- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Auf der Saisonabschlussfeier hatte Abteilungsleiter Oliver Gühring die Abgänge von zwei langjährigen Stammkräften zu verkünden. Torwart Manuel Klotz kehrt zu seinem Heimatverein TSV Steinhilben zurück. In drei Jahren beim TSV stand Klotz in 59 Ligaspielen für die Erste auf dem Feld. Dazu kommt ein Einsatz für die 2. Mannschaft.
Außerdem verlässt Eigengewächs Colin Engel Berufs bedingt den Verein. Er schließt sich kommende Saison dem TSV Ehningen an. Seit Engel 2005 aus der A-Jugend in den aktiven Bereich aufgerückt ist, erzielte er für die Erste in 126 Spielen 22 Tore. In der Zweiten kommen sechs weitere Einsätze (vier Tore) hinzu. Der TSV wünscht beiden Spielern viel Erfolg bei ihren neuen Vereinen – und vielleicht führt der Weg ja irgendwann wieder zurück auf die Dölle.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
30. Spieltag, 01.04.2012
TSV Mägerkingen - TSV Sigmaringendorf 2:3 (2:1)
Zum Saisonabschluss stellte sich der neue Meister aus Sigmaringendorf auf der Dölle vor. Die Donaustädter sicherten sich bereits am vorletzten Spieltag Platz 1 und damit den Sprung in die Bezirksliga.
Trainer Wolfram Ringwald konnte in seinem letzten Spiel als TSV-Trainer sehr zufrieden sein. Von Beginn zeigte seine Truppe einen couragierten und spielstarken Auftritt. Die einzige Schwächephase leistete sich der TSV Mitte der Ersten Halbzeit, als Sig'dorf lange Zeit auf die Führung drängte und per abgefälschtem Freistoß schließlich auch erfolgreich war. Mägerkingen ließ sich davon aber überhaupt nicht beirren und drehte das Ergebnis noch innerhalb der ersten 45 Minuten: Zuerst nutzte Kai Schenk einen Fehlpass der Gästedeckung zum 1:0, dann erzielte Winterneuzugang Süleyman Bulut das Tor des Tages: Nachdem er den Ball bereits klasse mitnahm, überwand er den Keeper mit einem wunderbaren Lupfer in das lange Eck.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
Sportfreunde Hundersingen - TSV Mägerkingen 0:1 (0:0)
Abteilungsleiter Oliver Gühring, der den im Urlaub weilenden Wolfram Ringwald an der Seitenlinie vertrat, musste beim Gastspiel in Hundersingen Studiums bedingt auf Stammkeeper Manuel Klotz verzichten. Da sich Ersatzmann Timo Abbt vorigen Sonntag verletzt hatte, rückte Daniel Riedinger zwischen die Pfosten - es war sein erster Einsatz für die 1. Mannschaft.
In der 1. Halbzeit musste er allerdings nur selten eingreifen. In einem sehr ausgeglichenen Spiel hatte der TSV die besseren Chancen. Zunächst schoss Kapitän Kai Schenk knapp am Gehäuse vorbei, dann wurde sein Kopfball gerade noch so über den Querbalken gelenkt. Auf der anderen Seite kam Hundersingen zwar auch einige Male gefährlich vor das Tor, es mangelte aber letztlich deutlich an Zielwasser.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
- Details
- Eberhard Frank
- Fußball
- Kategorie: Jugend
D-Jugend:
Im Freitagsspiel unterlag unsere D-Jugend dem FV Veringenstadt mit 0:2. Mit fünf Siegen belegt die Mannschaft von Trainer Herbert Frank zum Saisonabschluß Rang zwei in ihrer Staffel.
