- Eberhard Frank
- Kategorie: News
Gemäß den SEPA-Vorschriften informieren wir, dass in Woche 27/2018 (ab Montag, 02.07.2018) der diesjährige Jahresbeitrag abgebucht wird.
Gemäß den SEPA-Vorschriften informieren wir, dass in Woche 27/2018 (ab Montag, 02.07.2018) der diesjährige Jahresbeitrag abgebucht wird.
Am vergangenen Montag fanden im Rahmen der Neugestaltung für die neue Homepage der Stadt Trochtelfingen Bildaufnahmen am Lauchertsee statt. Einige Mitglieder und Feunde des TSV Mägerkingen sorgten bei den Filmaufnahmen für reges Leben an den Geräten des neuen Bewegungsparcours. Das Ergebnis sehen sie demnächst auf der Homepage der Stadt Trochtelfingen. Zusätzlich haben wir eine kleine Anzahl von möglichen Übungen an den einzelnen Stationen auf Fotos festgehalten. Diese Bilder gibt es in unserer Fotogalerie zu sehen. Nachahmung entsprechend der persönlichen Fitness ist erwünscht.
22. Spieltag, 09.06.2018
Im ersten Durchgang gestaltete der TSV die Partie völlig offen. Der Gastgeber benötigte mindestens einen Punkt um den Relegationsplatz zu sichern, war speziell in der ersten halben Stunden aber sichtlich unzufrieden. Der TSV kam immer wieder aus der Distanz zum Zug, brachte das Leder aber nie gefährlich aufs Gehäuse. In der 36. Minute ging der Favorit in Führung, als der TSV einen weiten Ball zu nachlässig verteidigte.
Im weiteren Verlauf gab es nicht viele Torchancen zu bestaunen. Der TSV hielt die zweitbeste Offensive der Liga zwar gut in Schach, konnte sich aber selbst kaum Abschlüsse erspielen. Die Vorentscheidung fiel dann in der 65. Minute, als Marius Leipert einen Freistoß noch parieren konnte, beim Nachschuss aber machtlos war. Es war eine der letzten Paraden von Leipert im TSV-Dress: In der 84. Spielminute wurde er unter dem großen Beifall der Mitspieler und Fans ausgewechselt. Nach 4 1/2 Jahren beim TSV wechselt Marius zurück zu seinem Heimatverein nach Stetten. Der komplette TSV Mägerkingen dankt ihm für seinen Einsatz und seine Kameradschaft in dieser Zeit und wünscht ihm bei seiner neuen Aufgabe viel Erfolg!
Da der FV Veringenstadt am letzten Spieltag noch vorbeizog, beendet der TSV die Saison auf dem 10. Platz. Nach einer kurzen WM- und Sommerpause geht es bereits Mitte Juli wieder in die Vorbereitung auf die neue Runde. Mannschaft und Verantwortliche möchten sich bei allen Fans und Unterstützern für die abgelaufene Saison bedanken! Auf dass es im neuen Spieljahr ein paar mehr Punkte zu feiern gibt.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leipert (84' Schick) - Tob.Mader, Dreher, Balde - Scherer (52' Bez), D.Stiefel, Holderle (75' Chebili), Pfeiffer - Zaia - E.Mader, M.Gühring
Res.: Ben Abid
Die Zweite fand nie so recht ins Spiel und musste sich zum Abschluss mit 3:0 geschlagen geben. Mit diesem Erfolg zog der Gastgeber im Schlussspurt noch am TSV vorbei, der letztlich die Saison auf Rang 7 abschließt.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Huber, Bez, Chebili - Smolny, Ben Abid, A.Mader, Rösch - Stelz
Bank: Buckel, Krohmer
Am Sonntag, 24.06.2018 findet in Sigmaringendorf das diesjährige Gaukinderturnfest des Turngau Hohenzollern statt. Bei genügend Interesse der Kinder beabsichtigen wir daran teilzunehmen.
Programmablauf:
09.00 Uhr: Aufstellung, Einmarsch, Gaubannerübergabe, Begrüßung
ca. 10.00 Uhr: Wettkampfbeginn Leichtathletik, STB-Kindercup
ca. 11.30 Uhr: Mini Turni Parcour
ca. 13.15 Uhr: Bunter, sportlicher Nachmittag, Angebote zur freien Teilnahme u.a. Turni Cup,
Workshop Flashmob, Kinderleichtathletik, ......, Showbühne, Siegerehrung
Unkostenbeitrag: 5€, Anmeldeschluß: Donnerstag, 14.06.
