- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Zwei Bewegungsprogramme - ein Ziel
Von Juli bis September 2022 Menschen in der zweiten Lebenshälfte in Bewegung bringen
Sport kennt keine Altersgrenze, wie viele Geschichten aus dem Leben erzählen. Von der Frau, die kurz vor ihrem sechszigsten Geburtstag sich einem Lauftreff anschließt, mit dem regelmäßigen Laufen beginnt und mit Neunzig immer noch an Marathonläufen teilnimmt. Bei den über 85-jährigen werden noch Tischtennisweltmeisterschaften ausgetragen. Oder der Neunzigjährige, der jahrelang seine Frau gepflegt hat, der nun nach deren Tod einen Teil seiner zurück bekommenen Freizeit täglich an den Geräten des örtlichen Bewegungsparcours mit sportlicher Aktivität verbringt.
Zeit für Sport nehmen sich auch zwei Übungsleiter des TSV Mägerkingen. Wolfgang Dieth und Eberhard Frank haben an den Einweisungsseminaren in die Bewegungsprogramme und FiTTer 50+ (Deutscher Tischtennisverband) und Fünf Esslinger (Schwäbischer Turnerbund) teilgenommen. Sie möchten ihr erlerntes Wissen gerne weitergeben.
Die Menschen werden in Zukunft immer älter. Dem natürlichen Alterungsprozess können sie sich nicht entziehen. Jedoch einiges entgegensetzen. Ein Blick auf die demografische Entwicklung zeigt, dass der Anteil der Hochaltrigen (über 80) in Baden-Württemberg steigt. Statistiken zufolge von 7% im Jahr 2020 auf 12 % im Jahr 2060. Im Fokus steht dabei die möglichst lange Selbstständigkeit im Alter. Bewegung und sportliche Aktivität sind ein wichtiger Bestandteil. Krankenkassen, Sportverbände und weitere Institutionen befassen sich schon lange mit diesem Thema und haben gemeinsam verschiedene gesundheitsfördernde Bewegungsprogramme für diese Altersgruppe entwickelt. Für „Sport treiben“ gilt auch im Alter, je früher man damit anfängt, je besser ist es.
Und einfach soll es sein: einfacher Zugang, bequeme Freizeitkleidung reicht, man muss kein Vereinsmitglied sein, kann auch außerhalb von Sportplätzen und Sporthallen aktiv sein, eine sportliche Vergangenheit ist nicht erforderlich, einfache Übungen, jeder trainiert entsprechend seiner persönlichen Fitness. Und wichtig, mit Gleichgesinnten fällt es leichter.
Mit dem Projekt „Mägerkinger Bewegungspass“ wollen wir Ihnen einen einfachen Einstieg bzw. Wiedereinstieg in sportliche Aktivitäten zeigen.
Bei regelmäßiger Teilnahme wartet eine kleine Überraschung auf die Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Bringen Sie Bewegung in Ihr Leben.
Jürgen Frank
1.Vorstand TSV Mägerkingen
Ablauf:
Zeitraum von Juli – September 2022, wöchentlich ein Sportangebot
Juli – FiTTer 50+, Tischtennis für Erwachsene, Vorkenntnisse im Tischtennis sind nicht erforderlich
Treffpunkt: Dienstag, 16.30 – 17.30 Uhr, Schulturnhalle Mägerkingen
August-Fünf Esslinger, Treffpunkt: Mittwoch, 15.00 –16.00 Uhr beim Bewegungsparcours am Lauchertsee
September – Sport-Mix, hier sind die Planungen noch nicht abgeschlossen
Unkostenbeitrag: 20€, ermäßigt 15€ (Mitglieder TSV Mägerkingen, ATP-Kursteilnehmer).
Anmeldung ist erwünscht bei:
Ausgabe Bewegungspass: vor den Sportstunden bei den Übungsleitern
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für Sportler ab sechs Jahren. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplin-gruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Ausgeschrieben vom Sportkreis Reutlingen und einigen Sponsoren sind auch Wettbewerbe für Vereine, Schulen, Familien und Betriebe. Absolvieren aus einer Familie mindestens drei Personen aus mindestens zwei Generationen (z.B. Eltern und Kinder) erfolgreich das Deutsche Sportabzeichen, steht einer Teilnahme am Familienwettbewerb nichts im Wege. Der Prüfungswegweiser enthält die Anforderungen für Menschen von sechs bis über Neunzig Jahre. Der TSV Mägerkingen bietet am Mittwoch, 29.06. im Rahmen des „Outdoor-Spaß auf der Dölle“ von 17.30 – 20.00 Uhr seinen ersten Abnahmetermin für 2022 an. Um uns die Organisation etwas zu erleichtern ist eine Anmeldung bei
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Damit kein zu großes sportliches Sommerloch entsteht, beteiligt sich der TSV Mägerkingen in den nächsten Monaten am Förderprogramm des Bundesfamilienministeriums „Aufholen nach Corona“.
