Breitensport
Unterkategorien
Breitensport News Beitragsanzahl: 1
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
BeActive …..
- ist eine Aktion der Europäischen Kommission gegen Bewegungsmangel
- wird vom Bundesministerium des Innern gefördert
- Koordinator für Deutschland ist der Deutsche Turnerbund
- will Menschen in Europa zu mehr Bewegung motivieren
- findet in 42 Ländern und Regionen in Europa statt
- 2024 gab es bei 50 000 Veranstaltungen über 15 Millionen Teilnehmende
- die Hauptaktionswoche geht jährlich vom 23. - 30. September über die Bühne
- bietet die Möglichkeit andere Sportangebote mit Schnuppern auszuprobieren
- Einfach vorbeischauen und mitmachen, ohne weitere Verpflichtungen
- Walking, Radfahren, Gymnastik, Spielen, …. Hauptsache man bewegt sich
- Denk daran: Bewegung bereichert das Leben – dein Leben
It’s Time to #BeActive am
Dienstag, 09.09.: 17.45 Uhr: Das AlltagsTrainingsProgramm 19.00 Uhr: Lauf- und Walkingtreff
Dienstag, 23.09.: 17.45 Uhr: Das AlltagsTrainingsProgramm 19.00 Uhr: Männersache
Mittwoch, 24.09.: 14.15 Uhr: Kinderturnen 16.15 Uhr: Kleinkinderturnen
Donnerstag, 25.09.: 15 und 17 Uhr: Aktiv am Lauchertsee, Bewegungspfad und Bewegungsparcours
18.30 Uhr: Frauenfitness, Altersgruppe ca. 60-80 Jahre 19.30 Uhr: Frauenfitness, Altersgruppe ca. 30-60 Jahre
Freitag, 26.09.: 16.30 Uhr: Tischtennis für Kinder und Jugendliche 17.30 Uhr: Tischtennis, FiTTer 50+ und Hobbyspieler
Dienstag, 30.09.: 17.45 Uhr: Das AlltagsTrainingsProgramm 19.00 Uhr: Männersache
Treffpunkt für die Schnupperstunden: Schulturnhalle Mägerkingen
Zudem vom 23.09. – 12.10., rund um die Uhr: gemeinsame Aktion der Stadt Trochtelfingen und dem TSV Mägerkingen, Bewegungspfad mit 10 Stationen um den Lauchertsee
Stand: 02.09.2025
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Wie wichtig Bewegung ist, egal ob jung oder alt, erfährt man jeden Tag in den verschiedenen Medien. Zwei Gruppen bietet der TSV Mägerkingen mit seinen Präventionssportkursen ab September 2025 die Möglichkeit mit Gleichgesinnten, egal ob Neu- oder Wiedereinsteiger, sportlich aktiv zu werden.
AlltagsTrainingsProgramm – Programm zur Ganzkörperkräftigung und Koordinationsschulung mit Alltagsbezug
Zur Förderung der Gesundheit älterer Menschen leistet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit dem Programm „Gesund und aktiv älter werden“ einen wichtigen Beitrag. Körperliche Aktivität ist und bleibt auch im Alter wichtig. Die Inhalte des " AlltagsTrainingsProgramm (ATP)" richten sich an Personen ab etwa 60 Jahren, egal ob sie früher sportlich aktiv waren oder neu einsteigen möchten. Mit dem ATP bringen sie mehr Bewegung in Ihr Leben, verbessern Ihre Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination, trainieren Sie in der Gruppe und im Alltag und können Ihre Bewegungsgewohnheiten ändern.
Kurs ab 09.09.2025 über 12 Wochen, 17.45 – 18.45 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen, Kursbeitrag: 55€, Mitglieder 35€
Männersache – Ein kraft- und ausdauerorientiertes Gesundheitsprogramm
Wie der Name des Gesundheitssportkurses Männersache schon verrät, richtet sich dieser mit seinem Fokus auf Kraft- und Ausdauerfähigkeit speziell an Männer.
