Reserve: SG Frohnstetten/Storzingen - TSV Mägerkingen 1:2 (0:1)
TSV Mägerkingen - SV Langenenslingen 1:3 (0:1)
Im Heimspiel gegen Langenenslingen war der TSV zunächst die bessere Mannschaft. Aus dem Übergewicht im Mittelfeld resultierten einige gefährliche Situation, ein zwingender Abschluss kam aber meist nicht zustande - so z.B. in der 20. Minute, als Kai Schenk den Ball nach einem Heber von Daniel Stiefel nicht kontrollieren konnte. Mitte der ersten Halbzeit wurde Langenenslingen etwas stärker, Mägerkingen brachte sich nun immer öfters selbst in Bredouille. Eine dieser Situationen nutzte der Gast zum 1:0 in der 30. Minute. In der Folgezeit passierte nicht mehr viel, so dass es mit dem 0:1 in die Pause ging.
FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies 99 - TSV Mägerkingen 2:1 (1:1)
Trainer Wolfram Ringwald musste beim Gastspiel in Inzigkofen auf zahlreiche Stammkräfte verzichten. Im Gegensatz zur Vorwoche fehlten Benjamin Henninges, Daniel Stiefel, Gerd Uhland, Daniel Frank sowie Torhüter Manuel Klotz.
Auf dem kleinen Platz brauchten beide Mannschaften keine Anlaufzeit, in der ersten Viertelstunde gab es Torchancen zu Hauf. Die erste große Mägerkinger Möglichkeit hatte Kai Schenk, der am 99er-Schlussmann scheiterte. Kurze Zeit später verlängerte Bernd Dietrich einen langen Ball per Kopf über den Torhüter, aber auch knapp über das Tor. Auf der Gegenseite trafen die Hausherren den Außenpfosten. Nach dieser turbulenten Anfangsphase beruhigte sich das Spiel etwas, es schlichen sich auf beiden Seiten viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten ein. Bezeichnend dann die Führung für den FC in der 35. Minute, als Michael Späth einen verunglückten Torschuss unglücklich ins eigene Tor lenkte. Der TSV kam aber noch vor der Pause zum Ausgleich, als Oliver Gühring nach einem Gewühl im Inzigkofer Strafraum volley zum 1:1 traf.
TSV Mägerkingen - SG Hettingen/Inneringen 0:1 (0:0)
Das Derby gegen die SG Hettingen/Inneringen war die letzte Chance, noch einmal Anschluss an die ersten drei Plätze herzustellen. Dementsprechend legte der TSV engagiert los und hatte auch nach zehn Minuten die erste große Chance, als ein Versuch von Colin Engel am Pfosten landete. Da sich zwei starke Abwehrreihen gegenüber standen, gab es ansonsten nicht viele Torchancen zu bestaunen. Die wenigen hatten es aber in sich, so knallte in der 30. Minute ein Hammer von Oliver Gühring an das Lattenkreuz. Wenig später konnte der SG-Torwart einen Querschläger seines Abwehrspielers gerade noch an den Pfosten lenken. So ging es mit einem torlosen Remis in die Kabinen.
TSV Rulfingen - TSV Mägerkingen 0:6 (0:3)
Mägerkingen dominierte die Partie vom Start weg, erspielte sich in den ersten Minuten allerdings noch keine großen Möglichkeiten. Den ersten Aufreger gab es nach zwölf Minuten, als Kai Schenk im Strafraum gefoult wurde, die Pfeife des Schiedsrichters aber stumm blieb. Der TSV ließ sich aber nicht beirren und ging zehn Zeigerumdrehungen später in Front: Oliver Gühring spielte Colin Engel frei, der auf Jonas Rathfelder zurückgelegte und dieser hämmerte das Spielgerät zum 1:0 in die Maschen. In der 27. Minute konnte Mägerkingen nachlegen, nachdem ein Hirrle-Eckball von Engel in den "Fünfer" gelegt wurde und Schenk den Ball über die Linie bugsierte. Nur drei Minuten später war wieder eine Ecke von Denis Hirrle Ausgangspunkt für einen TSV-Treffer, als sie Rathfelder zum 3:0 ins Tor köpfte. Anschließend konnte auch mal Goalie Oliver Baisch, der Manuel Klotz sicher vertrat, seine Qualitäten demonstrieren, als er den ersten gefährlichen Rulfinger Versuch entschärfte.
Seite 43 von 44