News
14. Spieltag, 28.11.2021
TSV Mägerkingen - FC Mengen II 2:2 (2:2)
Im letzten Heimspiel des Jahres musste Trainer Manfred Failer auf einige erkrankte und verletzte Spieler verzichten, die aufgebotene Elf startete aber auf bestmögliche Art und Weise in die Partie: Nach einer Minute spielte Maximilian Bez einen tollen Pass in die Gasse auf Fabian Buckel, der den Torwart umkurvte und souverän zur Führung einschob. Die Landesliga-Zweitvertretung aus Mengen hatte im Anschluss mehr Ballbesitz und kam in der 20. Minute zum Ausgleich, als sie im Strafraum zu viel Platz angeboten bekamen. Der TSV antwortete aber fast postwendend: Manuel Frank zog aus 20 Metern ab, der Torhüter konnte den Ball an den Pfosten lenken, Patrick Wenzel setzte nach und drückte das Spielgerät im zweiten Versuch über die Linie. Es war Wenzels Torpremiere in der 1. Mannschaft. Doch auch hier fand Mengen schnell eine Antwort, nach 33 Zeigerumdrehungen konnten sie in Folge eines Einwurfs ausgleichen. Ähnlich wie beim 1:1 fehlte der entscheidende Zugriff.
Die Gäste, die nach schwachem Saisonstart in den letzten sieben Partien ungeschlagen blieben und dabei 17 Punkte sammelten, hatten in Durchgang Zwei deutlich mehr vom Spiel. Der TSV stand aber gut und ließ nur wenige Chancen zu. Hier hatte man in 2-3 Szenen das notwendige Glück, das man in solchen Spielen braucht. Auf der anderen Seite konnte man nur noch selten gefährlich werden, dennoch hatten die TSV-Anhänger in der 88. Minute den Torschrei fast schon auf den Lippen: Ein Freistoßaufsetzer von Fabian Buckel versprang auf dem eisigen Spielfeld unmittelbar vor dem Keeper, der den Ball gerade so mit einem tollen Reflex über die Latte lenken konnte.
Am Ende stand somit ein 2:2-Unentschieden gegen einen starken Gegner - ein gelungener Jahresabschluss auf der Dölle also. Wenn Corona und der Winter es zulassen, stehen nun noch zwei Auswärtsspiele auf dem Programm für 2021.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - J.Frank, Dreher, Zaia, Pfeiffer (30' J.Mader) - Hölz, T.Buckel (41' M.Gühring, 84' Nieder) - Wenzel, M.Frank, Bez - F.Buckel
Res.: Schick (TW), Tob.Mader, Rätz
Reserve: TSV Mägerkingen - FC Mengen II 2:5 (2:2)
In einer turbulenten 1. Halbzeit auf eisigem Grund ging es wild hin und her. Der TSV erzielte früh durch Naoufel Ben Abid das 1:0, der nach einem Schnittstellenpass von Mehmet Erol aus 25 Metern abzog und genau unter die Latte traf. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich brachte Erol seine Mannschaft mit einem herrlichen Solo erneut in Führung, diese hielt jedoch abermals nicht lange. Die spielerisch starken Gäste vergaben zudem einen Elfmeter und scheiterten zwei Mal am Querbalken, so dass es mit einem Unentschieden in die Pause ging.
Nach dem Seitenwechsel machten sich bei vielen TSV-Akteuren konditionelle Schwächen bemerkbar. Mengen war nun immer einen Schritt schneller und konnte letztlich deutlich gewinnen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - A.Mader - Failenschmid, Nieder, Alanbay - Rößler, Spatzier - Rätz, Erol, Stelz - Ben Abid
Bank: Balde, Haas
9. Spieltag, 24.10.2021
TSV Mägerkingen - SGM TSV Rulfingen/FV Weithart 3:1 (2:1)
Die Partie begann denkbar unglücklich: Nicht einmal eine Minute war gespielt als Tobias Mader unabsichtlich, aber heftig am Knie getroffen wurde und mit einer bösen Risswunde von der Dölle ins Krankenhaus wechseln musste. Mägerkingen legte trotzdem furios los und hatte drei riesen Chancen in den ersten zehn Minuten: Zunächst hatte Fabian Buckel nach Vorarbeit von Benny Pfeiffer Pech, dass der Ball im letzten Moment versprang, dann vergab Pascal Rummler nach Buckel-Vorarbeit aus bester Position. Die dritte Möglichkeit sollte es dann aber sein: Der für Mader eingewechselte Silas Bross flankte wunderbar in den Lauf von Maximilian Bez, der zunächst am Torwart scheiterte, den Nachschuss aber über die Linie drückte. Die Führung hielt jedoch nicht lange: Die Gäste konnten per Kopf nach einer langen Freistoßflanke ausgleichen. Wieder nur eine Zeigerumdrehung später brachte Christian Zaia den TSV erneut in Front: Sein Freistoß aus rund 45 Metern wurde vom SGM-Torhüter falsch eingeschätzt und segelte so direkt ins lange Eck. Gerade einmal eine Viertelstunde war bis dahin gespielt, danach beruhigte sich die Partie etwas, der TSV ließ defensiv nichts anbrennen.
