Breitensport
Unterkategorien
Breitensport News Beitragsanzahl: 1
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Auf die Plätze! Fertig! Los! So lautete am Samstag das Startsignal beim 67. Gaukinderturnfest des Turngau Hohenzollern beim TSV Sigmaringendorf/Laucherthal für drei Kinder aus den Reihen des TSV Mägerkingen. Sie nahmen am Leichtathletik-Dreikampf teil und erreichten folgende Ergebnisse: Nele Bez belegte bei den Mädchen 10 den dritten Platz mit 16,76 Punkten. Tamara Gühring folgte mit 16,54 Punkten knapp dahinter als Vierte. Maximilian Belger erreichte 19,06 Punkte bei den Jungen 9 und wurde Zweiter. Ihm fehlten am Ende nur 0,21 Punkte für eine bessere Platzierung.
Zuvor absolvierten alle drei die Stationen des STB-Kindergrundlagen-Cup und sammelten eifrig Punkte, ebenso wie am Nachmittag Palina Bez beim Mini-Turni-Cup. Als Belohnung gab es für alle eine Urkunde und eine Medaille.
Beim abschließenden Fahneneinmarsch mit Bannerübergabe und den Siegerehrungen gab es einen vollen Innenraum mit Kindern, Fahnenabordnungen und eine sehr gut besetzte Tribüne.
Unsere Übungsleiter waren ebenfalls im Einsatz. Melanie Gühring und Ludmila Bez betreuten am Nachmittag den Bobby-Car-Hindernisparcours beim Eltern-Kind-Cup und sahen in viele stolze kleine Gesichter, wenn die Hindernisse erfolgreich um- bzw. befahren wurden. Eberhard Frank war bei der Leichtathletik für die Sprints mit verantwortlich.
Am Ende sahen die Organisatoren vom Gau-Ki-Team des Turngau Hohenzollern und Veranstalter TSV Sigmaringendorf/Lauchertthal auf ein erfolgreiches Kinderturnfest mit über 600 teilnehmenden Kindern zurück. Dem können wir uns aus Sicht des TSV Mägerkingen nur anschließen und DANKE sagen.
Zum Bericht des Turngau Hohenzollern .
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Gute Gründe, warum vielseitige sportliche Bewegung im Kindesalter wichtig ist, liefert der in der vergangenen Woche veröffentlichte Fitnessbarometer 2023 der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg. Seit zehn Jahren werden jährlich auf Grundlage der anonymisiert ausgewerteten Testdaten der Initiative „Turnbeutelbande – Motorik-Test für Kinder“, wie es um die Fitness der Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren in Baden-Württemberg steht, ausgewertet. Vor Corona flossen auch Testdaten von Kindern aus Mägerkingen mit ein. Die aktuelle Auswertung der Testdaten zeigt in den Fähigkeiten Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit einen negativen Corona-Knick in den Jahren 2020-2022. Lediglich im Bereich Kraft wurden die Werte gehalten. Weitere ausführliche Informationen gibt es auf Kinderturnstiftung Baden-Württemberg
Im TSV Mägerkingen gibt es altersgerechte Sportangebote bem Kinderturnen, Fußball, Tischtennis und Tennis.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine persönliche sportliche Herausforderung. Es ist die höchste Auszeichnung ausserhalb des Wettkampfsports und wird vom Deutschen Olympischen Sportbund in Bronze, Silber und Gold verliehen.
In verschiedenen Disziplinen in den Sportarten Leichtathletik, Geräteturnen, Radfahren und Schwimmen können die Aufgaben in den Bereichen Kraft, Koordination, Schnelligkeit und Ausdauer absolviert werden.
Bei den Abnahmeterminen am Dienstag, 20.06. und Dienstag, 27.06. kann man auf der "Dölle" die Aufgaben aus dem Bereich der Leichtathletik wie z.B. Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen erfüllen. Jeweils ab 18.00 Uhr starten unser Sportabzeichenabende, es kann auch später noch dazu gestoßen werden.
