Breitensport
Unterkategorien
Breitensport News Beitragsanzahl: 1
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
In den vergangenen Monaten konnten wir mit verschiedenen Aktionstagen im Rahmen von „Aufholen nach Corona!“ vor allem die jüngere Generation zum Sport treiben motivieren. Im September sind wir nun Teil von #BeActive, der Europäischen Woche des Sports.
Die Europäische Woche des Sports ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die das Ziel hat, die Menschen in Europa für einen aktiveren Lebensstil zu begeistern. Sie findet jedes Jahr vom 23. bis 30. September mit dem Motto #BeActive statt. Insgesamt nehmen 40 Länder europaweit an der Initiative teil. Der Deutsche Turnerbund koordiniert die Woche in Deutschland und wird von einem großen Netzwerk unterstützt. Vereine, Studios, Organisationen, Verbände, Unternehmen, Kommunen, Schulen... - alle sind bei der Europäischen Woche des Sports willkommen und können Menschen in Bewegung bringen.
Um Interessierten den Einstieg einfach zu machen, öffnen wir in den nächsten Wochen unsere Sportangebote zum Schnuppern. Unsere Schnupperstunden im Überblick:
Dienstag, 13.09., 16.30 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Das AlltagsTrainingsProgramm
Samstag, 17.09.,10.00 Uhr: Tennisplätze Dölle, Tennis- Bändelesturnier, Anmeldung bei
Dienstag, 20.09., 16.30 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Das AlltagsTrainingsProgramm
18.30 Uhr: Treffpunkt bei der Schule Mägerkingen, Lauf- und Walkingtreff
Donnerstag, 22.09., 18.30 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Damenturnen, Altersgruppe ca. 60-80 Jahre
19.45 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Damenturnen, Altersgruppe ca. 30-60 Jahre bei Interesse bitte im Vorfeld bei Anita Gühring, Tel. 0157 88637125 oder
Freitag, 23.09., 17.00 Uhr: Sportplatz Dölle, Kinderfußballtraining für Anfänger
17.00 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Tischtennis, FiTTer 70+ - Senioren
18.00 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Tischtennis für Kinder und Jugendliche
19.00 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Tischtennis, FiTTer 50+ - Erwachsene
Samstag, 24.09., 10.00 Uhr: Tennisplätze Dölle, Tennis für Jung und Alt
Dienstag, 27.09., 15.15 Uhr, Schulturnhalle Mägerkingen, Kinderturnen
16.30 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Das AlltagsTrainungsProgramm
Mittwoch, 28.09., 16.15 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Kleinkinderturnen
Donnerstag, 29.09., 16.00 Uhr: Bewegungsparcours Lauchertsee, Abschluss Projekt Bewegungspass und #BeActive 2022 beim TSV Mägerkingen
Freitag, 30.09., 17.00 Uhr: Sportplatz Dölle, Kinderfußballtraining für Anfänger
Zum Tennis-Bändelesturnier und zum Damenturnen sollte man sich im Voraus anmelden. Bei allen anderen Übungsstunden können sie, am besten in Sportkleidung, einfach vorbeikommen und mitmachen.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Zwei sportliche Veranstaltungen organisierte der TSV Mägerkingen Ende August innerhalb des Ferienprogramms der Stadt Trochtelfingen.
Jede Menge verschiedene Spielvarianten hatten sich die Verantwortlichen für den Familienspiel- und sporttag am Sonntag, 28.08. auf der Dölle ausgedacht. Meistens stand ein Ball im Mittelpunkt. Zu Beginn
konnten die einzelnen Spielfelder auf eigene Faust erkundet werden. Die Besucherresonanz reichte leider nicht für das geplante Turnier für Vierermannschaften. Stattdessen kamen mehrere „Kleine Spiele“ mit zwei Mannschaften zur Austragung. Einige Beispiele: „Jenga“ (nach erfolgreichem Korbballwurf durfte ein Jenga Stein aus dem Turm entnommen werden), Reifenball oder Zielschießen auf das große Fußballtor, das in verschiedene Punktezonen aufgeteilt war. Im weiteren Verlauf war wieder freies Spielen angesagt. Tröpfchenweise schauten noch weitere Familien vorbei und spielten auch Tennis und Tischtennis.
