- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
Bezirkspokal 2. Runde, 10.09.2025
TSV Mägerkingen - SV Uttenweiler 1:3 (1:1)
Alter Platz, Flutlicht, Kreisliga B gegen Bezirksliga - alles war angerichtet für einen Pokalfight auf der Dölle. Der TSV begann diese Aufgabe mit vier neuen Spielern in der Startelf im Vergleich zum 5:0-Sieg in Ertingen. Einer dieser neuen war Bastian Möck, der in der 7. Minute nach einem Pass von Pascal Buckel schneller reagierte als sein Gegenspieler und aus halbrechter Position zum frühen 1:0 für Mägerkingen einschoss. Der Favorit tat sich schwer auf dem engen und schwierigen Geläuf ins Spiel zu finden, hatte aber ab Minute 20 sehr viel Ballbesitz, was Schwerstarbeit für die kompakte und aggressive TSV-Defensive bedeutete. Die zahlreichen langen Bälle wurden zumeist gut verteidigt, dennoch hatte man in der ein oder anderen Szene auch das Glück des Tüchtigen: Zwei Mal landeten abgefälschte Bälle an der Latte, einmal rettete Tobias Dreher per Grätsche auf der Linie. Nichts mehr zu machen war in der 35. Spielminute, als ein hoher Ball nicht geklärt werden konnte und der SVU aus dem Gewühl heraus zum Ausgleich kam.
In Durchgang Zwei konnte der TSV das Spiel zunächst etwas ausgeglichener gestalten, was auch in einigen Eckbällen mündete. Einer dieser ruhenden Bälle brachte fast die erneute Führung, doch Drehers Kopfball klatschte an den Querbalken. Mitte des 2. Durchgangs kam Uttenweiler öfters hinter die Mägerkinger Abwehrkette, was zu gefährlichen Hereingaben und noch gefährlicheren Abschlüssen führte. Zunächst konnte der TSV immer noch entscheidend blocken, bei zwei Geschossen war aber nichts mehr zu machen: Mit einem Doppelschlag zwischen der 65. und 69. Minute stellte Uttenweiler auf 3:1. Der TSV ließ sich in der Folge nicht hängen und kam durch Manuel Frank fast noch zum Anschluss, letztlich verwaltete der Favorit die Führung aber souverän, so dass in der 2. Runde des Bezirkspokals Endstation ist. Das allerdings gegen einen Gegner, der seit über zehn Jahren ausschließlich in der Bezirks- und Landesliga unterwegs ist. Der TSV brauchte sich also nicht lange ärgern, sondern kann mit einer vor allen Dingen kämpferisch sehr starken Leistung in die nächsten Wochen gehen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Vogel - S.Bross, Dreher, P.Frank - Baric (72' F.Avci), Hölz - Möck (46' Holderle), D.Scherer, P.Buckel - Wenzel (46' M.Frank), Lu.Frank
Res.: Wohlschieß (TW), M.Gühring
Vorschau
Erneut spielfrei ist das kommende Wochenende, ehe es dann mit einem Derby weitergeht: Am 21. September geht es in Neufra um 13:15 Uhr gegen die SGM Bronnen/Neufra II.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
BeActive …..
- ist eine Aktion der Europäischen Kommission gegen Bewegungsmangel
- wird vom Bundesministerium des Innern gefördert
- Koordinator für Deutschland ist der Deutsche Turnerbund
- will Menschen in Europa zu mehr Bewegung motivieren
- findet in 42 Ländern und Regionen in Europa statt
- 2024 gab es bei 50 000 Veranstaltungen über 15 Millionen Teilnehmende
- die Hauptaktionswoche geht jährlich vom 23. - 30. September über die Bühne
- bietet die Möglichkeit andere Sportangebote mit Schnuppern auszuprobieren
- Einfach vorbeischauen und mitmachen, ohne weitere Verpflichtungen
- Walking, Radfahren, Gymnastik, Spielen, …. Hauptsache man bewegt sich
- Denk daran: Bewegung bereichert das Leben – dein Leben
It’s Time to #BeActive am
Dienstag, 09.09.: 17.45 Uhr: Das AlltagsTrainingsProgramm 19.00 Uhr: Lauf- und Walkingtreff
Dienstag, 23.09.: 17.45 Uhr: Das AlltagsTrainingsProgramm 19.00 Uhr: Männersache
Mittwoch, 24.09.: 14.15 Uhr: Kinderturnen 16.15 Uhr: Kleinkinderturnen
Donnerstag, 25.09.: 15 und 17 Uhr: Aktiv am Lauchertsee, Bewegungspfad und Bewegungsparcours
18.30 Uhr: Frauenfitness, Altersgruppe ca. 60-80 Jahre 19.30 Uhr: Frauenfitness, Altersgruppe ca. 30-60 Jahre
Freitag, 26.09.: 16.30 Uhr: Tischtennis für Kinder und Jugendliche 17.30 Uhr: Tischtennis, FiTTer 50+ und Hobbyspieler
Dienstag, 30.09.: 17.45 Uhr: Das AlltagsTrainingsProgramm 19.00 Uhr: Männersache