Es gibt zudem Informationen über die Aufgaben aus den weiteren Sportarten, den notwendigen Schwimmnachweis und den verschiedenen Wettbewerben (u.a. Schul- und Vereinswettbewerb). So können mindestens drei Teilnehmer oder Teilnehmerinnen aus zwei Generationen einer Familie zum Familienwettbewerb melden.
Weiter dient der Abend als Trainingsmöglichkeit für das Gaukinderturnfest und den Schulsporttag im Juli. Bei beiden Veranstaltungen stehen für die Kinder Aufgaben aus der Leichtathletik an.
Die Teilnahme ist ab dem sechsten Lebensjahr möglich. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt, selbst an über 90-Jährige wurde in der Wertungstabelle gedacht.
Auf viele aktive Sportbegeisterte freuen sich die Prüfberechtigten für das Deutsche Sportabzeichen im TSV Mägerkingen Anita Gühring, Sabrina Stiefel, Eberhard Frank
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Der Turngau Hohenzollern veranstaltet am 08. Juli 2023 sein 67. Gaukinderturnfest. Ausrichter ist in diesem Jahr der TSV Sigmaringendorf-Laucherthal.
Auszug aus der Einladung des Turngau Hohenzollern:
Freut euch auf einen aufregenden Tag voller sportlicher Aktivitäten! Neben den verschiedenen Wettbewerben haben wir auch zahlreiche Mitmachangebote geplant, um den Tag noch abwechslungsreicher und spaßiger zu gestalten. Es wird unter anderem ein Völkerballturnier, eine Hüpfburg, eine Showbühne und viele weitere Aktivitäten zum Mitmachen geben.
Für Groß und Klein gibt es zudem verschiedenste Angebote:
• Ein Mitmach-Stand der AOK
• Sportbekleidung von RacketsandMore
• Der berühmte Eiswagen aus Inzigkofen
• …und vieles mehr!
Der TSV Mägerkingen lädt alle Kinder aus Mägerkingen herzlich zur Teilnahme am Gaukinderurnfest ein, egal ob ihr beim TSV Fußball, Tischtennis und Tennis spielt oder beim Kinderturnen dabei seid. Auf weitere sportliche Kinder aus der Grundschule Mägerkingen und den Kindergärten Mägerkingen und Hausen freuen wir uns ebenfalls.
An folgenden Wettbewerben können Kinder im Alter von ca. zwei (Laufalter) bis fünfzehn Jahre teilnehmen:
Jahrgänge 2021 – 2022: Eltern-Kind-Cup (ab 13.30 Uhr, Parcours für Kinder in Begleitung der Eltern)
Jahrgänge 2018 – 2020: Mini-Turni-Cup (ab 13.30 Uhr)
Jahrgänge 2013 – 2017: STB-Kindercup (ab 10.00 Uhr)
Jahrgänge 2008 – 2016: Wahlwettbewerb-Leichtathletik (ab 11.00 Uhr)
Den Abschluss bildet gegen 15.30 Uhr der Fahneneinmarsch mit den Siegerehrungen.
Der Leichtathletik 3-Kampf besteht aus 50m-Sprint, Weitsprung und Schlagballwurf (80g). Für Kinder im Grundschulalter besteht die Möglichkeit eines Doppelstarts Ki-Tu-Cup/LA. Damit wollen wir die Pause bis zum Nachmittagsprogramm sportlich gestalten.
Wir wollen den Kindern aus Mägerkingen die Möglichkeit geben, sich beim Gaukinderturnfest gemeinsam mit Kindern aus den weiteren Turngauvereinen mit Spaß und Freude im sportlichen Wettbewerb zu messen. Eltern dürfen ihren Nachwuchs gerne von der Tribüne aus anfeuern. Die Aufgaben des Mini-Turni-Cup und STB-Kindercup sind sportartübergreifend. Obwohl die Aufgaben relativ einfach sind, müssen sie vorher geübt und trainiert werden. Für die gezeigte Leistung werden Punkte verteilt, die pro Altersgruppe in drei Niveaugruppen (Gold, Silber und Bronze) ausgewertet werden. Das Üben der einzelnen Aufgaben ist aktuell Schwerpunkt in unseren Kinderturnstunden (Kinderturnen Dienstag, 15.15 – 16.15 Uhr, Kleinkinderturnen Mittwoch 16.15- 17.00 Uhr). Die Termine für das Leichtathletiktraining nach den Pfingstferien auf der Dölle teilen wir später mit.