Beim Sport am Lauchertsee (Dienstag, 30.08.) fand der erste Teil bei den Geräten des Bewegungsparcours statt. Es gibt zwar an den einzelnen Geräten Übungsbeschreibungen, die Kinder bevorzugten meistens ihre eigenen Turn- und Übungsvarianten.
Ausgestattet mit Pool-Sticks ging es anschließend auf sportliche Entdeckungstour um den Lauchertsee. Helfer aus den Reihen des TSV Mägerkingen hatten im Vorfeld Plakate mit Bewegungsaufgaben um den See angebracht. Als Übungsempfehlungen wurden auf den einzelnen Plakaten u.a. Hampelmann, Liegestütz an Bäumen, Einbeinstand und Kniebeuge beschrieben. Aus den Pool-Sticks wurde eine Koordinationsleiter gebildet, ein Baumstamm lud zum Balancieren ein, über 50m wurde gesprintet und weitere Elemente aus der Laufschule mit eingebunden, so dass es eine kurzweilige Seeumrundung mit 800m Wegestrecke wurde.
Immerhin konnten an beiden Tagen über 70 Personen zu sportlicher Betätigung motiviert werden.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Damit die Langeweile während den Ferien nicht zu groß wird, beteiligt sich der TSV Mägerkingen in den nächsten Tagen mit zwei Sportangeboten am Ferienprogramm der Stadt Trochtelfingen. Über das Anmeldeportal der Stadt Trochtelfingen sind einige Anmeldungen eingegangen, bei beiden Angeboten sind noch Plätze frei. Um uns die Organisation zu erleichtern sind Nachmeldungen bei eberhard.frank@tsv-maegerkingen,de erwünscht, eine kurzfristige Teilnahme ist möglich.
Am Sonntag, 28.08. bestehen beim Famlienspiel- und sportag von 11.00 bis 17.00 Uhr auf unserem Sportgelände Dölle Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten, in denen meistens Bälle als Spielgeräte mit dabei sind.
Geplanter Ablauf: Ab 11.00 Uhr sind die Spielfelder bespielbar und die verschiedenen Spiele und Bewegungsangebote können unter Anleitung von TSV-Helfern geübt werden.
Einzig das Turnier „Vier gegen Vier“ hat an diesem Tag einen festen Zeitpunkt, ansonsten kann man sich jederzeit an den einzelnen Spiel- und Bewegungsstationen nach eigener Lust und Laune sportlich Betätigen.
Ab 12.45 Uhr kommt das Turnier „Vier gegen Vier“ zur Austragung, Anmeldeschluss dazu ist um 12.30 Uhr vor Ort. Die Teilnahme ist als Einzelperson oder mit Freunden und Familienmitgliedern als Vierermannschaft möglich. Im Anschluss, ab ca. 14.30 Uhr, kann man nach eigenem Interesse die einzelnen Sportangebote (u.a. Tennis, Tischtennis, Fitnessecke, …) ausprobieren. Parallel läuft auf dem neuen Sportplatz der Saisonauftakt unserer Fußballmannschaft gegen den FV Veringenstadt. Die Einladung richtet sich an Jung und Alt. Nicht nur Kinder, auch Eltern oder Großeltern können/sollen sich an diesem Tag, am besten gemeinsam, entsprechend der persönlichen Fitness sportlich betätigen.