E-Jugend:
SGM Ertingen II - TSV Mägerkingen
Unsere E-Jugend konnte zunächst nicht an die tolle Leistung aus der Vorwoche anknüpfen. Die Gastgeber zeigten sich entschlossener und nutzten ihre Chancen besser. So lag Ertingen kurz nach der Halbzeit bereits mit 5:1 in Führung. Erst danach fanden unsere Jungs ins Spiel. Mit Dauerdruck auf das Ertinger Tor kamen sie dem Ausgleich immer näher, letztlich sollte es aber nur noch zum 4:5 reichen. Die Treffer erzielten Manuel Frank, Bastian Möck, Dennis Bauer und Hamdi Engler. Somit schließt die Mannschaft eine starke Runde auf dem 3. Platz ab, Punktgleich mit dem Zweiten.
F-Jugend:
Der letzte Spieltag der F-Jugendstaffel 5 Donau fand in Mägerkingen statt. Bei glänzendem Wetter trafen sich 13 Mannschaften auf der Dölle und bestritten vor ca. 150 Zuschauern ihr Saisonfinale. Unsere Mannschaft musste sich in einem ausgeglichenen Spiel dem SV Herbertingen I schlussendlich 0:3 geschlagen geben. Gegen die zweitbeste Mannschaft der Saison, TSV Neufra I, konnte das Spiel bis zur Halbzeit ausgeglichen gestaltet werden. Durch ein schön direkt herausgespieltes Tor von Paul Baric und ein Kopfballtor von Lukas Frank konnte zur Halbzeit ein 3:2 gehalten werden. Zum Ende ließen die Kräfte nach und es setzte noch ein deutliches 2:8. Zum Abschluss der Runde allen F-Jugenlichen ein großes Lob für die Fortschritte und den Eltern ein herzlicher Dank für die Unterstützung.
Bambini:
Am letzten Spieltag der Saison spielten die Bambinis bei herrlichem Sommerwetter in Laiz. Gegen den FC 99 Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies 99 verlor man nur knapp mit 3:2. Im Spiel gegen den TSV Gammertingen stand man einem etwas stärkeren Gegner gegenüber. Trotz höchster Einsatzbereitschaft aller Mägerkinger Bambinis und vier geschossenen Toren, verlor man am Ende mit 4:8. Es spielten: Tim und Max Aumann, Laurenz Frank, Alexa Reiff, Fabian Bart, Pascal Buckel (1 Tor), Paul Baric (3 Tore).
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
TSV Mägerkingen - FV Weithart 1:3 (0:1)
Gegen den Tabellen-5. aus Rosna entwickelte sich von Beginn an ein munteres und abwechslungsreiches Spiel bei sommerlichen Temperaturen. Weithart hatte zwar mehr Spielanteile, die Defensive um Libero Roland Daz stand jedoch sicher. Auf der anderen Seite versuchten sich Daniel Stiefel und Benny Pfeiffer mit Fernschüssen, später trat Julian Mader in aussichtsreicher Position den Ball nicht voll, so dass der FV-Schlussmann keine Probleme hatte. Den ersten Treffer des Tages sollten dann auch die Gäste erzielen, die beim 1:0 zeigten, warum sie die zweitbeste Offensive der Liga stellen: Nach einer schönen Kombination über die linke Angriffsseite war Manuel Klotz im TSV-Tor ohne Chance. Wenige Minuten nach dem Rückstand hatte Mader großes Pech, als er nach einem klasse Pass von Kai Schenk frei vor dem Torwart zurückgepfiffen wurde - der Schiedsrichter sah ihn fälschlicherweise im Abseits.
- Details
- Eberhard Frank
- Fußball
- Kategorie: Jugend
Jugendfußballspielgemeinschaft TSV Mägerkingen / TSV Steinhilben
C-Jugend:
Am heutigen Spieltag gelang es unserer Mannschaft nicht, an die Leistungen der letzen Wochen anzuknüpfen. Die Gästemannschaft, die SG Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies 99, kam besser ins Spiel und erzielte nach knapp einer viertel Stunde das erste Tor. Die Bemühungen unserer Mannschaft auf den Ausgleich blieben wegen nicht konsequenten Abschluss erfolglos. Die Gäste machten es besser und erzielten noch zwei weitere Treffer zum 0:3 Endstand.