Weitere Hinweise:
Unkostenbeitrag: 10€, incl. Startgeld und T-Shirt TSV-Kinderturnen, oder nur 3€ Startgeld
Notwendige personelle Unterstützung: Beim Mini-Turni und Kinder-Turn-Cup 1-2 Gruppenleiter für die Begleitung unserer Kinder zu und an den einzelnen Stationen. Für einen reibungslosen Ablauf und zur Unterstützung des veranstaltenden Vereins zudem jeweils mindestens eine helfende Person zur Betreuung der Stationen.
Weitere Informationen gibt es bei Eberhard Frank, Tel. 07124/92288,
E-Mail: eberhard.frank@tsv-maegerkingen.de, Anmeldung in den Kinderturnstunden oder bei Eberhard Frank bis Freitag, 17.06.2023, Nachmeldungen kosten 5€ zusätzlich.
Mit dem Anmeldeblatt Gaukinderturnfest 2023 oder per e-Mail mit folgrnden Angaben: Name, Vorname, Geburtstag, Kleidergröße des Kinders, Wettbewerb(e), Angabe zu Hilfe.
Auf viele junge Sportler und Sportlerinnen freuen sich
Jugendleiter Daniel Frank und Abteilungsleiter Breitensport Eberhard Frank
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Menschen nach Corona wieder in Bewegung bringen ist das Ziel von „ReStart – Sport bewegt Deutschland“. Bei diesem Förderprogramm kommen die finanziellen Mittel vom Bundesministerium des Innern und für Heimat, die Umsetzung der verschiedenen Module bei den Sportvereinen organisiert der Deutsche Olympische Sportbund.
Beim Modul „Sporttage sind Feiertage“ werden Aktionstage der Vereine vor Ort unterstützt. Dem Antrag des TSV Mägerkingen für unseren Schnuppertag „Sport in der zweiten Lebenshälfte – Aktiv bis 100“ gab der DOSB seine Zustimmung.
Gerade in dieser Altersgruppe sind Sport und Bewegung sehr wichtig. Herz- Kreislaufsystem in Schwung bringen, Koordinationsübungen für das Gleichgewicht und Kräftigungsübungen gegen den natürlichen Muskelabbau sind einige Gründe.
Schade, dass sich am Ende nur ein kleines Grüppchen zu den Schnupperstunden in der Schulturnhalle Mägerkingen einfand. Kleine Grundübungen für das Tischtennisspiel können auch ohne Tischtennisplatte erlernt werden. Balancieren von verschiedenen Bällen auf Tischtennisschlägern oder als Tipp für Daheim auf Deckeln von Kunststoffschüsseln. Eine Wand kann ebenfalls als Trainingspartner dienen wie es Wolfgang Dieth zeigte und gleich Nachahmer fand. Teile aus der Gehschule mit verschiedenen Laufvarianten standen bei Eberhard Frank auf dem Programm. Dazu gehört das bewusste Wahrnehmen des Bewegungsablaufs. Fuß langsam abrollen, Fersen- oder Ballengang, die unterschiedlichen Belastungen des Körpers galt es wahr zu nehmen.Training im Sambarhythmus mit kleinen grünen Handtrainern brachte weiteren Schwung in die Gruppe. Anita Gühring hatte zudem Faszientraining mit Tennisbällen und zur Entspannung Massage der Zehen in ihrem Repertoire. Alle waren mit Eifer und Freude dabei, wenn es galt die vorgestellten sportlichen Aufgaben entsprechend der persönlichen Fitness aktiv auszuführen.
Plätze für neue Interessenten sind bei unseren Angeboten AlltagsTrainingsProgramm (dienstags), Damengymnastik (donnerstags) und Tischtennis, FiTTer 50+ (freitags) noch frei.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Sport in der zweiten Lebenshälfte – Aktiv bis 100?