Am Dienstag, 30.08. laden wir zum Sport am Lauchertsee mit Treffpunkt beim Bewegungsparcours ein. Einfach die Natur wie man sie vor Ort antrifft als Sportplatz nutzen. Der Bewegungsparcours und das gesamte Lauchertseegelände bieten viele Trainingsmöglichkeiten. Von 16.00 – 18.00 Uhr wollen wir verschiedene Trainingsvarianten wie Parkour oder Exercise Runing bei aktiver Teilnahme vorstellen.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
..... erlebte unser Sportgelände Dölle am vergangenen Dienstag. Der TSV hatte die Schüler und Schülerinnen der Theodor-Heuss-Schule Mägerkingen zum Schulsporttag 2022 eingeladen. Ein Großteil, über 40 Kinder waren anwesend, nahm die Einladung zum Sport treiben an. Im Gegensatz zu früheren Schulsporttagen, an verschiedenen Stationen wurden Zeiten und Weiten notiert, stand das freie Spielen und Bewegen im Vordergrund. Die entsprechenden Gerätschaften lieferte das Sportmobil der Württembergischen Sportjugend. Ein kleiner Blick in die Ausstattungsliste: Fußballdarts, Blindenfußball, Dunkelbrillen, Springseile, Badmintonnetz, Airtrackmatte, Slackline, Tchoukballtore, Waveboards, Pedalos, Dosenstelzen, Diabolo, Jonglierkeulen und vieles mehr. Eingeteilt in fünf Gruppen und begleitet von den Lehr- und Betreuungskräften der Mägerkinger Schule konnten im ersten Teil des Nachmittags die einzelnen Spiel- und Sportgeräte ohne Vorgaben ausprobiert werden. Koordination war an der Station Fortbewegung mit dem Wave- oder Skateboard oder den Pedalos gefragt. Auf der Slackline wurde das Gleichgewicht trainiert, auf den Matten in der Turnecke Handstand oder Rolle vorwärts. Reges Interesse weckten die Blindenfußbälle mit ihren Glöckchen im Innern. Dunkelbrillen sorgten dafür, dass sich die Fänger auf ihr Gehör verlassen mussten, wenn ihnen vom Spi
elpartner der Ball mit Rasselgeräusch zugerollt wurde. Beim Schuss auf das Fußballdarts wurde die „100“ anvisiert, und wenn der mit Filz beschichtete Ball tatsächlich in diesem Feld hängen blieb war die Freude umso größer. Als weitere Station wurden auf Kleinspielfeldern Mini-Fußball- und Tchoukballtore für verschiedene Ballspiele aufgestellt. Station fünf galt dem Bereich Jonglage. Mit Jongliergeräten wie Stäbe, Keulen, Teller und Bälle schnupperte man in die Zirkuswelt. Nach dem jede Gruppe alle Stationen durchlaufen hatten, blieb für die Kinder noch genügend Zeit auf eigene Faust aktiv zu werden. Nochmaliger Besuch der Lieblingsstation, Spielen an den Geräten des Spielplatzes, Abenteuerjagd im angrenzenden Wald oder einfach nur relaxen wurden beobachtet. Durchweg positiv fiel das Fazit von Schulleiterin Andrea Marquardt und Abteilungsleiter Breitensport Eberhard Frank aus.Ihr Dank galt auch den 15 Helfern an den einzelnen Stationen aus dem Kreis der Eltern und dem TSV. Erfreuliche Nebeneffekte: Die Württembergische Sportjugend hat dem TSV Mägerkingen ihr Sportmobil an diesem Nachmittag unter dem Modul „Integration und Inklusion“ kostenlos zur Verfügung gestellt und aus dem Fördertopf "Aufholen nach Corona" des Bundesfamilienministeriums gibt es einen Zuschuss.