Treffpunkt für die Schnupperstunden: Schulturnhalle Mägerkingen
Zudem vom 23.09. – 12.10., rund um die Uhr: gemeinsame Aktion der Stadt Trochtelfingen und dem TSV Mägerkingen, Bewegungspfad mit 10 Stationen um den Lauchertsee
Stand: 02.09.2025
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
2. Spieltag, 31.08.2025
SGM Ertingen/Binzwangen II - TSV Mägerkingen 0:5 (0:1)
Im Vergleich zum erfolgreichen Saisonauftakt vor einer Woche wechselte Trainer Marco Brand beim Gastspiel in Ertingen einmal: Michael Gühring begann im Mittelfeld für Pascal Buckel. Bei sommerlichen Bedingungen war der TSV von Beginn an die tonangebende Mannschaft. Man konnte sich immer wieder in die Nähe des gegnerischen Strafraums spielen, dort fehlte zunächst aber noch die Genauigkeit beim Abschluss oder beim finalen Pass. Im Gegensatz zur Vorwoche sollte es aber kein langes Warten auf das 1:0 geben, dafür sorgte Kapitän Silas Bross in der 19. Minute: Einen Eckball von Daniel Scherer drückte er am kurzen Pfosten über die Linie. Danach boten sich Chancen auf den zweiten Treffer, die aber nicht genutzt wurden. Am nächsten dran war Fatih Avci nach einer Balleroberung von Manuel Holderle, als er den Schlussmann schon umkurvt hatte, sein Abschluss aber von einem zurückgeeilten Verteidiger geklärt werden konnte.
Kurz nach dem Seitenwechsel sollte dann aber das 2:0 fallen: Der eingewechselte Manuel Frank legte eine Freistoßflanke von Dominik Hölz per Kopf auf Sven Wiesemann ab, der aus rund zwölf Metern kompromisslos abschloss. 13 Minuten später bewies sich Frank erneut als Vorbereiter, dieses Mal fand seine Hereingabe von der Grundlinie den eingelaufenen Holderle, der auf 3:0 stellte. Danach hatten die Hausherren ihre einzig gefährlichen Abschlussaktionen, Torwart Dennis Wohlschieß sicherte aber die Null. In der Schlussphase ließen die Kräfte der SGM merklich nach, der TSV konnte sich mit klugen Schnittstellenbällen immer wieder Großchancen herausspielen. Diese wurden nicht immer gut ausgespielt, vier Einwechselspieler sorgten aber noch für zwei weitere Tore: In der 82. Minute war Marco Brand nach Vorlage von Burak Avci zur Stelle, fünf Zeigerumdrehungen später legte Pascal Buckel Manuel Frank auf, der nach zwei Vorlagen somit auch noch selbst erfolgreich war.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Wohlschieß - S.Bross, Dreher, Hölz - Baric - Holderle (70' Möck), D.Scherer (77' Brand), M.Gühring (46' P.Buckel), Lu.Frank - Wiesemann (68' B.Avci), F.Avci (46' M.Frank)
Res.: Vogel (TW)
Vorschau
Drei Pflichtspiele, drei Siege, null Gegentore: Der TSV ist optimal in die Saison gestartet. Nun stehen gleich zwei spielfreie Wochenenden bevor, das nächste Ligaspiel ist erst am 21.09., wenn das Derby bei der SGM Bronnen/Neufra II auf dem Programm steht. Dazwischen wartet allerdings die 2. Runde im Bezirkspokals: Das Heimspiel gegen den Bezirksligisten SV Uttenweiler findet voraussichtlich am Mittwoch, den 10.09. um 19 Uhr auf der Dölle statt. Kurzfristige Informationen hierzu findet ihr wie immer auf unserer Homepage.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
1. Spieltag, 24.08.2025
TSV Mägerkingen - SGM SC Blönried II/SV Ebersbach II 1:0 (0:0)
Zum Saisonauftakt standen Trainer Marco Brand bis auf Fabian Buckel und Onur Sarigülle alle Mann zur Verfügung, so startete man mit einem prall gefüllten Kader in die neue Runde und die neue Staffel. Nachdem man direkt nach Anpfiff zwei Eckbälle unbeschadet überstand, übernahm der TSV schnell das Kommando und hatte viel Ballbesitz. Nach rund einer Viertelstunde kamen dann auch die Torchancen hinzu, die sich bis zum Halbzeitpfiff in Hülle und Fülle einstellen sollten. Ein Tor wollte allerdings nicht gelingen: Sven Wiesemann und Daniel Scherer scheiterten frei vor dem Torwart, ein Kopfball von Fatih Avci lenkte der SGM-Keeper über die Latte, ein Tobias Dreher-Kopfball wurde auf der Linie geklärt, Paul Baric scheiterte am Pfosten. Und das war nur die hochkarätigste Auswahl, hinzu kommen noch einige weitere Abschlüsse, die allesamt nicht den Weg ins Tor fanden.
