- Michael Gühring
- Kategorie: Fußball News
Aufgrund des neuerlichen Schneefalls mussten leider beide Partien gegen den FV Veringenstadt abgesagt werden.
Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
Aufgrund des neuerlichen Schneefalls mussten leider beide Partien gegen den FV Veringenstadt abgesagt werden.
Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
14. Spieltag, 07.04.2019
Der TSV war gewillt nach dem überzeugenden Punktgewinn in Trochtelfingen auch in Ennetach nachzulegen. Der Start war verheißungsvoll: Gleich in den ersten fünf Minuten kam man mehrere Male gefährlich im SGM-Strafraum zum Abschluss, brachte das Spielgerät aber nicht im Tor unter. Der Gastgeber zeigte sich effizienter und ging mit seiner ersten gefährlichen Aktion nach zwölf Zeigerumdrehungen in Führung. Danach entwickelte sich eine chancenarme Partie auf überschaubarem Niveau. Beim TSV lief wenig zusammen, eroberte Bälle waren meist zu schnell wieder beim Gegner.
Erst Mitte der 2. Halbzeit schaffte man es dauerhaft Druck auszuüben, Einschussmöglichkeiten blieben aber weiterhin rar gesät. Bezeichnend, dass der Ausgleich in der 68. Minute einer Einzelaktion entsprang: Manuel Holderle legte sich im Mittelfeld den Ball zurecht und hämmerte ihn aus rund 30 Metern direkt in den Winkel. Es war Holderles Premierentreffer für die 1. Mannschaft. Das Unentschieden sollte jedoch nur bis zur 83. Minute halten, dann ließ man einen Angreifer der Gastgeber viel zu lange gewähren, der dies mit einem unhaltbaren Schlenzer bestrafte. In der Schlussphase stemmte man sich zwar nochmals gegen die drohende Niederlage, haderte dabei aber auch mit dem Unparteiischen, der einen klaren Handelfmeter verweigerte. In der 90. Minute lag der Ball doch noch im SGM-Tor, der Schiedsrichter ahndete jedoch ein Foulspiel am Torhüter.
So blieb es letztlich bei einer 2:1-Niederlage nach einem schwachen Auftritt. In der kommenden Woche bedarf es einer Leistungssteigerung gegen Veringenstadt, damit dort die nächsten Punkte eingefahren werden können.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Nieder, Dreher, M.Gühring (16' Erol) - Kramer (30' Zaia), Holderle (88' Kramer), J.Mader (46' Stelz), Bez - D.Stiefel - E.Mader, Pfeiffer (72' J.Mader)
Res.: Leitheußer (TW)
Am heutigen Samstag reisten unsere Tischtennis-Herren zum starken Tabellen-3. TSV Eningen IV.
Nachdem es nach den Eingangsdoppeln 1:1 stand, heimsten Tobias Link, Tobias Dreher, Manuel Frank und Michael Gühring in den folgenden teils hart umkämpften Einzeln die notwendigen Punkte ein, so dass am Ende ein toller 7:2-Erfolg zu Buche stand.
Mit diesem Sieg ist Platz 2 gesichert, zudem bleibt man weiterhin an Tabellenführer Dettingen dran. Weiter geht es am kommenden Samstag mit einem Heimspiel gegen den TTC Reutlingen V.
Der TSV Mägerkingen blickte am Freitag, 29.03.2019 auf sein Sportjahr 2018 zurück. Neben dem wöchentlichen Sportbetrieb standen u.a. die Alb-Gold Trophy, Frühjahrsputz auf der Dölle, WM-Bewirtung und der Vereinsausflug zum Ritterturnier in Kaltenberg auf dem Programm. Bei der Dachsanierung leisteten über 20 Mitglieder über 250 Arbeitsstunden. Die Arbeiten an der Heizung und an den Toiletten werden von Fachfirmen ausgeführt. Die Heizung funktioniert bereits Bestens.
Aus den Abteilungen wurde viel positives berichtet. Vier Mannschaften (1x Jungen, 2x Mädchen und 1x Herren) nehmen an der Tischtennisverbandsrunde teil. Einen leichten Aufwärtstrend vermelden die Fußballer. Von der B- bis zur E-Jugend nehmen Mannschaften innerhalb der Spielgemeinschaft mit dem TSV Steinhilben und TSV Trochtelfingen an der Verbandsrunde teil. Alle drei Kinderturnangebote (3-6 Jahre, 6-10 Jahre, Ballschule) werden gut angenommen. Die wöchentlichen Sportangebote im Damenturnen, Radsport, Midlifefitness und Alltagstrainingsprogramm werden von Erwachsenen rege besucht. Zum Tennis spielen laden die Tennisplätze ein und der am Lauchertsee unter der Regie der Stadt Trochtelfingen entstandene Bewegungsparcours zum persönlichen Fitnesstraining.
Auf gute Zusammenarbeit in den letzten Jahrzehnten blickten Ortsvorsteher Martin Herrmann und Hans- Jürgen Bosch als Vorstand des Förderverein Sportplatz Dölle zurück. Beide übergeben ihre Ehrenämter in nächster Zeit in andere Hände. Bei den anstehenden Wahlen wurden alle Amtsinhaber wieder gewählt.Für unseren bisherigen 3. Vorstand Walter Rist wurde Michael Gühring neu gewählt. Walter Rist zieht sich zwar als Vorstandsmitglied zurück, bleibt dem TSV aber als „Greenkeeper“ auf der Dölle weiterhin eng verbunden. Als Dank erhielt er eine Wochenendreise für zwei zum Leichtathletik-Mehrkampfmeeting in Ratingen.