Einige Bilder unter Alben von TSV Mägerkingen | Flickr
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Mit sieben Kindern reisten wir am vergangenen Samstag zum 66. Gaukinderturnfest des Turngau Hohenzollern nach Inneringen. Das Üben der Aufgaben des STB-Kindercups in den letzten Wochen während den Kinderturnstunden hat sich gelohnt. Bei acht Aufgaben wie Wendesprint, Gewandtheitslauf, Seilweitwurf, Schiebe-Parcours wurden Punkte für Zeiten und Weiten vergeben. Am Ende gab es je nach Punktstand Gold- oder Silbermedaillen für jedes Kind. Unsere zwei Jüngsten gingen beim Mini-Turni-Cup an den Start. Auch hier forderten die Aufgaben die altersentsprechende Motorik. Belohnt wurden sie ebenfalls mit einer Medaille. Nele Bez und Maximilian Belger beteiligten sich zudem am Leichtathletikwettbewerb mit tollem Erfolg. Beide belegten in ihren Altersklassen jeweils den zweiten Platz, ausgezeichnet mit Silbermedaille und Urkunde. Die Zeit zwischen Auswertung der Wettkampfergebnisse und Siegerehrung konnte auf einer Hüpfburg und dem angrenzenden Spielplatz überbrückt werden. Etwas Lehrgeld bezahlten unseren jungen Sportler beim Völkerballturnier, an dem man kurzfristig in einer gemeinsamen Mannschaft mit dem TSV Gammertingen teilnahm. Die Teams aus Inneringen und Bingen waren in den Spielen treffsicherer. Vor der Siegerehrung gab es noch einen kurzen Einmarsch, bei dem alle Kinder begleitet von den Fahnenabordnungen der teilnehmenden Vereine auf den Sportplatz einzogen. Etwas müde von einem erlebnisreichen Tag, aber mit Stolz auf die errungenen Medaillen trat man die Heimreise an.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Ein Dutzend Sportler und Sportlerinnen folgte unserer Einladung am vergangenen Mittwoch zur sportlichen Betätigung im Freien. Neun davon nahmen die Herausforderung Deutsches Sportabzeichen an. Für die Kinder war es gleichzeitig eine zusätzliche Trainingsmöglichkeit für das anstehende Gaukinderturnfest im Bereich Leichtathletik. Während die Beachspiele von den Teilnehmern zum lockeren Aufwärmen herangezogen wurden, blieben die Cross-Fit-Stationen an diesem Abend leider verwaist. Hauptgrund: Für die Absolventen des Deutschen Sportabzeichens stand am Ende die Ausdaueraufgabe (Kinder 800m/Erwachsene 3000m) auf dem Plan. Vor dem Startschuss dazu galt es Kräfte zu sammeln. Zuvor gab es beim Sprint,
Weitsprung, Schlag-, Schleuder- und Medizinballwurf und Kugelstoßen Möglichkeiten die geforderten Leistungen im Bereich Leichtathletik für das Sportabzeichen zu erbringen. Wenn der Nachweis über die Schwimmfertigkeit nachgereicht wird, können die Daten an den Sportkreis Reutlingen weiter gemeldet werden.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Der Turngau Hohenzollern veranstaltet am kommenden Samstag in Inneringen und Bingen sein diesjähriges Gaukinderturnfest. Eine kleine Kinderschar des TSV Mägerkingen beteiligt sich an der 66. Auflage im Turngau Hohenzollern. Eifrig geübt wurde in den letzten Wochen in den Kinderturnstunden sowie am vergangenen Freitag in einer zusätzlichen Trainingseinheit in der Schulturnhalle Mägerkingen. Fünf Kinder nutzten die Gelegenheit, die acht Aufgaben des STB-Kindercups nochmals genauer kennen zu lernen. Gewandtheitslauf, Einbeinhüpfen, Seilziehen und Balancieren auf der umgedrehten Turnbank sind Teile des STB-Kindercups. Nach dem diie Abläufe der einzelnen Aufgaben ohne Wertung geübt wurden, erfolgte im zweiten Teil die Ausführung unter den Bedingungen in der Ausschreibung. Einige Tipps zur Ausführung gab es vom Trainer bei Bedarf dazu. Mit gestärkter Vorfreude reisen wir nun am Samstag nach Inneringen.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Zwei Bewegungsprogramme - ein Ziel
Von Juli bis September 2022 Menschen in der zweiten Lebenshälfte in Bewegung bringen
Sport kennt keine Altersgrenze, wie viele Geschichten aus dem Leben erzählen. Von der Frau, die kurz vor ihrem sechszigsten Geburtstag sich einem Lauftreff anschließt, mit dem regelmäßigen Laufen beginnt und mit Neunzig immer noch an Marathonläufen teilnimmt. Bei den über 85-jährigen werden noch Tischtennisweltmeisterschaften ausgetragen. Oder der Neunzigjährige, der jahrelang seine Frau gepflegt hat, der nun nach deren Tod einen Teil seiner zurück bekommenen Freizeit täglich an den Geräten des örtlichen Bewegungsparcours mit sportlicher Aktivität verbringt.