Auch nach dem Seitenwechsel hatte der TSV alles Griff, ließ defensiv überhaupt nichts zu und erspielte sich weiterhin eine Vielzahl an Gelegenheiten. Alleine nach den zahlreichen Eckbällen hatte man 5-6 gefährliche Abschlüsse per Kopf. Aber immer wieder scheiterte man an der eigenen Abschlussschwäche oder am stark aufgelegten Torhüter der Gäste. Diese dezimierten sich in der 80. Minute selbst, als der Unparteiische nach einer Tätlichkeit die Rote Karte zückte. Es war die einzige Karte in einem ansonsten sehr fairen Spiel. In Überzahl folgte dann kurz vor Schluss die späte und hochverdiente Erlösung für den TSV: Manuel Holderle fand mit seiner Flanke den Kopf des eingewechselten Torjägers Manuel Frank, der den Bann endlich brechen konnte. In der Nachspielzeit hatte er noch das 2:0 auf dem Kopf, dieses Mal streifte der Ball aber knapp am Pfosten vorbei. Kurz danach beendete der Schiedsrichter die Partie, in der der TSV - bis auf die Chancenverwertung - eine starke und souveräne Leistung zeigte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Wohlschieß - S.Bross, Dreher, Hölz - Baric - Holderle, D.Scherer (90' P.Frank), P.Buckel (55' Brand), Lu.Frank - Wiesemann, F.Avci (67' M.Frank)
Res.: Vogel (TW), Wenzel, M.Gühring, Weber, Möck, B.Avci
Vorschau
Am kommenden Sonntag geht es zur SGM Ertingen/Binzwangen II, die mit einem spielfreien Wochenende in die Saison gestartet ist. Anpfiff ist bereits um 13:15 Uhr in Ertingen.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Wie wichtig Bewegung ist, egal ob jung oder alt, erfährt man jeden Tag in den verschiedenen Medien. Zwei Gruppen bietet der TSV Mägerkingen mit seinen Präventionssportkursen ab September 2025 die Möglichkeit mit Gleichgesinnten, egal ob Neu- oder Wiedereinsteiger, sportlich aktiv zu werden.
AlltagsTrainingsProgramm – Programm zur Ganzkörperkräftigung und Koordinationsschulung mit Alltagsbezug
Zur Förderung der Gesundheit älterer Menschen leistet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit dem Programm „Gesund und aktiv älter werden“ einen wichtigen Beitrag. Körperliche Aktivität ist und bleibt auch im Alter wichtig. Die Inhalte des " AlltagsTrainingsProgramm (ATP)" richten sich an Personen ab etwa 60 Jahren, egal ob sie früher sportlich aktiv waren oder neu einsteigen möchten. Mit dem ATP bringen sie mehr Bewegung in Ihr Leben, verbessern Ihre Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination, trainieren Sie in der Gruppe und im Alltag und können Ihre Bewegungsgewohnheiten ändern.
Kurs ab 09.09.2025 über 12 Wochen, 17.45 – 18.45 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen, Kursbeitrag: 55€, Mitglieder 35€
Männersache – Ein kraft- und ausdauerorientiertes Gesundheitsprogramm
Wie der Name des Gesundheitssportkurses Männersache schon verrät, richtet sich dieser mit seinem Fokus auf Kraft- und Ausdauerfähigkeit speziell an Männer.