Neben funktionellen Kräftigungsübungen zur Kraftsteigerung liegt der Fokus auf teamorientierten Spielformen mit und ohne Ball sowie Laufvariationen zur Ausdauerfähigkeit. Dabei sind die Spielregeln bewusst so gestaltet, dass die Verletzungsgefahr so gering wie möglich ist. Zudem werden funktionelle Dehnübungen zur Steigerung der Gleichgewichtsfähigkeit und Beweglichkeit angeleitet als auch bewusst Phasen der Ruhe und Entspannung eingesetzt. In jeder Kursstunde werden Strategien vermittelt, die einen bewegten Lebensstil unterstützen.
Kurs ab 23.09.2025 über 10 Wochen, 19.00 – 20.00 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen, Kursbeitrag: 50€, Mitglieder 30€
Für beide Kurse gilt: Krankenkassen können bei regelmäßiger Teilnahme die Kursbeiträge teilweise erstatten. Anmeldung und weitere Infos bei Kursleiter Eberhard Frank, Tel. 07124/92288 oder E-Mail
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Der Turngau Hohenzollern lädt am Samstag, 12. Juli 2025 zum Gaukinderturnfest KIDS ein. Ausrichtender Verein ist der TSV Stetten a.k.M., teilnehmen können Kinder ab Laufalter bis zehn Jahre.
Auf die Kinder warten an verschiedenen Stationen sportliche Aufgaben beim Eltern-Kind-Cup (Jg 2022 – 2024, ab 15.30 Uhr) und Mini-Turni-Cup (Jg 2020 – 2022, ab 13.30 Uhr). Gegenüber den letzten Jahren gibt es für Kinder von sechs bis zehn Jahren neue Aufgaben. Beim Geräte-Cup (Jg 2016 – 2019, ab 13.30 Uhr) sind von den Einsteigern Pflichtübungen aus dem DTB-Aufgabenbuch (Boden, Langbank, Reck und Sprung) zu absolvieren. Verschiedene Fähigkeiten wie Balancieren, Hängen und Schwingen, Rumpf- und Stützkraft und Koordination werden beim KiTu-Cup Gerätturnen (Jg 2015 – 2019 ab 15.30 Uhr) abgerufen. Da für die Aufgaben auch Großgeräte (Reck, Schwebebalken) eingesetzt werden, empfiehlt es sich vorher zu üben. Mittwochs von 14.15 – 15.00 Uhr ist dies beim Kinderturnen und von 16.15-17.00 Uhrbeim Kleinkinderturnen möglich.
Ein Tanz-Wettbewerb für Freizeitgruppen gibt es und Spielangebote zum Toben und Basteln. Das Turnfest beginnt mit dem Fahneneinlauf der teilnehmenden Vereine und Kinder.
Das Startgeld beträgt 3€, mit TSV-Kinderturn-T-Shirt 10€. Anmeldungen (mit Name, Geburtsdatum, Wettbewerb, Startgeld 3€ oder Startgeld + T-Shirt TSV-Kinderturnen mit Größe 10€, Eltern-Unterstützung) in den Kinderturnstunden oder bei Eberhard Frank,
Wir benötigen Unterstützung von Seiten der Eltern. Zur Betreuung der Stationen müssen die teilnehmenden Vereine Helfer abstellen. Ebenso zur Begleitung unserer Gruppen zu den einzelnen Stationen. Außer dem ElKi-Cup ist keine direkte Elternbegleitung vorgesehen.
Wir freuen uns auf viele bewegungshungrige Kinder.
Daniel Frank, Jugendleiter Eberhard Frank, ÜL-Kinderturnen
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Zusätzlich zu den regelmäßigen Kinderturnstunden in der Schulturnhalle konnten sich interessierte Kinder am vergangenen Samstag in der Werdenberg-Halle sportlich austoben. Im Mittelpunkt der aufgebauten Bewegungslandschaft standen große Sportgeräte wie Barren und Schwebebalken, die ausprobiert und entdeckt werden wollten. Dazu wurde den Kindern, teilweise mit Unterstützung ihrer anwesenden Eltern, viel Freiraum gelassen, damit sie entsprechend ihrem persönlichen Bewegungsdrang ohne viel Vorgaben in der Halle sportlich aktiv unterwegs sein konnten. Zum Favoriten bei den Kindern entwickelte sich die Mattenrutsche (Gerätekombination aus Langbank, Kasten, Barren und Weichbodenmatte). Sprungbock, Mini-Trampolin, Hängebrücke, Bewegungs-ABC und Hindernisparcours luden zum Balancieren, Hüpfen und Springen ein und somit zur Abrufung verschiedener Bewegungsfähigkeiten.
