- Michael Gühring
- Kategorie: Fußball News
Leider mussten wir erneut die Reserve absagen, da nicht genügend Spieler zur Verfügung standen.
Somit ist morgen nur die Erste ab 15 Uhr im Einsatz.
Leider mussten wir erneut die Reserve absagen, da nicht genügend Spieler zur Verfügung standen.
Somit ist morgen nur die Erste ab 15 Uhr im Einsatz.
Die Tischtennis-Herren des TSV konnten dieses Jahr wieder eine 6er-Mannschaft melden und treten damit in der Kreisliga C4 an. Zum Saisonauftakt gastierte der TSV Eningen IV in der Mägerkinger Schulturnhalle.
Nachdem man die Einstiegsdoppel alle für sich entscheiden konnte, legte man in den Einzeln nach und lag zwischenzeitlich sogar mit 8:3 in Führung. Der letzte benötigte Punkt wollte aber nicht mehr gelingen, so dass die Gäste noch zum 8:8 ausgleichen konnten. Es war für diesen Abend bezeichnend, dass man die letzten beiden Partien trotz einer 2:0-Satzführung nicht über die Ziellinie bringen konnte.
Für den TSV an der Platte standen Rainer Veith, Tobias Dreher, Tobias Link, Ulrike Kreh, Markus Bez und Michael Gühring. Weiter geht es erst am 9. Oktober mit einem Auswärtsspiel beim VfL Pfullingen IV.
4. Spieltag, 15.09.2019
Im Gegensatz zur Vorwoche nahm Trainer Manfred Failer eine Änderung vor. Für den fehlenden Maxi Bez rückte Julian Mader in die Startelf.
Dem TSV Mägerkingen war anzumerken, dass er nach zwei deutlichen Niederlagen endlich wieder in die Erfolgsspur zurück möchte. Man begann engagiert und konnte sich relativ schnell gute Chancen herausspielen. Die größte Möglichkeit in Durchgang Eins hatte Samuel Kramer nach rund einer Viertelstunde, als er am Torwart scheiterte. Gegen Ende der ersten Halbzeit brachte man sich durch viele schlampige Abspielfehler selbst in die Bredouille, Neufra kam so immer wieder in die gefährliche Zone, ohne aber viele gefährliche Abschlüsse zu haben. Zudem musste man bis zum Start der zweiten Hälfte bereits drei Mal verletzungsbedingt wechseln, was die Unordnung in dieser Phase verstärkte. Da man die guten Chancen auf eigener Seite nicht nutzen konnte, ging es also torlos in die Pause.
Kurz nach dem Seitenwechsel war es dann aber endlich soweit: Kramer verlängerte eine Freistoßflanke von Michael Gühring in Stürmermanier per Kopf ins Tor. Danach schaffte man es zu selten, den Ball in den eigenen Reihen zu behalten. Neufra erhöhte den Druck und hatte Mitte des zweiten Durchgangs eine Reihe von Standardsituation, in denen man das Spielgerät teilweise erst in höchster Not klären oder blocken konnte. In der Schlussphase schaffte man es endlich, die sich bietenden Räume für gefährliche Konter zu nutzen. Michael Brunner und zwei Mal Manuel Holderle hatten dabei riesige Chancen auf das entscheidende 2:0, brachten den Ball aber nicht im Gehäuse unter. Als die angezeigten drei Minuten Nachspielzeit abgelaufen waren, sehnten die TSV-Anhänger den Schlusspfiff vorbei. Der Unparteiische schien aber Gefallen an dem sonnigen September-Sonntag gefunden zu haben und ließ aus nicht erkennbaren Gründen weiter- und weiterspielen. So kam es wie es kommen musste: In der 97. (!) Spielminute segelte eine letzte Flanke in den Mägerkinger Strafraum, wo Neufras Geng den Ball nicht perfekt erwischte, der Schuss so aber zur unhaltbaren Bogenlampe mutierte und hinter Jan Leitheußer im Tor landete. Trotz der absurd langen Nachspielzeit ist der Grund für den späten Ausgleichstreffer aber nicht beim Schiedsrichter zu suchen. Man hätte zwingend den zweiten Treffer nachlegen müssen und verteidigte die Schlussaktion nicht gut. Statt der erhofften ersten drei Punkte musste man den Platz mit einer herben Enttäuschung verlassen.
Auf die Leistung lässt sich in den kommenden Wochen aber aufbauen. Weiter geht es kommenden Sonntag in Schmeien.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - Hölz (46' Nieder), Dreher, M.Gühring, Pfeiffer (84' Kramer) - Rummler, Holderle (33' Brunner, 88' Hölz) - Zaia (36' J.Scherer), D.Stiefel (78' J.Mader) - Kramer (69' Holderle), J.Mader (60' Buckel)
Res.: D.Frank (TW)
Nachholtermin für den Bereich Ausdauer
Im Rahmen des diesjährigen Schulsporttags stand die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens im Bereich Leichtathletik im Mittelpunkt. Wegen der großen Hitze wurde auf die Absolvierung des Bereichs Ausdauer (Lauf über 800 m) verzichtet. Passende Nachholtermine zu finden ist schwierig. Einer davon ist das nächste Heimspiel unserer Fußballmannschaft am Sonntag, 15. September. Bevor um 15.00 Uhr das Spiel gegen den TSV Neufra angepfiffen wird, bieten wir vorher ab 13.00 Uhr die Abnahme des Sportabzeichens in den Disziplinen der Leichtathletik an.