Nach 55 gespielten Minuten konterte der TSV über den erneut umtriebigen Bez, der Buckel in Szene setzte. Dieser ließ seinen Bewacher stehen und besorgte mit einem herrlichen Schlenzer das 3:1. In der Folge ergaben sich erneut einige gute Kontergelegenheiten, mit denen man das Spiel hätte endgültig entscheiden können. Hier fehlte es aber oft an Genauigkeit beim letzten Pass. Zaia versuchte es zudem nochmals mit einem Freistoß aus großer Distanz, dieses Mal konnte der Keeper den Ball aber noch gerade so über die Latte lenken. Die Verteidigung stand gewohnt stabil, die Gäste hatten trotz ihrer starken Offensive kaum Einschusschancen. Die größte Chance vereitelte Nico Bross mit einem tollen Reflex. Am Ende konnte man somit den vierten Sieg in Serie feiern - und das verdient gegen einen Gegner, der um die ganz vorderen Plätze mitspielen möchte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Tob.Mader (2' S.Bross), Dreher, Zaia, D.Scherer - Hölz (80' Rummler), Holderle - Rummler (62' Lange), F.Buckel, Pfeiffer (51' M.Frank) - Bez
Res.: Schick (TW), T.Buckel, M.Gühring
Reserve: TSV Mägerkingen - SGM TSV Rulfingen/FV Weithart 2:2 (0:1)
Der TSV hatte in Durchgang Eins eine Reihe an guten Gelegenheiten, ließ in vorderster Reihe aber jegliche Kaltschnäuzigkeit vermissen. Im Gegensatz zu den vergangenen Wochen stand man defensiv jedoch weitestgehend sicher, so dass man nicht wieder früh in Zugzwang geriet. Bitter dann das Gegentor in der 27. Minute als Michael Gühring eine Ecke per Flugkopfball klären wollte, das Spielgerät dabei aber ins eigene Tor beförderte.
Nach dem Seitenwechsel sollte in der 57. Spielminute der Ausgleich gelingen: Dennis Seibold flankte auf Naoufel Ben Abid, der zunächst am Verteidiger hängen blieb, den Abpraller brachte Mehmet Erol im Gehäuse unter. Nachdem man in der Folge erneut eine Reihe bester Chancen fahrlässig ausließ, ging man in der 75. Minute endlich in Front: Über Pathé Balde und Erol kam der Ball zu Ben Abid, der dieses Mal den Torwart überwinden konnte. Leider hielt die Führung nicht bis zum Ende: Nachdem man einen Freistoß nicht entscheidend klären konnte, prallte die Murmel letztlich von André Reichel unglücklich ins eigene Tor. Zwei Eigentore in einem Spiel untermauern das nicht vorhandene Spielglück in den letzten Wochen, dieses Mal konnte man aber immerhin endlich den ersten Zähler einfahren.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Rätz, Nieder, M.Gühring, A.Reichel - A.Mader - Seibold, T.Buckel, D.Stiefel - Stelz, Ben Abid
Bank: Balde, Ströbele, Erol, Krohmer
Am Samstag traten zwei 3er Mannschaften in Mägerkingen an. Unsere Mädchen spielten in der üblichen Besetzung gegen den TSV Steinhilben. Gegen die routinierten ersten zwei Spielerinnen des TSV Steinhilben konnten unsere 3 Mädchen keine Punkte erzielen, aber gegen die jüngste Spielerin gelangen 2 Siege. Leonie Windhösel konnte sich in ein einem spannenden 5-Satz Match gegen die Nummer Zwei von Steinhilben leider nicht durchsetzen. Am Schluss war das Ergebnis 6 : 2 für Steinhilben.