Eberhard Frank und Sarah Kimmich vom Kinderturnteam des TSV blickten am Ende auf eine harmonische und erfolgreiche Sportstunde zurück, in der zwanzig Kinder im Alter von 3 – 10 Jahren viel Freude an sportlicher Bewegung entwickelten.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Fitness im Verein
Spontan Lust zum Sport treiben, aber niemand aus dem näheren persönlichen Umfeld hat Zeit? Da Sport in der Gemeinschaft bekannterweise mehr Spaß macht, bieten sich die Sportangebote des TSV Mägerkingen an. Bei einigen Sportangeboten des TSV sind noch Plätze frei.
Eine Übersicht von freien Plätzen bei unseren aktuellen Kursangeboten
"Das AlltagsTrainingsProgramm" und "Männersache"
und ständigen Sportstunden beim
Kindersport und Tischtennis für Erwachsene
finden sie online unter TSV Mägerkingen | JoinSports
Ablauf: Einfach sich bei Joinsports registrieren, Sportangebot aussuchen, sich anmelden, Kommen und mitmachen. Die anfallenden Beiträge werden drei Tage nach der ersten Kurs- bzw. Sportstunde abgebucht.
Kosten: Für Mitglieder des TSV Mägerkingen ist die Teilnahme in der Regel kostenlos. Ausnahme: Es werden zusätzlich Kurs- oder Abteilungsbeiträge erhoben.
Die Beiträge von Nichtmitgliedern beinhalten u.a. für die Teilnehmenden Versicherungsschutz bei der Sportversicherung. Der Versicherungsschutz startet mit Beginn der Sportstunde.
Weitere Informationen rund um das Thema „Sport in der zweiten Lebenshälfte“ beim TSV Mägerkingen gibt es unter TSV Mägerkingen – Breitensport
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Das neue Jahr steht mit manch gutem Vorsatz vor der Tür. Für alle, die mehr Bewegung in ihr Leben bringen möchten, bietet der TSV Mägerkingen einige Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung.
Wie wichtig Bewegung ist, egal ob Jung oder Alt, erfährt man jeden Tag in den verschiedenen Medien. Zwei Gruppen bietet der TSV Mägerkingen mit seinen Präventionssportkursen ab Dienstag, 14. Januar 2025 die Möglichkeit mit Gleichgesinnten in sportliche Aktivitäten zu starten.
AlltagsTrainingsprogramm - Programm zur Ganzkörperkräftigung und Koordinationsschulung mit Alltagsbezug
Zur Förderung der Gesundheit älterer Menschen leistet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit dem Programm „Gesund und aktiv älter werden“ einen wichtigen Beitrag. Körperliche Aktivität ist und bleibt auch im Alter wichtig. Die Inhalte des " AlltagsTrainingsProgramm (ATP)" richten sich an Personen ab etwa 60 Jahren, egal ob sie früher sportlich Aktiv waren oder neu einsteigen möchten. Mit dem ATP bringen sie mehr Bewegung in Ihr Leben, verbessern Ihre Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination, trainieren Sie in der Gruppe und im Alltag und können Ihre Bewegungsgewohnheiten ändern.
Kurs über 12 Wochen, Dienstags, 16,30 - 17.30 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen, Kursbeitrag: 55€ (TSV Mitglieder 35€),
Warum ist der Anteil von Männern an Präventionssportangeboten gering? Dieser Frage ging eine Projektgruppe der Uni Bayreuth nach. Am Ende entstand gemeinsam mit dem DTB ein neuer Gesundheitssportkurs mit von Männern bevorzugten sportlichen Inhalten, nämlich die
Männersache - Ein kraft- und ausdauerorientiertes Gesundheitsprogramm
Männersache ist ein Gesundheitssportkurs speziell für Männer, bei dem die Kraft- und Ausdauerfähigkeit im Mittelpunkt stehen. Neben funktionellen Kräftigungsübungen zur Steigerung der Kraft liegt der Fokus auf teamorientierten Spielformen mit und ohne Ball sowie Laufvariationen zur Steigerung der Ausdauer. Die Spielregeln sind bewusst so gestaltet, dass die Verletzungsgefahr so gering wie möglich ist. Des Weiteren werden funktionelle Dehnübungen zur Steigerung der Gleichgewichtsfähigkeit und Beweglichkeit angeleitet und bewusst Phasen der Ruhe und Entspannung eingesetzt. In jeder Kursstunde werden Strategien vermittelt, die einen bewegten Lebensstil unterstützen.