Auf die Kinder wartet ein interessanter, erlebnis- und abwechslungsreicher sportlicher Tag.
Weitere Infos und Üben der einzelnen sportlichen Aufgaben während unseren Turnstunden. Kleinkinderturnen (3-5 Jahre) Dienstags von 16.15 – 17.00 Uhr und Kinderturnen (Vor- und Grundschule) Dienstags 17.00 – 18.00 Uhr. Anmeldungen bis Donnerstag, 14.06. per email an
Melanie Gühring und Eberhard Frank
Seit Ende Mai ist der 4FCIRCLE® Bewegungsparcours am Lauchertsee zugänglich. Am vergangenen Dienstag hat unser Lauf- und Walkingtreff die einzelnen Stationen einem ersten sportlichen Test unterzogen. Durchweg positiv wurden die sieben Stationen von der Testgruppe beurteilt. Dehnungen, Kräftigung, Koordination sowie Ausdauer rund um den Lauchertsee können trainiert werden. Entweder alleine, als Gruppe oder mit Freunden und quasi rund um die Uhr. Beschrieben sind die einzelnen Übungen auf den angebrachten Infotafeln. Den Bewegungsparcours werden wir in nächster Zeit öfters während unserer wöchentlichen Laufrunde (Treffpunkt: Dienstags 19.00 Uhr, Schule Mägerkingen) ansteuern. Mit einem Glas Sekt und einem herrlichen Sonnenuntergang im Hintergrund wurde zum Abschluss auf die gelungene Premiere angestoßen. Einige Bilder vom Dienstag befinden sich in unserer Bildergalerie.
Zum Vormerken: Am Donnerstag, 26. Juli findet eine Informationsveranstaltung mit Tipps aus erster Hand zum 4FCIRCLE®Bewegungsparcours statt. Unter anderem wird ein Mitarbeiter der Herstellerfirma anwesend sein. Weitere Infos folgen.
Am letzten Spieltag reist der TSV am kommenden Samstag zur SGM SV Schmeien/SV Sigmaringen II. Anstoß bei der Reserve ist um 15:15 Uhr in Unterschmeien. Es folgt die Erste um 17 Uhr. Danach feiern wir wie üblich den Saisonabschluss (ab ca. 19:30 Uhr) auf der Dölle. Hierzu sind alle Spieler, Fans und Freunde des TSV herzlich eingeladen! Über Salat- und Nachtischspenden würden wir uns sehr freuen, hierzu bitte Info an Verpflegungsmanager Tobias Dreher (0157 86516628). Für Getränke und Rote Wurst ist wie immer bestens gesorgt.
21. Spieltag, 03.06.2018
Die einzig positive Nachricht des Tages gab es bereits vor dem Spiel zu vermelden: Mehmet Erol wird auch in der kommenden Saison Trainer des TSV Mägerkingen bleiben! Die Verantwortlichen des TSV freuen sich über die Verlängerung und hoffen, dass er im Laufe der nächsten Runde auch wieder auf dem Platz aktiv eingreifen kann.
Die Personalsituation vor dem letzten Heimspiel der Saison hatte sich kaum entspannt: Maxi Bez und Kadir Noor Mohammed fielen erneut aus, Julian Mader fehlte gesperrt. Immerhin standen aber Emanuel Mader und Johannes Nieder wieder zur Verfügung, die in die Startelf rutschten. Die Gäste, die sich noch im Kampf um den Relegationsplatz befinden, gingen bereits in der 13. Minute in Führung. Nach einem gewonnenen Zweikampf an der Außenlinie spielten sie das 1:0 gut heraus. Mägerkingen ließ sich davon aber nicht beirren, sondern stand kompakt. Bingen hatte zwar viel Ballbesitz, aber so gut wie keine Torchancen. Als sich bereits alle Beteiligten mit dem knappen 0:1-Rückstand in der Kabine wähnten, leistete sich der TSV drei kapitale individuelle Schnitzer innerhalb von zwei Minuten. Zwei davon nutzten die Gäste, um so noch vor der Pause auf 3:0 zu stellen.