Die Auswertung der erzielten Leistungen ergab, dass einige Kinder auf gutem Wege sind, das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen. Manche erreichten die geforderten Leistungen in den Bereichen Kraft, Koordination und Schnelligkeit nicht in jedem Bereich. Diese Kinder können an diesem Nachmittag einen neuen Versuch starten die geforderten Zeiten und Weiten zu erreichen. Kinder, die im Juli nicht dabei waren, können an diesem Nachmittag ebenfalls mitmachen.
Um nicht ganz unvorbereitet an den Start gehen zu müssen, findet am kommenden Donnerstag,12. September ab 18.00 Uhr eine Trainingsstunde auf der Dölle statt. Hier könnt ihr eure erzielten Ergebnisse erfragen, die auch in der Grundschule Mägerkingen vorliegen.
Infos bei Eberhard Frank, Tel. 07124/92288, email:
Vergangenes Jahr nahmen die Tischtennis-Herren des TSV Mägerkingen nach fünfjähriger Abstinenz wieder an der Verbandsrunde teil. Die Rückkehr war mit Platz 2 in der Kreisklasse Gruppe 3 überaus erfolgreich. Für die kommende Saison konnte man eine 6er-Mannschaft melden und geht mit dieser in der Kreisliga C Gruppe 4 an der Start.
Dort findet am kommenden Samstag der Saisonauftakt in der Schulturnhalle Mägerkingen statt. Ab 18:30 Uhr gibt es gegen den TSV Eningen IV wieder spannende Ballwechsel zu bestaunen. Zuschauer sind jederzeit herzlich willkommen.
Spielplan für die Vorrunde:
14.09.2019 | 18:30 |
09.10.2019 | 20:00 |
19.10.2019 | 18:30 |
16.11.2019 | 20:00 |
23.11.2019 | 18:30 |
29.11.2019 | 20:00 |
Pokal | |
Di. 12.11.2019 | 20:00 |
3. Spieltag, 08.09.2019
Bei diesem Ergebnis hört es sich zwar blöd an, aber im 1. Durchgang hatte der TSV mehr vom Spiel und hätte mit einem ganz anderen Resultat in die Pause gehen müssen. Man erspielte und erkämpfte sich unzählige Eckbälle und Freistöße rund um den Rulfinger Strafraum. Dabei sprang aber viel zu wenig heraus. Der Gastgeber war zudem mit seinem schnellen, zielstrebigen Umschaltspiel brandgefährlich und zeigte sich dabei äußerst effizient. Bereits nach 19 Minuten lag man so mit 2:0 zurück. Danach verpasste man es, aus den vorhandenen Möglichkeiten mehr zu machen. Die beste Gelegenheit hatte Manuel Holderle, der aus kurzer Distanz am SGM-Keeper scheiterte. Da man die eigenen Standardsituation sträflich ungenutzt ließ, war es beinahe klar, dass dies auf der anderen Seite zu einem Tor führen wurde: Ein eigentlich missglückter Freistoß wurde zur perfekten Vorlage für Rulfingens Torjäger Lorenz, der kurz vor der Halbzeit auf 3:0 stellte.
Trotz des unglücklichen Spielverlaufs gab man nicht auf und belohnte sich endlich nach rund 65 Minuten: Daniel Stiefel wurde im Strafraum mit dem Ellbogen im Gesicht erwischt, der sehr gute Unparteiische zeigte auf den Punkt. Der Gefoulte trat selbst an brachte seine Farben zurück ins Spiel. Doch nur wenige Aktionen später war der alte Abstand wieder hergestellt. Mägerkingen ließ sich von einem simplen Freistoßtrick überraschen, Rulfingens Fuchs hatte viel Platz und nutzte diesen präzise zum 4:1. Es passte zum Spiel, dass anschließend Dominik Hölz nach einem Stiefel-Eckball mit einem herrlichen Volleyschuss nur den Pfosten traf und die Hausherren im Gegenzug die letzten Restzweifel beseitigten.
