Fußball News
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
In der kommenden langen Winterpause wird der TSV Mägerkingen mit seiner Aktiven-Mannschaft gleich an vier Hallenturnieren teilnehmen.
27.12.: Hallenfußballgala im Glaspalast Sindelfingen
02.01. - 04.01.: KSK-Cup des TSV Trochtelfingen
11.01.: Hallenturnier TSV Mägerkingen/TSV Steinhilben in Trochtelfingen
17.01.: Brühl-Cup des TSV Genkingen
Besonderes Highlight ist natürlich die erstmalige Teilnahme an der Hallenfußballgala im Glaspalast Sindelfingen. Rund 200 (!) Mannschaften von der Kreis- bis zur Regionalliga kämpfen um den Titel. Der TSV nimmt am Vorturnier am Samstag, den 27.12. teil und versucht sich dort für die illustre Endrunde zu qualifizieren. In der Gruppe 16 bekommt man es dabei mit folgenden Kontrahenten zu tun:
10:03 Uhr gegen FC Lindenberg 07 (Kreisliga A Bodensee)
11:31 Uhr gegen VfB Neckarrems U23 (Kreisliga A Enz-Murr)
12:48 Uhr gegen SV Mindelzell (Kreisliga Schwaben, Bayern)
Insgesamt 16 Mannschaften spielen bis 15 Uhr zwei Teams aus, die sich für das Hauptturnier am Wochenende vom 09.01 - 11.01. qualifizieren.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Die am 14.09. wegen Unbespielbarkeit des Platzes ausgefallenen Spiele gegen die SG SV Frohnstetten/SV Storzingen wurden nun neu angesetzt. Bereits am übernächsten Sonntag, den 16.11. gastiert die SG auf der Dölle. Das Spiel der Reserven beginnt um 12:45 Uhr, im Anschluss folgt ab 14:30 Uhr das letzte Heimspiel der "Ersten" für dieses Jahr.
Das ebenfalls ausgefallene Reserve-Spiel beim SV Bronnen wurde noch nicht neu terminiert.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Das Spiel der 2. Mannschaft in Schmeien musste leider abgesagt werden. Dem TSV stehen aufgrund der aktuellen Verletzungsmisere nicht genügend Spieler zur Verfügung.
Die Partie der "Ersten" wird um 14:30 Uhr angepfiffen.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Bereits zum 16. Mal richtet der TSV Mägerkingen gemeinsam mit dem TSV Steinhilben Hallenturniere von den Bambinis bis zu den Aktiven aus. An drei Wochenenden im Januar wird in der Werdenberghalle daher wieder der "Budenzauber" gepflegt.
10.01.15 (vormittags): Bambini
10.01.15 (nachmittags): B-Jugend
11.01.15: Aktive
17.01.15: C-Jugend
18.01.15: F-Jugend
24.01.15: D-Jugend
25.01.15: E-Jugend
Einladungen und Anmeldeformulare für die Jugend sowie die Aktiven findet ihr in unserem Download-Bereich!
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Als beim Saisonauftakt gegen Schmeien die ausgewechselten Michael Gühring und Michael Späth plötzlich wieder auf dem Feld standen, rieben sich einige Anhänger verwundert die Augen - daher der Hinweis auf eine seit dieser Saison gültigen Regeländerung:
Der WFV hat beschlossen, dass in den Kreisligen B und C künftig unbeschränkt ein- und ausgewechselt werden darf, so wie es in der Reserverunde seit einigen Spielzeiten gehandhabt wird. Im Gegensatz zur Reserve dürfen allerdings weiterhin nur drei, nicht fünf, Spieler eingewechselt werden.
In Zukunft müssen die ausgewechselten Akteure also weiterhin konzentriert bei der Sache bleiben, Rote Wurst und Radler gibt's erst nach dem Schlusspfiff!
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Vergangenen Samstag nahm der TSV am Blitzturnier des TSV Simmersfeld im Schwarzwald teil. Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen (0:3 gg. FV Bad Wildbad, 1:0 gg. VfB Effringen, 1:2 gg. SG Oberes Enztal, 1:0 gg. TSV Simmersfeld) erreichte man den 3. Platz.
Anschließend wurde auf der "Players' Party" im Simmersfelder Sportheim eine gebührende Party gefeiert, deren Schwung man hoffentlich Eins zu Eins auf den Saisonstart kommenden Sonntag übertragen kann! Ein großer Dank geht nochmals an den Gastgeber, der den TSV-Spielern einen Schlafplatz zur Verfügung stellte und am Sonntagmorgen ein tolles Frühstück auffuhr!
Für den TSV im Einsatz waren: Julian Mader (2 Tore), Benny Pfeiffer (1), Nico Trumpf, Tobias Dreher, Tobias Mader, Mehmet Erol, Michael Späth, Johannes Nieder, Armin Mader, Daniel Stiefel, Michael Gühring, Georg Rathfelder, Marco Failenschmid, Martin Stelz, Thomas Buckel, Michael Stiefel sowie Timo Abbt im Tor.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Die beiden für das vergangene Wochenende angesetzten Freundschaftsspiele gegen Deilingen-Delkhofen bzw. Endingen/Erzingen/Rosswangen wurden jeweils seitens des Gegners abgesagt.