Der neuen Vereinsführung des Fördervereins Sportplatz Dölle um Pascal Rummler (1.Vorstand) und Manuel Holderle (2. Vorstand) wünscht der TSV Mägerkingen viel Erfolg in ihrem neuen Ehrenamt.
Obwohl die Gäste des TSV Steinhilben IV nur mit drei Spielern anreisen konnten, erwiesen sie sich als die erwartet harte Nuss. Letztlich war man in der Besetzung Tobias Link / Tobias Dreher / Ulrike Kreh / Manuel Frank allerdings mit 7:2 erfolgreich und freute sich so über einen gelungene Auftakt in die entscheidenden "heißen Wochen".
Die TT-Jungs haben ihr letztes Punktspiel der Saison gegen den TSV Steinhilben souverän mit 7:0 gewonnen.
Stark ersatzgeschwächt trat Steinhilben in der heimischen Augstberghalle gegen unser Team an. Leon Bez, Tim Meister und Lukas Windhösel im Einzel sowie Lukas und Adrian Kreh im Doppel liesen lediglich ein Satzgewinn für die Gäste zu.
Das Team um Trainer Wolfgang Dieth beendet die Saison bei einem 9er Teilnehmerfeld auf einem starken 3. Platz.
8. Spieltag, 31.03.2019 (nachgeholt vom 07.10.2018)
Nach fast fünf Monaten Winterpause und einer schwierigen Vorbereitung wurde es endlich wieder ernst. Mit dem Lokalrivalen und Aufstiegsaspiranten TSV Trochtelfingen hatte man direkt eine ganz schwierige Aufgabe vor der Brust. Verzichten musste Spielertrainer Mehmet Erol dabei auf Jan Leitheußer, Christian Zaia, Michael Gühring, Pathé Balde und Johannes Scherer, der fast die komplette Rückrunde nicht zur Verfügung stehen wird.
Von Beginn an schaffte man es, dass der favorisierte Gastgeber weitestgehend vom Tor ferngehalten wurde. Mit konsequent und konzentriert geführten Zweikämpfen konnte man die Partie ausgeglichen gestalten und auch selbst offensive Akzente setzen, insgesamt gab es aber auf beiden Seiten nur wenige Torraumszenen zu sehen. Turbulent und hitzig sollte dann die Schlussphase werden, in der der eingewechselte Johannes Nieder beinahe mit einem abgefälschten Distanzschuss zum Matchwinner geworden wäre. Bei einem weiteren Mägerkinger Angriff in der Nachspielzeit wurde Daniel Stiefel im Sechszehner zwar deutlich getroffen, der Strafstoßpfiff blieb allerdings aus und der Trochtelfinger Konter lief. Der bereits verwarnte Tobias Mader holte dabei den Kapitän der Gastgeber von den Beinen, woraufhin es zu einer ausgiebigen Rudelbildung kam, bei der sich auch einige Trochtelfinger Offizielle auf den Platz „verirrten“. Anschließend zeigte der Unparteiische folgerichtig Mader Gelb/Rot für sein Foulspiel, zudem sah Trochtelfingens Florid Avdyli ebenfalls die Ampelkarte wegen Unsportlichkeit. Nachdem der fällige Freistoß nichts einbrachte, ertönte der Schlusspfiff – es blieb beim torlosen Remis.
Mit einer beherzten Leistung verdienten sich die Spieler des TSV Mägerkingen diesen „Derby-Punkt“. Nun gilt es diese Leistung in den kommenden Wochen zu bestätigen und weitere Zähler einzufahren.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Hölz, Dreher (78' Nieder), Tob.Mader - Kramer, Holderle, J.Mader, Bez - D.Stiefel - E.Mader, Pfeiffer (70' Erol)
Res.: Brunner, Stelz
Die Zweite hatte es mit einem stark besetzten Gastgeber zu tun, der bereits nach zwei Minuten in Führung ging. Man berappelte sich schnell, musste nach 30 Zeigerumdrehungen durch einen abgefälschten Schuss allerdings Gegentreffer Nr. 2 hinnehmen. Nach dem Seitenwechsel drängte man zwar auf den Ausgleich, mehr als der Anschlusstreffer durch ein Eigentor sollte jedoch nicht mehr gelingen. Zwei erfreuliche Randnotizen hatte diese Partie dennoch zu bieten: Zum ersten Mal nach fast vier Jahren – und zum zweiten Mal insgesamt – hütete Armin Mader wieder das TSV-Gehäuse in einem Pflichtspiel und zeigte dabei eine tadellose Leistung. Zudem gab Michael Brunner nach fast einjähriger Verletzungspause sein Comeback.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
A.Mader - Failenschmid, Späth, Krohmer - Rösch, Brunner, Ben Abid, Smolny - Stelz
Bank: Buckel, Amarantidis, Karimi
Am Samstag trat der TSV zum Testspiel bei der SG Hörschwag/Stetten-Salmendingen II/Melchingen II an. Der TSV hatte zwar fast durchgehend mehr Ballbesitz und zeigte einige gute Spielzüge, in der Offensive fehlte jedoch meist die letzte Durchschlagskraft. Hinten machte man es dem Gastgeber zu einfach, die zudem ihre Chancen konsequent ausnutzten. So stand am Ende eine 4:2-Niederlage, die TSV-Tore erzielten Maximilian Bez und Emanuel Mader.
TSV: Schick - Hölz, Dreher, Bez - E.Mader, D.Stiefel, Holderle, M.Gühring - J.Mader - Pfeiffer, Kramer / Erol
Beim Pflichtspielauftakt am kommenden Sonntag beim TSV Trochtelfingen müssen gerade die defensiven Schwächen ausbleiben, möchte man dem Favoriten ein Bein stellen. Anstoß ist um 15 Uhr im "Städtle".
Seite 66 von 166