- Daniel Frank
- Kategorie: Jugend
Nächster Spieltag am Samstag 14.05. in Bingen. Abfahrt 09:30 an der Festhalle.
FV Bad Saulgau 04 II - TSV Mägerkingen 2:1 (1:0)
Beim Wochenspieltag in Bad Saulgau musste Trainer Wolfram Ringwald neben den verletzten Jonas Rathfelder, Benni Henninges und Johannes Nieder auch auf Torhüter Manuel Klotz verzichten, der die nächsten Spiele bundeswehrbedingt fehlen wird. Oliver Baisch rückte für ihn zwischen die Pfosten.
Die Zweitvertretung des ehemaligen Landesligisten zeigte sich gleich zu Beginn spielstark und kombinationssicher. Es dauerte einige Zeit, bis sich der TSV auf dieses Spiel eingestellt hatte. Mägerkingen wurde dann aber besser und hatte prompt die erste Großchance der Partie als sich Denis Hirrle von der Mittellinie an durchtankte und auf Bernd Dietrich querlegte, dieser aber den Torhüter nicht überwinden konnte. Wenig später schlug es dann im TSV-Tor ein, als die sonst sehr aufmerksame Defensive gepennt hatte und ein FV-Stürmer frei vor Baisch zum 1:0 einschoss. Nach diesem Treffer waren die Kurstädter wieder die bessere Mannschaft, Mägerkingen blieb bei Kontern gefährlich, zeigte jedoch wieder die altbekannte Abschlussschwäche. So scheiterte Colin Engel in der 32. Minute nach starker Einzelleistung frei vor dem Torwart, kurz darauf köpfte Daniel Frank im Anschluss an eine Ecke knapp vorbei.
TSV Mägerkingen - Sportfreunde Hundersingen 4:0 (1:0)
Gegen Hundersingen präsentierte sich der TSV von Beginn an in guter Form. Zunächst blieben die Torszenen aus, dies änderte sich aber schlagartig mit dem Führungstreffer in der 10. Minute: Benjamin Henninges verlängerte einen Freistoß von Oliver Gühring mit der Hacke in Richtung Tor, unter günstiger Mithilfe des Hundersinger Schlussmanns landete der Ball dann zum 1:0 im Netz. Mägerkingen blieb dran und hatte dann im Zwei-Minuten-Takt Chancen auf das zweiten Tor: Zunächst wurde ein Kopfball von Kai Schenk auf der Linie geklärt, dann parierte der Torwart eine Gühring-Direktabnahme stark. Aus dem Nichts kamen dann die Gäste zu einer Großchance, der Pfosten rettete aber für den bereits geschlagenen Manuel Klotz. Anschließend beruhigte sich das Spiel etwas, die Defensivreihen mussten dennoch stets auf der Hut sein. In der 23. Minute klärte Gühring im Anschluss an eine Ecke auf der Linie, zehn Minuten später verpassten auf der anderen Seite zwei Spieler eine gute Flanke von Colin Engel. So ging der TSV mit einer verdienten, aber knappen Führung in die Pause.
SV Langenenslingen - TSV Mägerkingen 1:0 (0:0)
Das Nachholspiel in Langenenslingen war vom Start weg abwechslungsreich mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Das erste Mal gefährlich wurde es schon nach drei Minuten, als Manuel Klotz einen Freistoß gerade noch auf dem Winkel kratzen konnte. Mägerkingen zeigte sich jedoch nicht geschockt und kam ebenfalls zu den ersten Gelegenheiten durch Kai Schenk und Denis Hirrle. Gefährlich wurde der TSV nach Freistößen aus der Distanz, doch gleich in mehreren Fällen verpassten die Abnehmer im Strafraum knapp. Auf der anderen Seite rettete Klotz seine Farben mit zwei starken Paraden vor einem Rückstand: Zunächst parierte er einen Schuss aus kurzer Distanz, dann konnte er einen weiteren Freistoß mit den Fingerspitzen an die Latte lenken. So ging es trotz vieler Chancen torlos in die Kabinen.
TSV Mägerkingen - SV Bolstern 1:0 (0:0)
Mit dem Tabellen-5. aus Bolstern hatte der TSV eine schwierige Aufgabe vor der Brust. Nach einer ausgeglichenen und höhepunktarmen Anfangsphase zeigten die Gäste warum sie in der Spitzengruppe mitspielen. Läuferisch und spielerisch präsentierten sie sich besser als der TSV, der mehr und mehr in die Defensive gedrängt wurde. Vor allen Dingen bei Standardsituationen wurde es im TSV-Strafraum brenzlig, letztlich konnte sich Mägerkingen aber immer wieder befreien. Die beste Chance vereitelte Manuel Klotz, der einen strammen Schuss über die Latte lenken konnte. Auf der anderen Seite verzeichnete Jonas Rathfelder die erste Gelegenheit für seine Farben. Denis Hirrle wurde in der 30. Minute nach einem schönen Solo im letzten Moment geblockt. Kurz vor dem Seitenwechsel bereitete Geburtstagskind Bernd Dietrich die größte Möglichkeit vor, als er Sturmpartner Kai Schenk auflegte, dieser aber knapp daneben zielte.
Seite 157 von 168