- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: News
Nicht vergessen, morgen, Dienstag, 11. Juni ist der Trikottag BW
Kleider machen Leute. Auch im Sport! Jedes Trikot, jeder Trainingsanzug, jedes Shirt mit Vereinslogo steht für Leidenschaft, Zusammenhalt und Gemeinschaft im Sportverein. Ganz besonders aber ist eure Vereinskleidung in der Öffentlichkeit die beste Werbung für euren Verein.
Am 11. Juni heißt es beim Trikottag BW deshalb: In Trikot, Trainingsjacke oder Vereins-Shirt ins Büro, zum Einkaufen, in die Schule, an die Uni oder sonst wohin… Hauptsache raus aus der Halle und runter vom Platz! Zu gewinnen gibt es ebenfalls etwas, mehr unter https://trikottag-bw.de
- Details
- Michael Gühring
- News
- Kategorie: TSV allgemein
Seit über zwei Jahrzehnten ist der TSV Mägerkingen Mitveranstalter der Alb-Gold-Trophy, einem der größten Mountainbike-Rennen der Region. In diesem Jahr gibt es einige Änderungen, so findet die Trophy nicht mehr im Oktober, sondern am 7. Juli statt. Zudem wurde die Strecke verändert und das Konzept rund um die Veranstaltung überarbeitet.
So findet rund um das Rennen ein Familientag auf dem Gelände der Firma Alb-Gold statt. Neben einer vielfältigen Verpflegung können sich die Besucher auf viele weitere Highlights einstellen. Alle Informationen dazu findet ihr hier.
Der TSV freut sich gemeinsam mit Alb-Gold und den weiteren Veranstaltern TSG Münsingen und SSV Meidelstetten auf viele Starterinnen und Starter sowie auf euren Besuch des Familientags!
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
26. Spieltag, 01.06.2024
FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies 99 - TSV Mägerkingen 4:0 (2:0)
Eine hohe Hürde wartete auf den TSV zum Saisonabschluss, ging es doch zum FC 99, der seinerseits noch um die Meisterschaft spielte. Dementsprechend motiviert und druckvoll startete der Gastgeber in die Partie, dennoch überstand Mägerkingen die ersten Offensivwellen unbeschadet. In der 21. Minute ging der FC dann dennoch in Führung: Auch aufgrund des von Regen durchtränkten Platzes konnte man nicht entscheidend klären, was Bouidir bestrafte. Zehn Minuten später legte der Favorit nach, der TSV verteidigte einen Eckball zu schwach. Danach kam man selber zu guten Gelegenheiten, doch weder Manuel Frank noch Fabian Buckel und Paul Baric konnten den Ball im FC-Tor unterbringen.
Nach dem Seitenwechsel legte man nochmals eine Schippe drauf und war in der Anfangsphase des 2. Durchgangs absolut gleichwertig, der Anschlusstreffer wollte aber weiterhin nicht gelingen. So konnte Inzigkofen in der 69. Minute mit dem 3:0 den Deckel endgültig draufmachen. Patrick Ott hatte in der Folge das 3:1 auf dem Fuß, scheiterte aber ebenfalls am guten FC-Goalie. Der Gastgeber hatte auch etliche Gelegenheiten, um das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten. Letztlich sollte aber nur noch Treffer Nummer 4 nach einem Strafstoß fallen. Unmittelbar danach folgte der Schlusspfiff, mit dem beide Mannschaften frustriert vom Platz gingen. Für den TSV war an diesem Tag nichts zu holen, der FC verpasste Meisterschaft und Aufstieg durch den knappen Sieg von Rulfingen/Weithart im Parallelspiel gegen Ölkofen.
Je nachdem wie das Nachholspiel zwischen Herbertingen und Ostrach II/Hoßkirch endet, landet der TSV somit auf Platz 6 oder 7. Drei Niederlagen in Folge verhinderten am Saisonende eine bessere Platzierung, mit der Punkteausbeute (43) und den gezeigten Leistungen kann man dennoch sehr zufrieden sein!