Am Mittwoch, 29.06. laden wir zum „Outdoorspaß auf der Dölle“ ein.
Sport im Freien wird immer beliebter. In vielen Kommunen finden über die Sommermonate offene Sport- und Fitnessangebote in Parkanlagen statt. Unser Sportgelände Dölle bietet für „Sport im Park“ gute Rahmenbedingungen. Geplant sind u.a. Circuittraining und Beachspielvarianten. Zudem besteht die Möglichkeit zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichen im Bereich Leichtathletik. Wer weitere Ideen hat, darf sich gerne bei
- Eberhard Frank
- Kategorie: News
Wir weisen unsere Mitglieder darauf hin, dass wir in Woche 27 (ab 04.07.2022) den Jahresbeitrag von ihrem angegebenen Bankkonto abbuchen werden.
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Der Turngau Hohenzollern veranstaltet am Samstag, 02. Juli 2022 in Inneringen und Bingen sein diesjähriges Gaukinderturnfest. Eingeladen sind Kinder im Alter von 3 – 15 Jahre. Folgende Wettbewerbe sind ausgeschrieben:
Mini-Turni-Cup für die Jahrgänge 2017 – 2019, STB-Kindercup für die Jahrgänge 2013 – 2016 und Wahlwettbewerb (LA-Dreikampf) für die Jahrgänge 2007 – 2015. Vom zeitlichen Ablauf her können Kinder der Jahrgänge 2013 – 2015, wenn der sportliche Ehrgeiz stimmt, an beiden Wettbewerben teilnehmen.
Bedingt durch die Pfingstferien gibt es neben den regulären Kinderturnstunden in der Schulturnhalle (Dienstag 15.15 - 16-15 Uhr Kinderturnuen 6 - 10 Jahre, Mittwoch 16.15 - 17.00 Uhr Kleinkinderturnen 3 - 6 Jahre) noch zusätzliche Trainingsmöglichkeiten am Freitag, 24.06. von 14.30 – 16.30 Uhr bei der Schule (Schulturnhalle/Schulsportplatz) und am Mittwoch, 29.06. von 17.30 – 20.00 Uhr auf der Dölle (Leichtathletik) im Rahmen des Outdoor-Spaß auf der Dölle.
Auch Kinder aus unseren weiteren Abteilungen dürfen gerne am Gaukinderturnfest teilnehmen. Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit gibt es bei Eberhard Frank, Tel. 92288 oder
Bitte beachten: Anmeldeschluss ist Freitag, 17.06.2022.
- Michael Gühring
- Kategorie: Fußball News
Nach dem letzten Saisonspiel gegen die SGM Schmeien wurde auf der Dölle ganz traditionell der Saisonabschluss gefeiert. Dies war in den vergangenen beiden Saisons aufgrund der coronabedingten Saisonabbrüche nicht möglich. Abteilungsleiter Michael Gühring verabschiedete dabei Manfred Failer, der in den letzten drei Jahren als Trainer die Geschicke der 1. Mannschaft geleitet hat. Unterstützt wurde er dabei seit 2020 von TSV-Urgestein Thomas Buckel, der als Co-Trainer mit Rat und Tat zur Seite stand. Gühring dankte beiden im Namen des Vereins für ihren Einsatz. Als verantwortliche Trainer waren sie maßgeblich am Aufschwung in den letzten Jahren beteiligt.
Ebenfalls gedankt wurde Christian Zaia, der nach fast zwei Jahrzehnten seine aktive Spielerkarriere beendet. Seit seinem Debüt 2005 absolvierte er 299 Meisterschaftsspiele (26 Tore) für die 1. Mannschaft und war dabei Teil der Aufstiegsmannschaften 2006 und 2008. Hinzu kommen 20 Partien für die Zweite. In all diesen Jahren war er ein Leistungsträger in der TSV-Defensive, wie er bis zu seinem letzten Einsatz am Samstag gezeigt hat. Wir hoffen, dass Christians Schuhe nicht komplett an dem berühmten Nagel gehängt werden, sondern sie hier und da weiterhin zum Einsatz kommen... ;)
Spielführer Manuel Holderle richtete gemeinsam mit Maximilian Bez und Tobias Dreher Worte aus der Mannschaft an das scheidende Trainerteam Manfred Failer/Thomas Buckel und Christian Zaia
- Michael Gühring
- Kategorie: Spielberichte Aktive
30. Spieltag, 11.06.2022
TSV Mägerkingen - SGM SV Schmeien/SV Sigmaringen II/FC Laiz II 2:0 (1:0)
Eine Partie auf Augenhöhe bekamen die Zuschauer zum Abschluss der Saison zu sehen. In Durchgang Eins hatten die Gäste etwas mehr Ballbesitz, Mägerkingen wirkte dafür einen Tick zielstrebiger in der gegnerischen Hälfte. In der 16. Minute schickte Fabian Buckel Jannik Frank auf die Reise, der sich im Zweikampf gegen seinen Bewacher durchsetzte und zum 1:0 einschoss. Da beide Mannschaften ansonsten 2-3 gute Gelegenheiten ausließen, ging es mit der knappen Führung in die Pause.
