagen geben, konnte aber einen Satz abluchsen. Die weiteren Einzeln gewannen unser TSV wie folgt: Leon mit zwei Siegen, Fabian mit seinem ersten Einzelsieg und Lukas mit spielfreiem Sieg. So fuhren wir mit einem 6:1 Erfolg glücklich und zufrieden zurück auf die Alb.
Am 27.11 geht es am letzten Vorrundenspieltag in Gomaringen gegen den Tabellenführer SV Tübingen 2 und den hinter der TSV platzierten VfL Dettenhausen. So lange ruht sich unsere Mannschaft auf einem guten 3. Platz aus, punktgleich mit dem zweitplatzierten TSV Gomaringen3.
Die Nachholspiele gegen den FC Blochingen wurden nun neu angesetzt: Die Zweite spielt am Mittwoch, den 03.11., einen Tag später die 1. Mannschaft. Da Flutlicht benötigt wird, wurde das Heimrecht getauscht. Beide Spiele werden daher um 19 Uhr in Blochingen angepfiffen.
Die Rückspiele am 27.03.2022 finden dafür auf der Dölle in Mägerkingen statt.
8. Spieltag, 17.10.2021
Mägerkingen musste auf Tobias Mader, Pascal Rummler und Patrick Wenzel verzichten, dafür rückten Silas Bross, Benny Pfeiffer und Fabian Buckel in die Startelf. Der TSV kam gut in die Partie, präsentierte sich in der Anfangsviertelstunde aber zu umständlich rund um den gegnerischen Strafraum. Anders in der 18. Minute: Christian Zaia öffnete das Spiel mit einem weiten Ball auf Maximilian Bez, der von rechts in den Strafraum eindrang und auf Fabian Buckel ablegte, dieser hatte keine Mühe zur Führung einzuschießen. Die hielt jedoch nicht einmal zwei Minuten, nach einer Flanke stand Thiel völlig frei vor Nico Bross und ließ diesem keine Chance. Mägerkingen ließ sich davon nicht beirren und hatte wenig später das 2:1 auf dem Fuß: Manuel Frank scheiterte von der Strafraumgrenze am Pfosten, den Nachschuss von Bez kratzte der Torwart von der Linie.
So ging es mit einem 1:1 in die 2. Hälfte: Diese war gerade erst zehn Minuten alt, als der TSV bereits zum dritten Mal verletzungsbedingt wechseln musste: Nach Kapitän Manuel Holderle und Manuel Frank erwischte es nun Jannik Frank, der ebenfalls nicht weitermachen konnte. Auch das brachte die Mannschaft von Manfred Failer nicht aus dem Konzept, durch die agilen Buckel und Bez war man der Führung näher als die Gastgeber, beide scheiterten jedoch zunächst noch mehrfach knapp. In der 71. Minute war es dann endlich soweit: Silas Bross war nach einer Freistoßflanke von Michael Gühring mit dem Kopf zur Stelle. Dieselbe Kombination besorgte nur zwei Minuten später fast das 3:1, der Pfosten verhinderte jedoch Bross zweiten Treffer. Die nächste Standardsituation war dann aber wieder erfolgreich: Zaia servierte butterweich in die gefährliche Zone, nach etwas Kopfball-Pingpong prallte der Ball von Gührings Rücken direkt vor die Füße von Bez, der keine Mühe hatte einzuschießen. Der TSV hatte nun Chancen im Minutentakt und legte mit einem einfachen Strickmuster nach: Abschlag, Kopfballverlängerung, Buckel legte quer auf Bez, 4:1. Ölkofen kam zwar nach einem Freistoß nochmals auf 4:2 heran, der Sieg geriet aber nicht mehr in Gefahr. Im Gegenteil: Dieses Mal bediente Bez Buckel, der ebenfalls seinen zweiten Treffer erzielen konnte. Am Ende stand somit ein deutlicher 5:2-Auswärtserfolg zu Buche, der dank einer Vielzahl an vergebenen Möglichkeiten sogar noch höher hätte ausfallen können.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - S.Bross, Dreher, Zaia, D.Scherer - Hölz, Holderle (19' M.Frank, 42' Holderle, 44' Lange) - Bez, F.Buckel, Pfeiffer - J.Frank (58' M.Gühring, 90'+1 Rätz)
Res.: Schick (TW), T.Buckel
Der TSV startete gut in die Partie: Nach nur zwei Minuten hatte Naoufel Ben Abid die Führung auf dem Kopf, der Ball wurde aber auf der Linie geblockt. Danach lud man den Gegner mit Fehlern förmlich zum Toreschießen ein. Die Gastgeber zeigten sich effizient und lagen nach gerade einmal 22 Minuten mit 3:0 in Front. Danach riss sich der TSV wieder am Riemen, zeigte sich aber vor dem Tor zu harmlos.
In Durchgang Zwei war man dann klar die bessere Mannschaft, das Spielgeschehen war fast nur noch in der Ölkofener Hälfte. Nach einigen ausgelassenen Chancen war es in der 60. Minute endlich soweit: Ben Abid scheiterte zunächst am Innenpfosten, Martin Stelz setzte nach und schob den Abpraller über die Linie. Kurze Zeit später verwertete Ben Abid eine Flanke von Mehmet Erol zum 3:2. Der TSV war dem Ausgleich nahe, lief jedoch in einen Konter und kassierte das 4:2. Man gab zwar nie auf und kam in der 90. Minute durch Daniel Stiefel eigentlich noch zum dritten Treffer, der Schiedsrichter hatte hier eine Abseitsposition gesehen, letztlich sollte es aber nicht mehr zu einem Punktgewinn reichen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - D.Stiefel, Nieder, Rätz - Rößler, M.Gühring - Stelz, Späth, Krohmer - Ben Abid, Spatzier
Bank: Erol, Seibold, Persico, T.Buckel
Am Samstag traten zwei 3er Mannschaften in Mägerkingen an. Unsere Mädchen spielten in der üblichen Besetzung gegen den TSV Steinhilben. Gegen die routinierten ersten zwei Spielerinnen des TSV Steinhilben konnten unsere 3 Mädchen keine Punkte erzielen, aber gegen die jüngste Spielerin gelangen 2 Siege. Leonie Windhösel konnte sich in ein einem spannenden 5-Satz Match gegen die Nummer Zwei von Steinhilben leider nicht durchsetzen. Am Schluss war das Ergebnis 6 : 2 für Steinhilben.
Seite 46 von 168