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Holderle, S.Bross (65' M.Gühring), Hölz, L.Frank (75' Ott) - Pfeiffer (84' T.Buckel), D.Scherer - Baric (79' P.Buckel), F.Buckel, Bez (35' J.Mader) - M.Frank
Res.: -
Reserve: FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies 99 - TSV Mägerkingen abgesagt
Das Reservespiel wurde aufgrund der Platzverhältnisse von den Gastgebern abgesagt.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Wie wichtig eine vielfältige Bewegung bei Kindern ist, zeigt ein Blick auf den Fitnessbarometer 2024 der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg. Das Fitnessniveau fällt in den letzten Jahren.
Die Aufgaben bei den Gaukinderturnfesten werden so gestellt, dass bei den Kindern verschiedene Fähigkeiten gefordert werden.
Gaukinderturnfest Kids, 15.06.2024
In einem neuen Format gehen in diesem Jahr die Gaukinderturnfeste im Turngau Hohenzollern über die Bühne. Das Gaukinderturnfest Kids für Kinder ab Laufalter bis 10 Jahre findet am Samstag, 15. Juni beim TV Krauchenwies statt. Die Aufgaben beim Eltern-Kind-Cup, Mini-Turni oder dem Grundlagenwettbewerb beim KiTu-Cup können Kinder entsprechend ihrem Alter absolvieren. Ein Tanz-Wettbewerb für Tanzgruppen und der Geräte-Cup für Einsteiger runden das Wettkampfangebot ab. Zum Rahmenprogramm gehören u.a. der Fahneneinlauf und eine Hüpfburg.
Die einzelnen Aufgaben üben wir nach den Pfingstferien in unseren Kinderturnstunden. Das Startgeld beträgt 3€, mit TSV-Kinderturn-T-Shirt 10€. Anmeldungen und weitere Infos bei Eberhard Frank,
Gaukinderturnfest Jugend, 07.07.2024
Zwischenzeitlich liegt die Ausschreibung für das Gaukinderturnfest Jugend des Turngau Hohenzollern am 07.07. beim TB Sigmaringen vor. Vormittags finden die traditionellen Wahlwettkämpfe (Dreikampf) für die Jahrgänge 2009-2017 in den Sportarten Geräteturnen, Trampolinturnen, Gymnastik (nur weiblich), Rope Skipping und der Leichtathletik statt. Entweder als Fachwettkampf in einer Sportart (z.B. LA mit Sprint, Weitsprung, Ballwurf) oder in mehreren Disziplinen. Am Nachmittag stehen Gruppenwettbewerbe bei 4inMotion, Showtanz, Völkerball und Staffellauf auf dem Programm. Das Startgeld beträgt 5€, mit TSV-Kinderturn-T-Shirt 12€. Anmeldungen und weitere Infos bei Eberhard Frank,
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
25. Spieltag, 25.05.2024
TSV Mägerkingen - SGM TSV Scheer/SV Ennetach 0:3 (0:2)
Der TSV musste gegen den Tabellennachbarn personell abermals viel umstellen und fand lange Zeit nie so richtig in die Partie. Die Gäste ließen den Ball laufen und kamen dann mit schnellen Pässen in die Spitze immer wieder zu Chancen, was bereits nach 17 Minuten ein 0:2 zur Folge hatte. Ärgerlich jedoch, wie die Tore letztlich fielen: Beim ersten Gegentreffer ging eine Abseitsposition voraus, das zweite Tor war ein fulminanter Abschluss aus 30 Metern, bei dem Nico Bross keine Chance hatte. Mitte des 1. Durchgangs kam man dann besser in die Partie, nach der Pause legte Rot-Weiß nochmals deutlich eine Schippe drauf. So kam man in der 49. Spielminute zu einer großen Chance, Pascal Buckel kam nach schönem Pass seines Bruders Fabian allerdings einen Schritt zu spät. Der TSV war nun wesentlich griffiger und den Gästen mindestens ebenbürtig. Was fehlte, waren jedoch die Torchancen, mehr als Ansätze sprangen rund um den Sechszehner nicht heraus. Die endgültige Entscheidung fiel eine Viertelstunde vor dem Ende, als Scheer/Ennetach einen Ballverlust im Aufbau mit dem 3:0 bestrafte. Lukas Frank hatte danach noch eine gute Gelegenheit per Kopf, aber auch er konnte seine Farben nicht mit einem Treffer belohnen.