Im zweiten Durchgang war der TSV um Schadensbegrenzung bemüht. Wieder stand man relativ sicher, durch einen unnötigen Strafstoß konnte der Gast aber nach 60 Zeigerumdrehungen erhöhen. Kurz vor Schlusspfiff fiel dann noch der Endstand zum letztlich sehr deutlichen 0:5. Die Niederlage gegen eine starke Binger Mannschaft ist sicher zu verschmerzen, die Höhe und das Zustandekommen aber frustrierend und selbst verschuldet. Will man kommende Woche beim Saisonabschluss dem Tabellen-2. aus Schmeien wie in der Vorrunde ein Bein stellen, wird eine bessere Leistung notwendig sein.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leipert - Tob.Mader (46' Ben Abid, 64' Chebili), Dreher, Nieder, Balde - Scherer, Zaia, Holderle (25' M.Gühring, 82' E.Mader), Pfeiffer - D.Stiefel - E.Mader (55' Holderle)
Res.: Schick (TW)
Eine gute und spannende Partie sahen die Zuschauer bei den Reserven: Der TSV hatte die erste große Chance, als Thomas Buckel nach sehenswertem Doppelpass mit Martin Stelz am Pfosten scheiterte. Wenig später zirkelte Bingen einen Freistoß an den Querbalken, beim Nachschuss pennten die Mägerkinger Akteure, so dass ein Gästestürmer problemlos zur Führung einschieben konnte. Wenig später erhöhte der Zweite der Tabelle per Elfmeter auf 2:0. Wie schon in der Vorwoche kämpfte sich der TSV aber zurück, der Anschlusstreffer war fast eine Kopie des 1:0: Der SV-Schlussmann konnte einen Buckel-Freistoß noch abwehren, Naoufel Ben Abid staubte jedoch ab. Wenig später glich Ben Abid mit einem sehenswerter Lupfer noch vor dem Halbzeitpfiff aus.
Nach dem Seitenwechsel drehte der TSV die Partie komplett: Tobias Huber drückte einen Abpraller über die Linie. Es war sein erster Treffer im TSV-Trikot. In einem flotten Spiel konnten die Gäste aber in der 70. Minute das 3:3 erzielen. Danach gab es noch Aluminiumtreffer auf beiden Seiten, es blieb aber beim gerechten Unentschieden.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Jemai, Trumpf, F.Bez - Krohmer, Ben Abid, Buckel, Chebili - Stelz
Bank: Huber, Rösch
20. Spieltag, 27.05.2018
Neben den Langzeitverletzten Pascal Rummler und Michael Brunner standen auch Emanuel Mader, Maxi Bez, Johannes Nieder und Kadir Noor Mohammed nicht zur Verfügung, so dass sich die Startelf von allein aufstellte.
Traditionell ausgeglichen startete das Derby. Beide Mannschaften näherten sich an das Tor des Kontrahenten an, die ganz großen Gelegenheiten gab es aber nicht. Nach 24 Zeigerumdrehungen wähnten die Neufraer Abwehrspieler einen langen Ball bereits im Toraus, Daniel Stiefel nutzte dies aus und legte zurück auf Christian Zaia, der den gegnerischen Schlussmann aussteigen ließ und zur Führung einschob. Danach drängten die Gäste auf den Ausgleich, in dieser Phase war man gedanklich zu langsam und bot immer wieder Räume vor dem Strafraum an. Im Sechzehner selber verteidigte man aber konsequent und ließ so kaum zwingende Torchancen zu.
Immer wieder wurden die sich bietenden Konterchancen zu schlampig ausgespielt, beim vertikalen Ball in die Spitze fehlte zumeist die Präzision. Defensiv änderte sich in Durchgang Zwei nichts am Bild aus der ersten Halbzeit, Neufra kam zu einfach durch das Mittelfeld, rund um den Strafraum wurde aber gut verteidigt. Umso bitterer war es dann, als man den Ausgleichstreffer in der 70. Minute selbst verursachte: Ein Neufraer Angreifer spielte von der Torauslinie vors Tor, anschließend rutschte der Ball bei Tobias Maders Klärungsversuch so unglücklich über den Schlappen, dass Marius Leipert im Tor keine Chance hatte. Wenig später gab es Platz auf dem Spielfeld: Julian Mader foulte im Mittelfeld und wurde anschließend selbst umgetreten. Rot für das Einsteigen von Mader und für das Revanchefoul im Anschluss bedeutete 10-gegen-10 in den letzten Minuten. In diesen war Neufra näher dran am Siegtreffer, Leipert rettete aber mit einer guten Parade den Punktgewinn.