Neben funktionellen Kräftigungsübungen zur Kraftsteigerung liegt der Fokus auf teamorientierten Spielformen mit und ohne Ball sowie Laufvariationen zur Ausdauerfähigkeit. Dabei sind die Spielregeln bewusst so gestaltet, dass die Verletzungsgefahr so gering wie möglich ist. Zudem werden funktionelle Dehnübungen zur Steigerung der Gleichgewichtsfähigkeit und Beweglichkeit angeleitet als auch bewusst Phasen der Ruhe und Entspannung eingesetzt. In jeder Kursstunde werden Strategien vermittelt, die einen bewegten Lebensstil unterstützen.
Kurs ab 23.09.2025 über 10 Wochen, 19.00 – 20.00 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen, Kursbeitrag: 50€, Mitglieder 30€
Für beide Kurse gilt: Krankenkassen können bei regelmäßiger Teilnahme die Kursbeiträge teilweise erstatten. Anmeldung und weitere Infos bei Kursleiter Eberhard Frank, Tel. 07124/92288 oder E-Mail
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
Bezirkspokal 1. Runde, 17.08.2025
TSV Mägerkingen - TSV Riedlingen II 2:0 (0:0)
Obwohl man urlaubs- und verletzungsbedingt auf zahlreiche Akteure verzichten musste, stand in der 1. Runde des Bezirkspokals eine schlagkräftige Elf auf und eine vollbesetzte Bank neben dem Feld. Der TSV startete extrem druckvoll und hatte in den ersten zehn Minuten gleich drei riesige Chancen, doch weder Sven Wiesemann, noch Pascal Buckel und Burak Avci konnten den Ball im Riedlinger Gehäuse unterbringen. Die Gäste, in diesem Jahr Meister in der neuen Mägerkinger Staffel B2 geworden, hatten im restlichen Verlauf der 1. Halbzeit mehr Ballbesitz und kamen dadurch ebenfalls zu aussichtsreichen Chancen. Keeper Julius Vogel und der Innenpfosten machten dabei die zwei größten Gelegenheiten zunichte.
Nach dem Seitenwechsel war das Heimteam wieder besser im Spiel und hatte die besseren Möglichkeiten, der Gästekeeper parierte aber sowohl gegen Marco Brand als auch gegen Manuel Holderle stark. So musste es ein ruhender Ball sein, der den Bann in der 71. Spielminute brach: Fatih Avci zirkelte einen Freistoß aus knapp 20 Metern genau in den Winkel. Wenig später spielte Avci in die Spitze in Richtung Wiesemann, der mit etwas Glück den Ball direkt in den Lauf bekam, seinen Bewachern enteilte und mit einem überlegten Abschluss auf 2:0 stellte. In den Schlussminuten warfen die Gäste alles nach vorne und wurden speziell mit Standards gefährlich, die Mägerkinger Defensive warf sich aber in jeden Schuss, so dass Vogel nicht mehr gefordert war und wenig später ein "Zu Null" feiern konnte. War der Pokal in den vergangenen Jahren nicht die Spezialität des TSV, konnte man sich in diesem Jahr über einen verdienten Sieg gegen einen A-Ligisten freuen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Vogel - S.Bross, Dreher, Lu.Frank - Hölz - Holderle (86' M.Gühring), Wenzel (57' Brand), D.Scherer (90' Lau.Frank), P.Buckel - Wiesemann (84' Möck), B.Avci (43' F.Avci)
Res.: D.Frank (TW), Weber
Vorschau
Jetzt gilt es den gewonnenen Schwung in den Saisonauftakt am kommenden Sonntag mitzunehmen. Die Runde startet mit einem Heimspiel auf der Dölle um 15 Uhr, zu Gast ist die SGM SC Blönried II/SV Ebersbach II. Mannschaft und Verantwortliche würden sich über einen ähnlich großen Zuschauerandrang wie beim Pokalsieg sehr freuen!
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
TSV Mägerkingen - SGM Stetten/Salmendingen/Melchingen/Hörschwag 1:3 (0:3)
Im letzten Testspiel ging es für den TSV erneut gegen einen A-Ligisten aus der Kreisliga A Schwarzwald/Zollern. Obwohl man spielerisch mit dem klassenhöheren Kontrahenten gut mithalten konnte, lag man zur Pause mit 0:3 zurück. Die Gäste zeigten sich in den entscheidenden Momenten offensivstark und nutzten die Schludrigkeiten in der TSV-Defensive eiskalt aus. Erwähnenswert ist noch ein gehaltener Strafstoß vom neuen TSV-Torwart Dennis Wohlschieß beim Stand von 0:2.