So stand am Ende eine 0:3-Niederlage zu Buche, mit der der TSV auf Rang 6 abrutscht. Am letzten Spieltag ist zwischen Rang 5 und 7 noch alles möglich.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Pfeiffer, Hölz, Dreher, M.Gühring (31' P.Buckel) - Saile, D.Scherer - Baric (68' M.Gühring), F.Buckel (88' T.Buckel), L.Frank - Bez
Res.: Tob.Mader, A.Mader
Reserve: TSV Mägerkingen - SGM TSV Scheer/SV Ennetach 0:15 (0:7)
Die Reserve wehrte sich gegen den Tabellen-2. nach Kräften, hatte diesem aber kaum etwas entgegenzusetzen, so dass es gegen Ende hin sehr deutlich wurde.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Rösch - A.Mader, Nieder, Lange - Stefanidis, Krohmer, Persico - Tarakci, Nwachukwu
Bank: T.Buckel
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Die am 12. Mai abgebrochene Partie zwischen dem TSV Mägerkingen und dem SPV Sigmaringen Türk Gücü wird mit 3:0 für den TSV gewertet. Nach 58 gespielten Minuten verließ die Gästemannschaft beim Stand von 2:0 das Spielfeld, da sie mit einer Schiedsrichterentscheidung nicht einverstanden waren.
Der TSV hat somit jetzt auch offiziell 43 Zähler auf seinem Konto und belegt weiterhin Platz 5.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
24. Spieltag, 18.05.2024
SGM FV Veringenstadt / SG Hettingen/Inneringen II - TSV Mägerkingen 4:1 (2:1)
Beim Auftritt in Veringenstadt musste Trainer Patrick Ott erneut auf zahlreiche Stammspieler verzichten. So standen die beiden noch für die A-Jugend spielberechtigten Paul Baric und Pascal Buckel in der Startelf, die jeweils eine gute Leistung zeigten.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase verteidigte der TSV nach zehn Minuten einen Einwurf schlecht und ließ Stauß passieren, der vom Strafraumeck unhaltbar zum 1:0 einschoss. Mägerkingen ließ sich davon aber nicht beirren und kam in der Folge zu einigen Halbchancen und nach 25 Zeigerumdrehungen auch zum Ausgleich: Eine Freistoßflanke von Fabian Buckel wurde von einem SGM-Verteidiger vor die Füße von Dominik Saile geblockt, der die Ruhe behielt und zum Ausgleich traf. Leider geriet man nur wenige Minuten später erneut in Rückstand, nachdem man dem Gegner bei einem Konter zu viel Platz gelassen hatte.
Im zweiten Durchgang brachte man Offensiv kaum mehr etwas zu Stande. Die Bemühungen waren zwar jederzeit anzumerken, jedoch lief nur wenig zusammen, so dass man nur noch sehr selten gefährlich im letzten Drittel auftauchte. Auch der Gastgeber hatte nicht viele Strafraumszenen, traf jedoch noch zwei Mal per direkt verwandeltem Freistoß. So war für den TSV an diesem Samstag nichts zu holen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Wenzel, Hölz, Dreher, M.Gühring (81' T.Buckel) - Saile, Baric - P.Buckel (46' Holderle), F.Buckel, E.Mader - J.Frank (81' Möck)
Res.: -
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
20. Spieltag, 15.05.2024 (Nachholspiel)
TSV Mägerkingen - SV Ölkofen 3:1 (1:0)
Im Nachholspiel gegen den SV Ölkofen hatte der TSV zwar von Beginn an mehr Ballbesitz, die größeren Chancen gab es in den ersten 40 Minuten aber für die Gäste. Diese wurden immer wieder mit unnötigen Ballverlusten zu schnellen Umschaltaktionen eingeladen, Torwart Daniel Frank und die Ölkofer Abschlussschwäche verhinderten hier in 3-4 Szenen einen Rückstand. Dem TSV fehlte im letzten Drittel die Präzision, einige gute Abschlüsse sprangen dennoch heraus. Richtig gefährlich wurde es in den letzten fünf Minuten vor der Pause durch Standards: Fabian Buckel schlug unmittelbar hintereinander fünf Eckbälle, die allesamt für Aufregung in der Gästedefensive sorgten. Die ersten vier Versuche wurden noch zu erneuten Ecken geklärt oder geblockt, im fünften Anlauf schraubte sich Dominik Hölz in die Luft und köpfte aus rund zwölf Metern wuchtig ein.
