Fußball News
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Nach Kai Schenk (zum FC Engstingen) hat der TSV Mägerkingen einen weiteren Abgang zu verzeichnen. Mario Butterstein wechselt zurück zum SV Bronnen, von dem er vor einem Jahr zum TSV zurück gekehrt war. In der Saison 2012/2013 absolvierte Butterstein 30 Spiele für die 1. Mannschaft, in denen er drei Tore erzielen konnte.
Gleichzeitig kann sich die Mannschaft auch über einen Neuzugang aus der eigenen Jugend freuen. Martin Stelz rückt in den Aktivenbereich auf, wird aber gleichzeitig noch als Gastspieler in der A-Jugend des TSV Steinhilben gegen den Ball treten.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Am kommenden Dienstag, den 16. Juli tritt der TSV zu seinem ersten Vorbereitungsspiel beim SV Gniebel an. Die Partie beginnt um 19:30 Uhr.
Gniebel hat eine ähnliche Saison wie der TSV hinter sich und musste vor wenigen Wochen den Abstieg aus der Kreisliga A hinnehmen.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Am kommenden Freitag bitten Trainer Dietmar Nill und Abteilungsleiter Oliver Gühring zum Trainingsauftakt der 1. und 2. Mannschaft, Treffpunkt ist um 19:15 Uhr auf der Dölle. Die Verantwortlichen würden sich außerordentlich freuen, wenn möglichst viele Akteure der beiden Aktiven-Mannschaften am Trainingsauftakt teilnehmen. Selbstverständlich sind auch Fans und Zaungäste gern gesehen.
Im Anschluss an das Training wird gemeinsam gegrillt, so dass die wichtigsten Informationen zur neuen Saison in gemütlicher Runde ausgetauscht werden können.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
In der 1. Runde des Bitburger-Bezirkspokals muss der TSV zum SV Braunenweiler, der momentan in der Kreisliga B3 beheimatet ist.
Der TSV Mägerkingen hat sehr gute Erinnerungen an den SVB: Beim bisher einzigen Auftritt in Braunenweiler (Saison 2010/2011) holte man am vorletzten Spieltag drei ganz wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg und "verhockte" anschließend bis in den späten Abend hinein auf dem Sportgelände des Gastgebers. So oder so ähnlich darf es auch gerne am 15. August kommen, wenn die 1. Runde des Pokals ansteht.
Sollte die nächste Runde erreicht werden, würde man auf der Dölle den Sieger der Partie SG Hettingen/Inneringen II gegen SV Ebenweiler II empfangen.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Nach sechs Jahren Wolfram Ringwald übernahm zur Saison 2012/2013 mit Dietmar Nill ein neuer Trainer das Ruder beim TSV Mägerkingen. Die personelle Lage wurde durch die Abgänge von Torwart Manuel Klotz und Colin Engel alles andere als besser. Zudem beendete Roland Daz nach über 20 Jahren seine Aktiven-Karriere beim TSV. Mit Timo Abbt konnte ein Klotz-Nachfolger im Mägerkinger Tor gefunden werden, der bereits in der vorigen Saison seine Zelte auf der Dölle aufgeschlagen hatte. Studien und Reise bedingt stand dieser jedoch in der Vorrunde nicht immer zur Verfügung, so dass in dieser Zeit insgesamt vier verschiedene Keeper das Gehäuse hüteten. Eine Tatsache, die den Saisonstart nicht gerade erleichtert hat. Bereits in den ersten Wochen der neuen Saison musste der TSV einige äußerst unnötige Niederlagen einstecken, so dass man vom Start weg im Tabellenkeller fest saß. Erst Mitte Oktober konnte der erste Sieg bejubelt werden. Nach dem langen Winter begann im März eine schwierige Rückrunde mit zahlreichen Nachholspielen, die dem kleinen Kader alles abverlangten. Als gegen Ende der Saison der Abstieg bereits besiegelt war, zeigte der TSV seine besten Leistungen und bewies mit zehn Punkten in den letzten sieben Spielen, dass die Qualität für den Klassenerhalt da gewesen wäre. Besonders bitter: Da es aus der Bezirksliga keinen direkten Absteiger gibt, haben letztlich doch nur fünf Punkte auf den Relegationsplatz gefehlt.
Am Ende standen aber auch nur 18 Zähler auf dem Konto, dazu ein Torverhältnis von 29:71, was vor allen Dingen die fehlende Durchschlagskraft in der Offensive deutlich aufzeigt. Die Mannschaft sowie Trainer Nill sind allerdings gewillt, in der nächsten Runde wieder voll anzugreifen, so dass sich die treuen TSV-Zuschauer in der kommenden B-Liga-Saison hoffentlich wieder über mehr Punkte und Tore freuen dürfen!