Warum nicht, sind sich die Verantwortlichen des TSV Mägerkingen einig. Bei einem Schnuppertag am Donnerstag, 20.04. stellen sich die einzelnen Sportangebote für diese Altersgruppe vor.
Spielorientiertes Ausdauertraining mit Tischtennis als wichtigem Kernelement, dazu koordinative Inhalte wie „Denken und Bewegen“ und „Sturzprävention“, so lautet die Beschreibung von „FiTTer 50+“. Kenntnisse im Tischtennisspiel müssen keine vorhanden sein, betont Übungsleiter Wolfgang Dieth.
Wie man den Alltag als Trainingsort mit einbeziehen kann wird beim Präventionskurs „AlltagsTrainingsProgramm“ gezeigt. Der Präventionskurs über zwölf Wochen ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und richtet sich an Neu- und Wiedereinsteiger in sportliche Aktivitäten. Zur Vertiefung daheim gibt es von Übungsleiter Eberhard Frank nach jeder Kursstunde schriftliche Infos dazu. Krankenkassen können die anfallenden Kursbeiträge teilweise erstatten.
Dritte im Bund ist Anita Gühring (war beim Fototermin leider nicht anwesend). Ihre sportliche Heimat sind die Damengymnastikgruppen des TSV. Im Herbst 2022 hat sie die Ausbildung zur Übungsleiterin C, Breitensport erfolgreich abgeschlossen und kennt die neuesten Trends im Fitnessbereich. Sie will zeigen das die Gymnastik nicht nur eine Disziplin der Frauen ist und hofft dies vielen männlichen Teilnehmern näher bringen zu können.
Von 16.30 – 18.30 Uhr kann in alle drei Angebote, angeleitet von den ÜL des TSV, abwechselnd in mehreren kurzen Übungseinheiten in der Schulturnhalle Mägerkingen (Navi: Schulstr. 36) reingeschnuppert werden. Ein Einstieg kann laufend erfolgen. Bequeme Freizeitkleidung wird empfohlen und die Halle darf nicht in Straßenschuhen betreten werden.
Mindestens zwei- bis dreimal in der Woche sportlich aktiv zu werden sind die Empfehlungen der Fachleute. Der TSV Mägerkingen kann dies dank des Engagements seiner ÜL in dieser Altersgruppe anbieten, so Vorstand Jürgen Frank. Manchem noch unschlüssigen Neu- und Wiedereinsteiger soll der Schnuppertag den entscheidenden „Klick“ geben und den bereits Aktiven zusätzliche sportliche Betätigungsfelder zeigen. Das Schnupperangebot richtet sich an Alle und wer gesundheitliche Bedanken hat, darf gerne seinen Arzt oder Ärztin fragen. Getränke werden bereitgestellt.
Infos bei Eberhard Frank, Tel. 07124/92288, E-Mail:
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Sie wollen
- mehr Bewegung in Ihr Leben bringen,
- ihre Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination verbessern,
- in der Gruppe und im Alltag trainieren,
- etwas an Ihren Bewegungsgewohnheiten ändern.