Nach dem Seitenwechsel legte Mägerkingen eine Schippe drauf und war fortan die überlegene Mannschaft. Bereits in der 49. Minute belohnte man sich dann auch mit dem Anschlusstreffer: Fabian Buckel fing einen Pass ab, scheiterte daraufhin im Eins-gegen-Eins, Spielertrainer Marco Brand staubte aber ab zum 1:3. In der Folge ließ man einige aussichtsreiche Gelegenheiten aus, so dass man nicht mehr näher heran kam. Mit der Leistung - speziell in Durchgang Zwei - konnte man aber sehr zufrieden sein.
TSV: Wohlschieß - S.Bross, Dreher, P.Frank (60' M.Frank) - Baric - Hölz, F.Buckel, D.Scherer, Lu.Frank (82' M.Gühring) - Holderle (85' Möck), Brand (80' Wenzel) // Vogel (TW), B.Avci
Am kommenden Sonntag steht das erste Pflichtspiel auf dem Programm: In der 1. Runde des Bezirkspokals empfängt man um 17 Uhr den TSV Riedlingen II, der als Meister der neuen TSV-Staffel B2 vor wenigen Monaten den Aufstieg in die A-Liga feiern konnte. Richtig ernst wird es dann eine Woche später beim Saisonauftakt gegen die SGM Blönried/Ebersbach II.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: News
Im Vereinskalender des TSV hat der Schulsporttag kurz vor Ferienbeginn seit 2010 seinen festen Platz. Eingeladen, einen sportlichen Nachmittag auf der Dölle zu verbringen, waren die Kinder der Theodor-Heuss-Schule Mägerkingen, sowie die Vorschüler des Bewegungskindergarten Mägerkingen und Kindergarten Hausen.
Erstmals wurde der Schulsporttag vom Württembergischen Landessportbund e.V. im Rahmen des Förderprogramms „Inklusion im und durch Sport“ finanziell unterstützt.
Stargast war das Sportmobil der Württembergischen Sportjugend mit seinen Spiel- und Sportgeräten, mit denen die Themenbereiche Ehrgeiz, Geschicklichkeit und Teamgeist/Fairness angesprochen wurden. Neues und unbekanntes wie verschiedene Pedalos, Wake-Boards, Riesen-Jenga, Jongliergeräte, Fußball-Dart und vieles mehr wollten entdeckt und öfters mit eigenen Ideen ausprobiert werden. Integrative und inklusive Spielideen ergänzten das Spieleequipment. Ständig in Beschlag wurden beide Rollstühle genommen.
Zudem galt es, sportliche Aufgaben aus dem Bereich Leichtathletik für das deutsche Sportabzeichen zu absolvieren. Sprint, Ausdauerlauf über 800m, Ballwurf und Weitsprung standen an.
Am Ende zogen alle Beteiligten ein positives Resümee. Eberhard Frank, Übungsleiter beim Kinderturnen und Prüfberechtigter für das Deutsche Sportabzeichen sitzt gerne nach, um die erzielten Ergebnisse weiter zu melden. Fast die Hälfte der über 60 teilnehmenden Kinder erfüllten auf Anhieb die geforderten Zeiten- und Weitenvorgaben. Jugendleiter Daniel Frank vom TSV Mägerkingen und Nadja Schumacher, kommissarische Schulleiterin der Theodor-Heuss-Schule, freuten sich über die Begeisterung die von den Kindern an den Tag gelegt wurden. Ihr Dank galt dem Team des WSJ-Sportmobils, dem WLSB und den rund zwanzig Helferinnen und Helfern aus dem Kreis der Eltern und dem TSV für deren Unterstützung.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
TSV Mägerkingen - TSV Stein 0:3 (0:1)
Im zweiten Testspiel ging es gegen den Schwarzwald/Zollern-A-Ligisten TSV Stein. Gegen den klassenhöheren Kontrahenten war man defensiv wesentlich mehr gefordert, als beim ersten Vorbereitungsspiel vor einer Woche. Dennoch hielt die Mannschaft gut dagegen und konnte die Partie weitestgehend ausgeglichen gestalten. Der entscheidende Unterschied war die Chancenverwertung: Während Mägerkingen die - teils schön herausgespielten - Möglichkeiten zu überhastet vergab, machten die Gäste ihre Tore. So stand am Ende eine deutliche 0:3-Niederlage, die man aber wesentlich enger hätte gestalten können.
TSV: Wohlschieß (46' Vogel) - Hölz, Dreher, P.Frank (77' Möck) - Baric - Holderle (86' Weber), Wenzel, P.Buckel, Lu.Frank - F.Avci (72' Wiesemann), B.Avci (46' F.Buckel) // Lau.Frank