Letzter Test vor dem Ernstfall ist nun das Großfeldturnier beim TSV Simmersfeld am kommenden Samstag. Die Mannschaft wird per Bus in den Schwarzwald reisen, interessierte Fans dürfen sich gerne anschließen, es sind noch Plätze frei! Informationen bei Michael Gühring und Julian Mader.
Spielzeit jeweils 30 Minuten
14:00 Uhr gegen FV Bad Wildbad
15:10 Uhr gegen VfB Effringen
16:55 Uhr gegen SG Oberes Enztal
18:05 Uhr gegen TSV Simmersfeld
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Am vergangenen Wochenende nahm der TSV an zwei Vorbereitungsturnieren auf dem Großfeld teil. Traditionell war man am Samstag zu Gast beim TSV Steinhilben: Nach einem 1:0-Sieg gegen den Gastgeber (Tor: Julian Mader) und einer 0:2-Niederlage gegen den FC Stetten/Salmendingen verpasste man nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses Platz 1 und musste sich mit dem Spiel um Platz 5 zufrieden geben. Dieses wurde per 11m-Schießen ausgetragen, mit 4:2 behielt der TSV die Oberhand gegen den Liga-Rivalen SG Kettenacker-Feldhausen-Harthausen.
Im Einsatz waren: Abbt - Trumpf, Dreher, Tob.Mader, Tschöpe, Pfeiffer, Zaia, Späth, D.Stiefel, Erol, J.Mader, Nieder, Krohmer, Dorn, Stelz
Einen Tag später stand das Turnier des TSV Frommern auf dem Programm. Auch aufgrund von den Strapazen des Vortages reichte es nur zu einem 1:1 gegen den SV Deilingen-Delkhofen (Tor: Julian Mader). Die anderen beiden Partien wurden mit 0:3 (gegen die SG Mühlheim-Renfrizhausen) bzw. 0:4 (gegen den TSV Frommern) verloren.
Im Einsatz waren: Leipert - Trumpf, Dreher, Tob.Mader, Tschöpe, Pfeiffer, Späth, D.Stiefel, Erol, J.Mader, Nieder, Krohmer, Stelz
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Der jahrelange personelle Abwärtstrend bei der "Zweiten" machte auch in der abgelaufenen Saison keinen Halt: Jahrelange Stammkräfte und Leistungsträger wie Tobias Dreher, Michael Gühring oder Tobias Mader spielten dauerhaft in der 1. Mannschaft. Immerhin konnte man mit Martin Stelz endlich wieder einen Neuzugang aus der eigenen Jugend begrüßen. Die Position des Trainers/Betreuers blieb weiterhin vakant, weshalb die Aufgaben untereinander aufgeteilt wurden. Überhaupt einen Spielbetrieb möglich machte die Tatsache, dass ab dieser Saison eine 9er-Mannschaft gemeldet werden konnte, bei der das Spielfeld auf einer Seite verkürzt wurde.
Insgesamt absolvierte die 2. Mannschaft zehn Spiele. Drei Partien musste man aufgrund von Personalmangel absagen, einmal sagte der Gegner ab. Nur beim 1:1-Unentschieden gegen den SV Sigmaringen konnte gepunktet werden, weshalb der TSV mit vier Punkten und 8:61 Toren auch abgeschlagen das Schlusslicht der Tabelle darstellt. Es muss wieder als Erfolg gewertet werden, dass diese zehn Partien gespielt werden konnten. Um sportlich wieder an bessere Zeiten anzuknüpfen, sind neben mehr Qualität und Quantität auch mehr Trainingsbesuche und die Bereitschaft für den TSV seine Freizeit zu opfern von Nöten.
Bereitschaft gezeigt haben Makram Chebili, Timo Krohmer, Heiko Müller und Martin Stelz, die alle zehn Spiele absolviert haben. Auch die Urgesteine Falk Smolny (9) und Jürgen Kögel (7) sind in dieser Statistik wie gewohnt vorne dabei. Hinter diesen Sechsen wird es allerdings schon sehr eng, was allein der Fakt zeigt, dass trotz 9er-Team und nur zehn Spielen insgesamt wieder 31 verschiedene Akteure eingesetzt wurden.
Da alle fünf erzielten Treffer von verschiedenen Spielern erzielt wurden, darf sich eine ganze Hand voll mit dem Titel des Torschützenkönigs schmücken: Marco Failenschmid, Benjamin Henninges, Falk Smolny, Martin Stelz und Michael Stiefel waren erfolgreich. Hoffnung auf mehr Treffer macht das Gerücht, dass es gleich mehrere Spieler geben soll, die mindestens zwei Mal ins eigene Tor getroffen haben: Wenn in diesem Punkt noch an der Feinjustierung geschraubt wird, steht der neuen Saison eigentlich nichts mehr im Wege!