- Eberhard Frank
Hinweis
In der Kalenderwoche 29 (ab13.07.2020) ziehen wir den Mitgliedsbeitrag ein.
Hinweis
In der Kalenderwoche 29 (ab13.07.2020) ziehen wir den Mitgliedsbeitrag ein.
Aus WLSB-News vom 13.03.2020:
Die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, hat auch für den Sport oberste Priorität. WLSB-Präsident Andreas Felchle und WLSB-Vizepräsident Sportkreise/Vereine, Manfred Pawlita, empfehlen den Sportvereinen deshalb dringend, den Trainingsbetrieb bis zum Ende der Osterferien auszusetzen. „Der Schutz der Gesundheit hat oberste Priorität. Deshalb sollten alle Sportvereine einheitlich vorgehen und unabhängig von den Empfehlungen der örtlichen Behörden auch ihren Trainingsbetrieb bis zum 19. April absagen“, sagt WLSB-Präsident Felchle.
Für den TSV Mägerkingen ergibt sich daraus folgende Situation:
Die Fachverbände Fußball und Tischtennis lassen ihren Spielbetrieb derzeit ruhen. Die Empfehlung des WLSB von gestern hat nun Auswirkung auf unsere weiteren Abteilungen. Die Übungsstunden bei beiden Damenturngruppen (Donnerstags), Ballschule am Mittwoch und Kinderturnen am Dienstag fallen bis zum Ende der Osterferien aus. Dasselbe gilt für den aktuell laufenden ATP-Kurs.
Die für den 27.03.2020 geplante Generalversammlung wird abgesagt und zu einem späteren Termin nachgeholt.
Generalversammlung 2020: Verschiebung wegen Corona-Virus, Neuer Termin ist noch offen.
Hinweis: , Förderverein Sportplatz Dölle, Generalversammlung wird ebenfalls verschoben
Die Theodor-Heuss-Grundschule Mägerkingen führt mit örtlichen Vereinen im Verlauf des Schuljahrs verschiedene Kooperationsmaßnahmen durch. Abwechslung in den Schulalltag brachte am vergangenen Freitag die Tischtennis-AG in Zusammenarbeit mit dem TSV Mägerkingen.
Bevor es an die Tischtennisplatten ging, galt es am Anfang der Übungseinheiten das Spielgerät kennenzulernen. Ballgewöhnung erst mit dem Luftballon, dann mit dem Tischtennisball. Weitere Aufgaben gab Abteilungs- und Übungsleiter Wolfgang Dieth vor. Zielschießen in ein Kastenteil, den Tischtennisball auf dem Schläger balancieren und dabei durch Halle gehen. An den Platten selbst wurden Aufschläge und erste Ballwechsel geübt. Den Abschluss bildete dann der Rundlauf um zwei TT-Platten, bei dem vom Übungsleiter zugespielte Bälle zurückgespielt werden mussten. Das Interesse wurde bei den Kindern geweckt und mit viel Begeisterung die einzelnen Übungen angegangen. Wie schnell 30 Minuten vergehen können zeigte sich in den überraschten Gesichtern der Kinder, wenn die nächste Gruppe in die Schulsporthalle drängte. Um allen Schulkindern die Teilnahme an der TT-AG zu ermöglichen wurden vom Lehrerkollegium im Vorfeld sechs Gruppen gebildet.
Als Assistent stand Wolfgang Dieth an diesem Vormittag Eberhard Frank zur Seite. Dieser nahm in seiner Funktion als DSA-Coach zudem die Gelegenheit war, gemeinsam mit TSV-Vorstand Jürgen Frank, der kurz dem sportlichen Treiben beiwohnte, sieben Kindern das Deutsche Sportabzeichen für 2019 zu verleihen. Vier Auszeichnungen in Silber und drei in Bronze wurden erreicht. Weitere Auszeichnungen wären möglich gewesen, leider fanden die vom TSV Mägerkingen angebotenen Abnahmetermine im Herbst (beim Schulsporttag Ende Juli wurde wegen der Hitze kein 800m Lauf ausgetragen) kaum Resonanz bei den Kindern.
Als Gelungen bezeichneten Andrea Marquardt (kommissarische Schulleiterin) und Jürgen Frank den sportlichen Vormittag. Beide hoffen, dass die weiteren geplanten gemeinsamen Aktionen in diesem Jahr ebenso erfolgreich verlaufen.
Neun Kinder versammelten sich am Samstag in der Schulsporthalle Mägerkingen zu den TT-mini-Meisterschaften, einige kamen erstmals mit dem Tischtennisspiel richtig in Berührung. Damit sich das Kommen auch lohnte, erstellte Abteilungsleiter Wolfgang Dieth einen Spielplan nach dem Motto „Jeder gegen Jeden“. Die inoffizielle Wertung gewann Laurenz Frank (8 Punkte) vor Fabian Bez (7 Punkte) und Noemi Gühring (6 Punkte). Da die teilnehmenden Kinder verschiedenen Altersstufen angehörten wurden getrennte Ergebnislisten für die Wertung bei den TT-mini-Meisterschaften erstellt. Mit dem Endresultat, dass sich alle Kinder für den Bezirksentscheid im März qualifiziert haben.
Seite 6 von 13