7. Spieltag, 10.10.2021
TSV Mägerkingen - SV Herbertingen 2:0 (0:0)
Im Vergleich zum Spiel in Neufra musste Trainer Manfred Failer gleich drei Mal wechseln: Fabian Buckel fehlte gesperrt, Julian Mader verletzte sich beim Aufwärmen und Jannik Frank saß angeschlagen nur auf der Bank. Manuel Frank, Maximilian Bez und Patrick Wenzel rutschten dafür in die Startelf. Für letzteren ging es aber bereits nach 13. Minuten auch nicht mehr weiter, nachdem er unabsichtlich, aber heftig am Schienbein erwischt wurde. Benny Pfeiffer wurde für ihn früh eingewechselt.
Mägerkingen deutete vom Start weg an, wie man die nicht immer sattelfeste Verteidigung der Gäste bespielen möchte. Vor allem auf den Flügeln boten sich Räume, die man aber in dieser Phase nicht richtig auszunutzen wusste: Der letzte Pass kam noch nicht an. Auf der anderen Seite deutete der SV seine Offensivqualitäten an, die TSV-Defensive stand aber wie in der gesamten bisherigen Saison sehr gut und ließ kaum etwas zu.
In Durchgang Zwei wurde der Druck des TSV nun immer größer. Mägerkingen war klar die überlegene Mannschaft und drängte die Gäste in ihre eigene Hälfte. Es boten sich auch immer mehr Chancen, die jedoch weiterhin zu fahrlässig ausgespielt wurden. Der letzte Pass kam zwar, aber zu ungenau. So konnten Pfeiffer und Pascal Rummler den Ball aus aussichtsreicher Position nicht im Tor unterbringen, da die Vorlagen extrem schwer zu verarbeiten waren. In der 67. Minute fiel dann jedoch das erlösende wie verdiente 1:0: Rummler setzte sich nach einem langen Ball auf der rechten Seite durch und passte von der Grundlinie auf Kapitän Manuel Holderle, der den erneut nicht einfach zu nehmenden Ball in Torjägermanier versenkte. Mägerkingen blieb weiter dominant und spielte ab der 78. Minute zudem in Überzahl, nachdem ein SV-Akteur mit Gelb/Rot vom Feld musste. 90 Minuten lang ließ man kaum etwas zu, in der Nachspielzeit bot sich den Gästen dann aber dennoch die große Chance zum Ausgleich: Ein Kopfball nach einem Eckball streifte glücklicherweise knapp über den Querbalken. Eine Minute später sorgte ein Eckball auf der anderen Seite für die Entscheidung: Der ruhende Ball des wieder eingewechselten Wenzels wurde von Silas Bross mit den Haarspitzen verlängert, nach einem Abpraller im Fünfmeterraum schaltete Jannik Frank am schnellsten und drückte die Murmel über die Linie.
Ein völlig verdienter Sieg, mit dem der Achtungserfolg in Neufra untermauert wurde. Nun gilt es kommende Woche in Ölkofen nachzulegen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Tob.Mader (90' S.Bross), Dreher, Zaia, D.Scherer - Hölz, Holderle - Rummler (85' Lange), Wenzel (13' Pfeiffer, 78' J.Frank), Bez (83' Wenzel) - M.Frank
Res.: Schick (TW)
Reserve: TSV Mägerkingen - SV Herbertingen 0:2 (0:0)
Ein Reservespiel der besseren Sorte bekamen die Zuschauer geboten: Im ersten Durchgang hatten beide Teams Chancen in Führung zu gehen, konnten diese aber nicht nutzen. Beim TSV scheiterte Naoufel Ben Abid am Torwart, Pathé Balde nach feinem Solo am eigenen Abschluss und Michael Gühring mit einem Eckball an der Latte. Direkt nach dem Seitenwechsel gingen die Gäste aus abseitsverdächtiger Position in Führung, Mägerkingen fiel in den Minuten danach zu wenig sein. In der 70. Minute legte man sich das 0:2 fast selbst ins Netz. Man versuchte zwar nochmals alles, ein Tor wollte an diesem Tag aber nicht gelingen. Beispielhaft eine Szene von Timo Krohmer kurz nach dem 0:2, dessen Abschluss aus kurzer Distanz auf der Torlinie geblockt wurde.
Ein wesentlich besserer Auftritt als in den vergangenen beiden Spielen, nächste Woche soll es dann mit den ersten Punkten klappen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Persico, A.Mader, Nieder, Rößler - D.Stiefel, F.Buckel - Stelz, Spatzier, M.Gühring - Ben Abid
Bank: Balde, A.Reichel, Krohmer, Lange
Weitere Beiträge …
Unterkategorien
Homepage allgemein Beitragsanzahl: 15
Statische Seiten Beitragsanzahl: 16
TSV allgemein Beitragsanzahl: 85
Seite 4 von 13