Nachtrag:
Am Mittwoch den 02.05. fand das Nachholspiel den Tabellenletzten den SV Unlingen in Unlingen statt. Die Gastgeber kamen zu zwei schnellen Toren, denen man in der verbleibenden Spielzeit ohne Erfolg nachrannte.
Am Samstag den 05.05. machten wir es besser und gewannen in Daugendorf gegen die SGM Riedlingen II mit 2:0. Durch die Reaktivierung von Semi Özdemir, der im Mittelfeld für Ruhe und Übersicht sorgte, konnten wir eine Mannschaft mit 11 C-Jugendlichen stellen. Ein frühes Tor durch Michael Hofmann gab uns die Sicherheit heute mehr aus diesem Spiel mitzunehmen. Konnten wir die erste Hälfte noch dominieren, so drängte der Gastgeber jetzt aggressiv auf den Ausgleich und kam trotz guter Abwehrleistung zu der einen oder anderen guten Möglichkeit. Die Erlösung kam in der Nachspielzeit durch das Tor von Thomas Bez. Erwähnenswert ist noch die gute Leistung unseres schnellen Rechtsaußen Robert Fink, der leider bei einem Konter am guten Torwart der SGM Riedlingen II scheiterte, so blieb die Begegnung bis zur letzten Minute spannend.
TSV Mägerkingen
E-Jugend: Souverän siegte unsere E-Jugend mit 18:1 gegen die SGM Krauchenwies II. Nicht die Höhe des Sieges, sondern das gelungene Zusammenspiel unserer Jungs begeisterten die vielen Zuschauer. Bemerkenswert für ein Jugendspiel waren auch die vielen Kopfballtore nach Standardsituationen oder schönen Flankenläufen. Dementsprechend stolz gingen unsere Spieler danach vom Platz und ließen sich von den Fans feiern. Tore: 8 x Manuel Frank , 4 x Dennis Bauer, 3 x Daniel Scherer, 2 x Hamdi Engler, 1 x Fabian Buckel
F-Jugend:
Bei sehr regnerischem Wetter bekam man es mit beiden Mannschaften den SV Bingen/Hitzkofen zu tun. Beide Spiele verliefen gleich, zu Beginn ein 0:2 Rückstand durch Weitschüsse auf nassem Boden, klare Rückstände zur Halbzeit, beides Mal kämpfte sich die Mannschaft heran und gewann jeweils noch die 2. Halbzeit. Dennoch konnte man die Rückstände nicht mehr wettmachen sondern nur noch eine 1:3 und 2:4 Niederlage erreichen. Dennoch war die kämpferische Leistung gut und mit etwas Schussglück wäre auch mehr drin gewesen. Pechvogel der letzten beiden Spieltage ist Jannik Bart der nun diese Runde schon fünf Mal den Pfosten getroffen hat. Torschütze aller unserer drei Tore an diesem Tag war Leon Grosso der als Mittelstürmer seine Chancen eiskalt nutzte. Weiter im Kader waren: Bennet Hölz, Lukas Frank, Mathias Mader, Eileen Reichel, Jannik Strobel. Ausblick: Am nächsten Samstag findet der letzte Spieltag der Saison zwischen 10 und 14 Uhr in Mägerkingen statt. Über viele Besucher würden wir uns freuen.