Mit dem Zähler macht der TSV Mägerkingen einen Platz gut, den er nun bis Saisonende verteidigen will. Das Restprogramm hat es jedoch in sich, geht es doch sowohl bei Bingen als auch bei Schmeien noch um die (Relegations-)Wurst. Diese Aufgaben kann der TSV dann hoffentlich wieder mit mehr Personal angehen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leipert - Tob.Mader, Dreher, Balde - Scherer (87' Chebili), J.Mader, Holderle, Pfeiffer - D.Stiefel - Zaia (78' Ben Abid), M.Gühring (75' Buckel)
Res.: Schick (TW)
In der ersten Viertelstunde ließ sich die Zweite einige Male viel zu einfach überrumpeln und lag so schon früh mit 0:2 in Rückstand. Danach fand man endlich in die Partie und drängte auf den Anschluss, brachte das Ei aber nicht hinter die Linie. Mehrmals scheiterte man in aussichtsreicher Position, zwei Mal sogar am Aluminium. Neufra zeigte sich deutlich effizienter und nutzte einen Konter zum 3:0. Noch vor der Halbzeit konnte man den Bann aber endlich brechen, als Naoufel Ben Abid mehrere Gegner aussteigen ließ und auf Thomas Buckel querlegte, der nur noch einschieben brauchte.
In Durchgang Zwei gab man weiter Gas und belohnte sich mit einem Doppelschlag in der 72. und 74. Minute durch Buckel und Ben Abid. Auch in der letzten Szene des Spiels waren wieder beide Hauptprotagonisten des Tages beteiligt: Buckel scheiterte mit seinem Versuch an der Latte, Ben Abid brachte den Abstauber aus kurzer Distanz nicht über die Linie. So reichte es leider nicht mehr die Partie komplett zu drehen. Dennoch eine kämpferisch gute Leistung nach schwacher Anfangsphase.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Failenschmid, Trumpf, F.Bez - A.Mader, Buckel, Chebili, Huber - Ben Abid
Bank: Smolny, Rösch
19. Spieltag, 13.05.2018
Beim Spiel gegen den Tabellenführer wechselte Trainer Mehmet Erol die Startelf auf zwei Positionen: Julian Mader rückte nach abgelaufener Gelb/Rot-Sperre für den angeschlagenen Manuel Holderle ins Team, zudem spielte Johannes Scherer für Michael Gühring.
Der Plan des TSV wurde bereits nach drei Minuten über den Haufen geworfen, als Edis Sacevic nach einem Schnittstellenpass auf 1:0 stellte. Nur wenig später legte Chimamkpa Samuel Peter nach. Anschließend hatte die TSV-Defensive den gefährlichsten Angriff der Liga besser im Griff. Offensiv konnte man zu selten in Erscheinung treten, Emanuel Mader hatte nach einer Einzelleistung die beste Chance, traf aber aus spitzem Winkel nur das Außennetz. Mit individuellen Fehlern ermöglichte man einen Doppelschlag und damit die Vorentscheidung vor der Pause, beide Male schlug Liga-Toptorjäger Peter eiskalt zu, beim 3:0 allerdings aus stark abseitsverdächtiger Position.
Nach der Pause tat sich nicht mehr viel, das Spielgeschehen fand meist zwischen den beiden Strafräumen statt, Torchancen waren Mangelware. Einmal noch war Türk Gücü erfolgreich, als in der 70. Spielminute ein einfacher Flachpass zu inkonsequent verteidigt wurde. So war es letztlich ein deutliches 5:0. Man ließ zwar gar nicht so viele Chancen zu, aber die individuell sehr starken Angreifer des Gastgebers schlugen eiskalt zu sobald sich ihnen die Gelegenheit bot.
Nun richtet sich die volle Konzentration auf das wichtige Spiel in zwei Wochen: Mit dem TSV Neufra wird nach der Pfingstpause ein Gegner auf Augenhöhe auf die Dölle kommen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Pfeiffer, Zaia, Dreher (57' Nieder), Balde (15' Bez) - Tob.Mader, D.Stiefel (80' M.Gühring), J.Mader, Scherer - Noor Mohammed (53' Balde) - E.Mader
Res.: -
Seite 76 von 167