In Durchgang Zwei erhöhte der Tabellen-5. aus Schmeien den Druck, die TSV-Defensive stand aber sehr stabil und ließ kaum etwas zu. Dennoch bot sich in der 63. Spielminute die große Chance zum Ausgleich, nachdem der Unparteiische in Folge eines Eckballs ein Foulspiel erkannte und auf Strafstoß entschied. Nico Bross ahnte jedoch die Ecke und parierte stark. Mägerkingen hätte in der Folge bei zahlreichen Kontern die Vorentscheidung herbeiführen müssen, machte den Sack jedoch nicht zu. Bezeichnend hierfür eine Vierfachchance in der 80. Minute, bei der man innerhalb von wenigen Sekunden entweder am Torhüter, einem Feldspieler oder der Latte scheiterte. Die Verteidigung stand zwar weiterhin gut, Schmeien hatte aber seine Möglichkeiten, konnte den hervorragend aufgelegten Bross jedoch nicht überwinden. In der dritten Minute der Nachspielzeit sollte dann endlich die Entscheidung fallen: Silas Bross sprintete 50 Meter über die rechte Seite und bediente anschließend perfekt Jannik Frank, der den Doppelpack schnürte und zum 2:0 abschloss.
Eine starke Leistung zum Abschluss, mit viel Engagement und Einsatz konnte man das zuletzt fehlende Spielglück endlich einmal wieder auf unsere Seite ziehen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - S.Bross, Dreher, Zaia, D.Scherer - Hölz (75' J.Frank), Holderle (35' D.Stiefel, 85' Hölz) - Rummler, Bez, J.Frank (46' M.Gühring) - F.Buckel
Res.: D.Frank (TW), Wenzel, T.Buckel
Reserve: TSV Mägerkingen - SGM SV Schmeien/SV Sigmaringen II/FC Laiz II 2:4 (1:1)
Nach einigen Wochen Zwangspause war die Zweite zum Saisonfinale endlich wieder im Einsatz. In einer auf beiden Seiten sehr chancenreichen ersten Halbzeit besorgte der auffällige Timo Krohmer per Kopf die Führung für den TSV. Die Gäste konnten allerdings nur wenige Minuten später ausgleichen. Nach dem Seitenwechsel bestrafte der Tabelle-3. die zu löchrige Defensive des TSV und zog auf 4:1 davon. Timo "Doppelpack" Krohmer gelang kurz vor dem Ende nur noch der Anschlusstreffer zum 2:4-Endstand. Dennoch eine gute Vorstellung zum Abschluss einer punktetechnisch sehr starken Rückrunde (19 Punkte bei elf Spielen), in der sich die Zweite noch einen einstelligen Tabellenplatz ergatterte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Rätz - Failenschmid, Alanbay, Möck - Schmid, Krohmer, Th.Mader, Haas - Stelz
Bank: Persico, Aumann
- Michael Gühring
- Kategorie: AH
Nach einigen Jahren Pause bietet der TSV Mägerkingen wieder ein regelmäßiges AH-Training für fußballbegeisterte Routiniers an.
Wir starten am 14.6. vorerst jeden Dienstag um 19 Uhr auf der Dölle. Es sind ganz herzlich alle Kicker ab dem Jahrgang 1992 und älter eingeladen. Dies gilt natürlich auch für Interessierte, die bisher noch nicht ihre Kickschuhe für den TSV geschnürt haben.
Weitere Infos gibt es bei AH-Abteilungsleiter Daniel Stiefel unter
- Fußball Aktiv 21/22, 29. Spieltag: Keine Chance in Mengen
- Bericht Generalversammlung 2022
- Gaukinderturnfest 2022 - Ausschreibung
- Fußball Aktiv 21/22, 28. Spieltag: TSV unterliegt Veringenstadt
Seite 36 von 167