Kai Schenk, der seinen Heimatverein in Richtung Engstingen verlässt, absolvierte alle 32 Spiele. Es folgen Johannes Nieder, Mario Butterstein (je 30), Christian Zaia (29) und Benny Pfeiffer (28). Teaminterner Torschützenkönig wurde zum 7. Mal (bei acht Aktiven-Spielzeiten!) Kai Schenk, der in seiner vorerst letzten TSV-Saison 14 Treffer erzielen konnte. Rang Zwei belegt Christian Zaia mit fünf Toren, der im Laufe der Rückrunde seine neue Rolle im Mittelfeld gefunden hat. Mario Butterstein (3), Julian Mader und Jonas Rathfelder (je 2) waren ebenfalls mehrfach erfolgreich.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Am 20. Juli nimmt der TSV Mägerkingen traditionell an der Sportwoche des TSV Steinhilben teil. Beim alljährlichen Großfeldturnier der Aktiven bekommt es der TSV dieses Mal mit dem TV Melchingen (15 Uhr) und dem FC Stetten/Salmendingen (16:45 Uhr) zu tun. In der anderen Gruppe kämpfen der Gastgeber, der TSV Trochtelfingen und die SG KFH Kettenacker um die Plätze.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Der personelle Aderlass bei der „Zweiten“ setzte sich auch zur Saison 2012/2013 fort. Langjährige Leistungsträger und Stammkräfte wie Gerd Uhland, Daniel Barth oder Michael Stiefel standen gar nicht mehr bzw. nur noch stark eingeschränkt zur Verfügung, gleichzeitig rückten Spieler wie Tobias Mader, Armin Mader oder Michael Gühring vermehrt in den Kader der 1. Mannschaft. Hinzu kam, dass Trainer-Guru Bernd Göckel aus beruflichen Gründen deutlich kürzertreten musste. So war es von Beginn an klar, dass es wieder eine schwierige Saison werden wird. Michael Gühring und Tobias Mader übernahmen die Aufgaben Göckels und rekrutierten Woche für Woche den Kader. Da man junge, unerfahrene Spieler für eine Fußball-Karriere in der „Zweiten“ überzeugen konnte, musste man in der Vorrunde lediglich ein Spiel absagen, was angesichts der sehr dünnen Personaldecke als Erfolg gewertet werden konnte. Noch prekärer wurde die Lage allerdings nach der Winterpause, als mit Peter Mathes und Hagen Rätz weitere Stammspieler ersetzt werden mussten. Immerhin konnte man dank Jürgen Kögel auf eine Konstante im Tor der „Zweiten“ bauen. Dennoch ließ es sich leider nicht vermeiden, dass einige Spiele aufgrund von Spielermangel abgesagt werden mussten. Zudem wurden zwei Spiele vom Gegner und somit zu Gunsten des TSV abgesagt.
Alles in allem belegte die Reserve-Mannschaft am Ende den 13. und letzten Platz mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 17:74. In vielen Spielen verlor die Mannschaft nach couragierten und guten Auftritten nur knapp, auch weil die mangelnde Erfahrung in den einen oder anderen Momenten anzumerken war. Der TSV Mägerkingen ist dennoch sehr froh, im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen überhaupt eine 2. Mannschaft stellen zu können, so dass jede gespielte Partie als Erfolg betrachtet werden kann! Außerdem haben über die 2. Mannschaft viele neue Gesichter den Weg auf die Dölle gefunden.
Von 14 möglichen Einsätzen absolvierten Routinier Nico Trumpf und Nachwuchshoffnung Timo Krohmer 13. Tobias Dreher, Heiko Müller sowie die Urgesteine Makram Chebili und Falk Smolny standen zwölf Mal auf dem Feld. „Dank“ der etwas weniger ausgeprägten Offensivqualitäten dürfen sich gleich vier Spieler über den Titel des Torschützenkönigs freuen: Süleyman Bulut, Michael Gühring, Julian Mader und Tobias Mader trafen je zwei Mal ins Schwarze.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Abteilungsleiter Oliver Gühring gab im Rahmen der Saisonabschlussfeier am vergangenen Samstag bekannt, dass der Vertrag mit Spielertrainer Dietmar Nill um ein Jahr verlängert wurde.
Nill übernahm das Amt im Sommer 2012 und wird nun alles dafür tun, dass der TSV in der Kreisliga B eine gute Rolle spielt.