Am Ende war es wieder eine in der Höhe völlig unnötige Niederlage. In den entscheidenden Situationen fehlt es dem TSV hinten wie vorne noch an Cleverness und Kaltschnäuzigkeit, um die Spiele gegen die Top-Teams auch vom Ergebnis ausgeglichener zu gestalten. Am kommenden Sonntag wartet ein traditionell enges und hart umkämpftes Spiel gegen den TSV Neufra, in dem endlich wieder Zählbares verbucht werden soll.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - Hölz, Dreher, M.Gühring (60' Stelz), Pfeiffer - Rummler, Zaia (80' Erol) - Holderle, D.Stiefel (90' M.Bez) - Kramer, M.Bez (46' J.Mader)
Res.: D.Frank (TW), Buckel
Die zusammengewürfelte Zweite fand in Rulfingen gut in die Partie. Nach Chancen auf beiden Seiten gingen die Hausherren nach rund 20 Minuten durch einen zweifelhaften Elfmeter mit 1:0 in Führung. Danach entwickelte sich auf dem sehr kleinen 9er-Feld ein Torspektakel der unterhaltsamsten Sorte. Nach einem 2:0- und 4:1-Rückstand brachte Mehmet Erol den TSV mit einem Dreierpack noch vor der Pause auf 4:3 heran. Highlight war sein zweiter Treffer, als er aus dem Mittelkreis den etwas zu weit aufgerückten Schlussmann überwand.
Unmittelbar nach dem Seitenwechsel kassierte man allerdings das vorentscheidende 5:3, danach war die Luft etwas raus. Erol konnte kurz vor Schluss seinen Treffer Nummer vier nachlegen, bis dahin war das Spiel allerdings schon entschieden.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - Failenschmid, Buckel, Mustafa - Smolny, Karimi, Erol, Jemai - Alazizi
Bank: Alkuazi
2. Spieltag, 01.09.2018
Insgesamt acht Spieler standen Trainer Manfred Failer beim Spiel gegen den Meisterschaftsaspiranten aus Sigdorf nicht zur Verfügung. Die verbliebene Mannschaft versuchte dem Favoriten - der in der Vorbereitung u.a. den Bezirksligisten Hettingen/Inneringen aus dem Pokal warf - mit einer geordneten Defensive das Leben schwer zu machen. Dies gelang in Hälfte Eins sehr gut: Die Gäste hatten zwar viel Ballbesitz, wirklich zwingende Chancen waren aber eher die Ausnahme. Die größte Gelegenheit bot sich Sigdorf unmittelbar vor dem Pausenpfiff, als der gut leitende Unparteiische nach einem Foul zurecht auf Strafstoß entschied. Torwart Jan Leitheußer parierte stark und rettete so die Null.
In der 55. Minute war es ein Distanzschuss, der die Gäste letztlich auf Kurs brachte. Nach zwei äußerst unglücklichen weiteren Gegentreffer war die Partie schnell entschieden. Offensiv konnte man sich nie in Szene setzen, so dass trotz der guten 1. Halbzeit am Ende dennoch eine klare Niederlage stand.
Über die Höhe der Ergebnisses ließe sich hadern, am Ende muss man aber klar feststellen, dass Sigmaringendorf nicht der Gegner war, gegen den Punkte eingefahren werden müssen, dafür waren sie zu überlegen. Bleibt zu hoffen, dass sich das Lazarett langsam lichtet und in den kommenden Wochen die Personaldecke wieder dicker wird.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - Hölz (52' Zaia), Dreher (78' A.Reichel), M.Gühring, Pfeiffer - Rummler, Zaia (40' Tschöpe) - Kramer, Holderle - J.Mader (40' Stelz, 78' J.Mader), M.Bez (70' Buckel)
Res.: -
Zum ersten Mal seit vier Jahren musste die Zweite wieder ein Spiel absagen, da nicht genügend Spieler zur Verfügung standen.
Zum ersten Mal seit langer Zeit musste man leider wieder ein Spiel der Reserve absagen, da für die Partie gegen den TSV Sigmaringendorf nicht genügend Spieler zur Verfügung stehen.
Somit ist morgen nur ein Spiel auf der Dölle, Anstoß der Ersten ist um 15 Uhr.
Bei genügend Teilnehmern und Teilnehmerinnen bieten wir im Herbst zwei Präventionskurse an, bei denen Krankenkassen bei regelmäßiger Teilnahme die Kursgebühren teilweise erstatten können. Beide Angebote sind vom Deutschen Olympischen Sportbund mit dem Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ ausgezeichnet.
Am Dienstag, 24. September startet wieder der Kurs „Das Alltagstrainingsprogramm“ (Ganzkörperkräftigungsprogramm mit Alltagsbezug). Der Kurs über 12 Wochen findet immer Dienstags von 15.00 – 16.00 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen statt. Die Teilnehmergebühr beträgt 55 € (TSV-Mitglieder 35 €).
„Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining“, dieses vom DOSB entwickelte Kursprogramm geht über 10 Kurseinheiten. Kurszeit ist Mittwoch von 19.00 – 20.30 Uhr, Kursort die Schulturnhalle Mägerkingen und Kursbeginn am 02.10.2019. Die Teilnehmergebühr beträgt 50 € (TSV-Mitglieder 30€).
Infos und Anmeldung bei Eberhard Frank, Tel. 07124/92288 oder
email e
Seite 63 von 168