Beim AlltagsTrainingsProgramm (ATP), - einem Programm zur Ganzkörperkräftigung und Koordinationsschulung mit Alltagsbezug – finden sie die entsprechenden Lösungsansätze. In unserem neuen zwölfwöchigen Präventionskurs gibt es Tipps rund um den Bewegungsbedarf des Alltags. Start ist am kommenden Dienstag, 28. März 2023 in der Schulturnhalle Mägerkingen. Entwickelt wurde das AlltagsTrainingsProgramm unter der Federführung von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Bei Interesse dürfen Sie gerne bei einer Kursstunde reinschnuppern (dienstags, 16.30 - 17.30 Uhr, Schulturnhalle Mägerkingen). Durch die ZPP-Zertifizierung können Krankenkassen die ATP-Kursgebühren (55€, Mitglieder des TSV Mägerkingen 35€, Mitglieder der VdK OG Trochtelfingen 45 €) erstatten. Weitere Informationen und Anmeldung bei Eberhard Frank, Übungsleiter "Prävention", Telefon 07124/92288, E-Mail:
In den verschiedenen Medien wird immer wieder darauf hingewiesen, wie wichtig Fitness im Alter ist. Gerade im Hinblick auf die demografische Entwicklung ist eine möglichst lange selbstständige Mobilität gefragt. Kondition, Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit sind Elemente die man auch im Alter der persönlichen Fitness entsprechend trainieren kann. Bestes aktuelles Beispiel ist Frank Elstner (früherer Wetten, dass ... - Moderator) dem der regelmäßige Sport bei der Bewältigung seines Alltags mit Parkinson hilft.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Über 20 Kinder folgten am Freitag, 11.11. der Einladung zu einer offenen Kinderturnstunde. Mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ des Bundesfamilienministeriums erweiterte der TSV Mägerkingen im Lauf des Jahres sein Geräteequipment. An diesen Nachmittag fanden die AirTrack-Matte und das Slack-Board besonderes Interesse bei den Kindern. Mini-Trampolin, Sprossenwand und eine Tischtennisplatte ergänzten die Bewegungslandschaft, ebenso Kleingeräte wie Gymnastikband mit Stab, Riesen-Mikado und Bälle. Zu Beginn durfte jedes Kind auf eigene Faust die Bewegungslandschaft erkunden. Mit verschiedenen Bewegungsaufgaben wartete das Kinderturn-ABC auf. Markierungen mit Buchstaben,die umgedreht auf dem Boden lagen, sorgten für Spannung welche Aufgabe als nächstes dran ist. Die jedem Buchstaben zugeordneten Aufgaben wie Purzelbaum, Drehsprung, Einbeinstand, Ball prellen, … wurden gemeinsam absolviert. Am Ende gab es für jedes Kind eine Urkunde.
Ein zweites Angebot fand einen Tag später am Lauchertsee statt. Das Gelände, wie man es antrifft, als Sportplatz nutzen stand auf dem Programm. Über einen Baumstamm balancieren, Liegestütz am Baum, Bordsteinhüpfen auf der Brücke über die Lauchert.Einige im Vorfeld aufgehängte Plakate mit Bewegungsaufgaben motivierten zudem über das ganze Wochenende die Besucher zum Sport treiben. Sechs Kinder begaben sich am Samstagnachmittaggemeinsam mit ihren Eltern auf die von Übungsleitern des TSV Mägerkingen angeleitete Runde um den Lauchertsee.Unterwegs zeigte die Schwanenfamilie Interesse an ihrem sportlichen Treiben und am Ende gab es vom Kiosk Lauchertsee.eins noch eine kleine süße Belohnung für die sportliche Lauchertseeumrundung.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Erlebt die bunte Welt des Kinderturnens.
Mit dem bundesweiten Tag des Kinderturnens lädt der Deutsche Turner-Bund in Kooperation mit der Bewegungsinitiative kinder Joy of Moving alle Kinder ein, in die Welt des Kinderturnens reinzuschnuppern.
Der TSV Mägerkingen ist am kommenden Wochenende mit zwei Veranstaltungen bei dieser Deutschlandweiten Aktion dabei. Am Freitag, 11.11. findet eine offene Kinderturnstunde in der Schulturnhalle Mägerkingen statt. Von 14 – 16 Uhr gibt es die Möglichkeit Übungen aus dem „Das kann ich schon!“-Abzeichen zu absolvieren sowie sich in der aufgebauten Bewegungslandschaft nach eigener Lust und Laune sportlich zu betätigen.
Über das ganze Wochenende laden Plakate mit verschiedenen Bewegungsaufgaben zu einer sportlichen Umrundung des Lauchertsees ein. Auf eigene Faust oder gemeinsam mit eurer Familie oder Freunden können die beschriebenen sportlichen Aufgaben ausprobiert werden. Zusätzlich gibt unser Kinderturn-Übungsleitungsteam am Samstag, 12.11. (Treffpunkt 15.30 Uhr, Fahrradabstellplatz am Lauchertsee) weitere Tipps, wie der Lauchertsee kurzweilig sportlich Umrundet werden kann. Zu beiden Terminen sind Schnuppergäste herzlich eingeladen. Weitere Infos bei Eberhard Frank, Tel. 07124 92288.