Bambini:
Spiel 1: TSV Mägerkingen - TSV Sigmaringendorf 7:4, (1:3)
Spiel 2: TSV Mägerkingen - TSV Neufra 6:2, (2:2)
In zwei hart umkämpften Spielen behielt der TSV Mägerkingen jeweils die Oberhand. Zuerst ging es gegen einen sehr stark aufspielenden TSV Sigmaringendorf der zur Halbzeit noch mit 3:1 in Führung lag. Nach der Halbzeitbesprechung zeigten sich die Bambinis dann von ihrer wahren Seite. Stark im Zweikampf und erfolgreich im Abschluss, dies brachte dann auch den Erfolg zum 7:4. In der zweiten Partie ging es dann gegen den Spieltagausrichter, den TSV Neufra. Vor einer außergewöhnlich großen Zuschauerkulisse behielten unsere jungen Kicker die Nerven und konnten auch dieses Spiel in der zweiten Halbzeit mit 6:2 für sich entscheiden. Hervorzuheben ist die sehr gute Mannschaftsleistung an der selbst die jüngsten aufopfernd zu den beiden Erfolgen beigetragen haben. Sein erstes Tor für die Bambinis und dazu noch ein sehr schönes aus der eigenen Hälfte, schoss unser Libero Tim Aumann. Alexa Reiff erhöhte ihr Torkonto um zwei weitere Tore. Paul Baric schoss für den TSV die restlichen 10 Tore. Die weiteren Spieler: Aumann Max, Buckel Pascal, Frank Laurenz, Heinrich Lars, Adrian Fink
Am kommenden Wochenende finden die letzten Spiele der Punkt- und Freundschaftsrunden 2011/2012 statt.
Freitag, 18.05.:
D-Jugend: 17.30 Uhr, TSV Mägerkingen - FV Veringenstadt
Samstag, 19.05.:
C-Jugend:
14.45 Uhr, SG Ebersbach/Blönried - SG TSV Mägerkingen/TSV Steinhilben
E-Jugend:12.15 Uhr: SG Ertingen II - TSV Mägerkingen
Bambini, Spieltag in Laiz,
14.00 Uhr gegen den FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies 99,
16.20 Uhr gegen TSV Gammertingen
F-Jugend
Im Rahmen seiner Veranstaltungen zu seinem 120-jährigen Bestehen ist der TSV Mägerkingen am Samstag, 19.05. ab 10.00 Uhr Gastgeber für den 4.Spieltag der Staffel V im Bezirk Donau. Wir dürfen zwölf Gästemannschaften begrüßen und wünschen allen schöne und sportlich erfolgreiche Stunden auf der Dölle. Ebenso freuen sich unsere Nachwuchsspieler auf viele Fans.
Spielplan
Platz 1:
10.00 Uhr: FC Laiz I - TSV Neufra I
10:35 Uhr: SV Hohentengen - SV Bingen-Hitzkofen I
11:10 Uhr: SV Frohnstetten - TSV Neufra III
11:45 Uhr: FC Laiz I - SV Hohentengen
12:20 Uhr: SV Herbertingen I - TSV Neufra II
12:55 Uhr: FC Blochingen - TSV Neufra III
13:30 Uhr: TSV Neufra II - SV Bingen-Hitzkofen II
Platz 2:
10.00 Uhr: TSV Mägerkingen - SV Herbertingen I
10:35 Uhr: SV Herbertingen II - FC Laiz II
11:10 Uhr: TSV Neufra I - TSV Mägerkingen
11:45 Uhr: SV Bingen-Hitzkofen II - FC Blochingen
12:20 Uhr: SV Bingen-Hitzkofen I - SV Herbertingen II
12:55 Uhr: FC Laiz II - SV Frohnstetten
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
SGM SV Frohnstetten/SV Storzingen - TSV Mägerkingen 0:1 (0:1)
Auf dem kleinen Platz in Storzingen entwickelte sich von Beginn an eine kampfbetonte und intensive Partie. Den Gastgebern war anzumerken, dass sie sich mitten im Abstiegskampf befinden, der TSV nahm dies jedoch an und hielt vom Start weg gut dagegen. Entgegen der sonstigen Gewohnheiten war es auch die Mannschaft von Wolfram Ringwald, die früh ein Tor erzielen konnte: Kai Schenk spielte den aufgerückten Daniel Stiefel auf der linken Seite frei, bekam anschließend der Ball perfekt zurück gepasst, so dass er rund zehn Meter vor dem Tor nur noch einschieben brauchte. Im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit bekamen die Zuschauer nicht mehr viele Torraumszenen zu sehen. Zwei starke Abwehrreihen sorgten dafür, dass die meisten Angriffe spätestens an der Strafraumgrenze unterbunden wurden.