Zeit für Sport nehmen sich auch zwei Übungsleiter des TSV Mägerkingen. Wolfgang Dieth und Eberhard Frank haben an den Einweisungsseminaren in die Bewegungsprogramme und FiTTer 50+ (Deutscher Tischtennisverband) und Fünf Esslinger (Schwäbischer Turnerbund) teilgenommen. Sie möchten ihr erlerntes Wissen gerne weitergeben.
Die Menschen werden in Zukunft immer älter. Dem natürlichen Alterungsprozess können sie sich nicht entziehen. Jedoch einiges entgegensetzen. Ein Blick auf die demografische Entwicklung zeigt, dass der Anteil der Hochaltrigen (über 80) in Baden-Württemberg steigt. Statistiken zufolge von 7% im Jahr 2020 auf 12 % im Jahr 2060. Im Fokus steht dabei die möglichst lange Selbstständigkeit im Alter. Bewegung und sportliche Aktivität sind ein wichtiger Bestandteil. Krankenkassen, Sportverbände und weitere Institutionen befassen sich schon lange mit diesem Thema und haben gemeinsam verschiedene gesundheitsfördernde Bewegungsprogramme für diese Altersgruppe entwickelt. Für „Sport treiben“ gilt auch im Alter, je früher man damit anfängt, je besser ist es.
Und einfach soll es sein: einfacher Zugang, bequeme Freizeitkleidung reicht, man muss kein Vereinsmitglied sein, kann auch außerhalb von Sportplätzen und Sporthallen aktiv sein, eine sportliche Vergangenheit ist nicht erforderlich, einfache Übungen, jeder trainiert entsprechend seiner persönlichen Fitness. Und wichtig, mit Gleichgesinnten fällt es leichter.
Mit dem Projekt „Mägerkinger Bewegungspass“ wollen wir Ihnen einen einfachen Einstieg bzw. Wiedereinstieg in sportliche Aktivitäten zeigen.
Bei regelmäßiger Teilnahme wartet eine kleine Überraschung auf die Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Bringen Sie Bewegung in Ihr Leben.
Jürgen Frank
1.Vorstand TSV Mägerkingen
Ablauf:
Zeitraum von Juli – September 2022, wöchentlich ein Sportangebot
Juli – FiTTer 50+, Tischtennis für Erwachsene, Vorkenntnisse im Tischtennis sind nicht erforderlich
Treffpunkt: Dienstag, 16.30 – 17.30 Uhr, Schulturnhalle Mägerkingen
August-Fünf Esslinger, Treffpunkt: Mittwoch, 15.00 –16.00 Uhr beim Bewegungsparcours am Lauchertsee
September – Sport-Mix, hier sind die Planungen noch nicht abgeschlossen
Unkostenbeitrag: 20€, ermäßigt 15€ (Mitglieder TSV Mägerkingen, ATP-Kursteilnehmer).
Anmeldung ist erwünscht bei:
Ausgabe Bewegungspass: vor den Sportstunden bei den Übungsleitern
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für Sportler ab sechs Jahren. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplin-gruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Ausgeschrieben vom Sportkreis Reutlingen und einigen Sponsoren sind auch Wettbewerbe für Vereine, Schulen, Familien und Betriebe. Absolvieren aus einer Familie mindestens drei Personen aus mindestens zwei Generationen (z.B. Eltern und Kinder) erfolgreich das Deutsche Sportabzeichen, steht einer Teilnahme am Familienwettbewerb nichts im Wege. Der Prüfungswegweiser enthält die Anforderungen für Menschen von sechs bis über Neunzig Jahre. Der TSV Mägerkingen bietet am Mittwoch, 29.06. im Rahmen des „Outdoor-Spaß auf der Dölle“ von 17.30 – 20.00 Uhr seinen ersten Abnahmetermin für 2022 an. Um uns die Organisation etwas zu erleichtern ist eine Anmeldung bei