Nach dem Seitenwechsel hatte Mägerkingen die Partie deutlich besser im Griff, da die zahlreichen Abspielfehler und Ballverluste minimiert wurden. Im Spiel nach vorne wurde man zielstrebiger und belohnte sich dafür nach 59 Minuten: In Folge eines abgewehrten Freistoßes kam Buckel im Rückraum an den Ball und schloss mit Hilfe des Innenpfostens erfolgreich ab. Danach dominierte der TSV die Partie, ließ weitere Chancen aber zunächst aus. Das vorentscheidende 3:0 sollte nach 76 Zeigerumdrehungen fallen: Der eingewechselte Paul Baric spielte überlegt in den Lauf von Emanuel Mader, der auf der rechten Seite nach vorne sprintete und in die Mitte passte, wo Jannik Frank überlegt abschloss. Kurz danach leistete man sich doch noch einen unsauberen Ball im Spielaufbau, was Ölkofen mit dem Anschlusstreffer bestrafte. Letztlich brachte man den Vorsprung aber souverän über die Zeit.
Mit diesem Sieg konnte man den Vorsprung auf Platz 6 auf fünf Punkte ausbauen, Scheer/Ennetach ist auf Platz 4 mit einem Spiel mehr nur noch einen Punkt entfernt. Weiter geht es am Samstag um 17 Uhr mit dem Auswärtsspiel in Veringenstadt.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - Pfeiffer, S.Bross, Hölz, M.Gühring (46' Wenzel) - D.Scherer (70' Baric), Saile - J.Frank (81' P.Buckel), F.Buckel, L.Frank (83' D.Scherer) - E.Mader
Res.: Möck
Reserve: TSV Mägerkingen - SV Ölkofen 3:0
Das Spiel der Reserven wurde von den Gästen abgesagt. Die Zweite klettert damit kampflos auf Platz 7.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
23. Spieltag, 12.05.2024
TSV Mägerkingen - SPV Sigmaringen Türk Gücü Abbruch beim Stand von 2:0 in der 58. Minute
Gegen das Tabellenschlusslicht aus Sigmaringen musste Trainer Patrick Ott auf zahlreiche Stammkräfte verzichten. Dennoch wollte man gegen den bislang punktlosen Kontrahenten von Anfang an der Favoritenrolle gerecht werden. Das gelang nur bedingt, da man recht pomadig nach vorne spielte und viele Bälle schnell verloren gingen. Trotzdem konnte man in der 18. Minute früh in Führung gehen, nachdem Lukas Frank eine Flanke von Fabian Buckel in Stürmermanier einköpfte. Türk Gücü hat im Gegensatz zur Vorrunde einige schnelle, dribbelstarke Offensivakteure in ihren Reihen, so dass man defensiv jederzeit hellwach sein musste. Mehr als Halbchancen ließ man aber nicht zu. Allerdings konnte man sich nach dem 1:0 auch kaum eigene Möglichkeiten herausspielen, am nächsten dran war Buckel mit einem knappen Versuch aus der Distanz.
Mit Anpfiff des 2. Durchgangs legte der TSV spürbar einen Gang zu und drängte auf das 2:0, das aber trotz aussichtsreicher Gelegenheiten vorerst nicht fallen sollte. In der 58. Minute spielten Michael Gühring und Lukas Frank über die linke Seite nach vorne, Emanuel Mader war in der Folge frei durch und schloss mit einem Heber zum 2:0 ab. Der SPV monierte eine vermeintliche Abseitsposition, anschließend stürmte der Gästetrainer aufs Feld und holte seine Mannschaft vom Platz. Der TSV blieb konsterniert zurück, bis der Schiedsrichter die Partie mangels Gegner abbrechen musste. Über das weitere Vorgehen wird nun das Sportgericht entscheiden.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Pfeiffer, S.Bross, Hölz, M.Gühring - Saile, D.Scherer - Wenzel, F.Buckel, L.Frank - E.Mader
Res.: D.Frank (TW), Nwachukwu, Ott