Kurs über 10 Wochen, Dienstags, 18.00 – 19.00 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen, Kursbeitrag: 50€. (TSV- Mitglieder 30€)
Für beide Kurse gilt: Sie sind mit dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT ausgezeichnet. Der Deutsche Turnerbund zeichnet seine von ihm entwickelten Gesundheitsprogramme mit dem PLUSPUNKT GESUNDHEIT aus. Durch die zusätzliche Zertifizierung von der Zentralen Prüfstelle Prävention können Krankenkassen bei regelmäßiger Teilnahme die Kursbeiträge teilweise erstatten. Anmeldung und weitere Infos bei Kursleiter Eberhard Frank, Tel. 07124/92288, E-Mail eberhard.frank@tsv-
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
In zwei Abschnitten ging am vergangenen Freitag der diesjährige Kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens beim TSV Mägerkingen über die Bühne. Den Auftakt bildete ein sportlicher Vormittag mit den Kindern der Grundschule Mägerkingen. An acht Stationen wurden im Rahmen der Turnbeutelbande der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg die motorischen Fähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination getestet. Liegestützen, Standweitsprung, 20m-Sprint und Balancieren waren einige der Aufgaben. An zwei Tischtennisplatten schnupperten sich die Kinder mit einfachen Aufgaben in das Tischtennisspiel rein.
Gespannt warten nun Schulleiterin Andrea Marquardt und Übungsleiter Eberhard Frank auf die Auswertung der Übungen. Für die Schulkinder dürfte der Vergleich ihrer Fitness mit der von über 41000 anderen Kindern in Baden Württemberg ebenfalls interessant sein..
In seiner Funktion als Prüfberechtigter für das Deutsche Sportabzeichen durfte Eberhard Frank an elf Kinder das Deutsche Sportabzeichen in Bronze bzw. Silber überreichen. Die Abnahme erfolgte im Rahmen des Schulsporttages kurz vor Ferienbeginn.
Nachmittags blickten zehn Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren während einer offenen Kinderturnstunde in die bunte Welt des Kinderturnens, manche erstmals und mit Begleitung. In der aufgebauten Bewegungslandschaft gab es einiges auf eigene Faust zu erkunden. Ohne viel Vorgaben entwickelte sich eine große Bewegungs- und Entdeckungsfreude bei allen Teilnehmenden. Eine Sprossenwand lud zum Klettern ein, unterschiedliche Matten animierten zu Purzelbäumen und Sprüngen, Bälle, Gymnastikbänder mit Stab, eine Tischtennisplatte, Reifen und weitere Kleingeräte sorgten dafür, dass zwei Stunden wie im Flug vorüber gingen. Zur Erinnerung gab es zum Abschluss Urkunden und kleine „Give Aways“.
Wir bedanken uns für die Unterstützung am Tag des Kinderturnens bei einigen Müttern der Schüler und Schülerinnen, den Lehrerinnen der Grundschule und aus den Reihen des TSV bei Walter Rist und Manfred Beck für die Hilfe am Vormittag, sowie bei Wolfgang Dieth und Eberhard Frank, die zudem am Nachmittag nochmals im Einsatz waren.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Am zweiten Novemberwochenende findet wieder der Kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens statt. Der TSV Mägerkingen öffnet am Freitag, 08.11. seine Pforten zu einer offenen Kinderturnstunde in der Schulturnhalle Mägerkingen.
Von 14 – 16 Uhr können Kinder im Alter von 3 – 10 Jahren die bunte Welt des Kinderturnens erleben. Wir freuen uns auf viele bewegungshungrige Kinder.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Einige Impressionen von den über 750 BEACTIVE-Veranstaltungen in Deutschland gibt es unter www.beactive-deutschland.de. Darunter sind auch Bilder von unseren Aktionen im Rahmen von BEACTIVE in diesem Jahr.