- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: News

Der TSV Mägerkingen beteiligt sich an der „Europäischen Woche des Sports“ (23. – 30.09.2017) und setzt damit ein Zeichen für ein aktiveres und gesünderes Europa. Vom 25.09. - 29.09.2017 lädt der TSV Mägerkingen alle Interessierten zur Schnupperwoche ein.
Die Europäische Kommission hat die Initiative „Europäische Woche des Sports“ ins Leben gerufen um Menschen in ganz Europa zu mehr Bewegung anzuregen und sie für einen aktiven und gesunden Lebensstil zu begeistern. Der Deutsche Turner-Bund setzt dieses Vorhaben in Deutschland um und wird dabei vom Bundesministerium des Inneren unterstützt.
Auch der TSV Mägerkingen beteiligt sich an der Kampagne und ruft in der Woche vom 25. bis 29. September zu Bewegung auf. .Dazu öffnet der TSV Mägerkingen die ganze Woche sein Sportprogramm für Nicht-Mitglieder. Alle sind herzlich eingeladen die Angebote zu nutzen, sich zu bewegen und den TSV Mägerkingen kennenzulernen.
In der Europäischen Woche des Sports zählt jeder einzelne, der sich entscheidet ein Bewegungsangebot wahrzunehmen und damit den ersten Schritt in ein gesundes und aktives Leben setzt. #BeActive – denn Gemeinsam bewegen wir Deutschland!
Wochenplan Schnupperwoche 125 Jahre TSV Mägerkingen, 25.09. - 29.09.2017
Montag, 25.09.:
17.30 Uhr: Dorfplatz Mägerkingen – Radsportgruppe, (Trainingsausfahrt mit Straßenrennrad, Geplant ca. 90 Minuten, ca. 40 Km = ca. 27 km Durchschnittsgeschwindigkeit)
Dienstag, 26.09.:
15.00 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) Der Kurs richtet sich an Personen ab 60 Jahre, die ihren Alltag aktiver gestalten möchten
16.15 Uhr, Schulturnhalle Mägerkingen, Kleinkinderturnen, 3-6 Jahre
17.00 Uhr, Schulturnhalle Mägerkingen, Kinderturnen, Vorschul-/Grundschulalter
17.30 Uhr: Sportplatz Dölle, Fußball, E-Jugend (Jahrgang 2007/08)
18.30 Uhr, Schule Mägerkingen, Lauf- und Walkingtreff,
(Joggen, Walking, Nordic Walking, ca. 60 Min, Rund um den Hohbuch)
19.00 Uhr, Sportplatz Dölle, Fußballtraining, Aktive Mannschaft
Mittwoch, 27.09.:
17.30 Uhr, Sportplatz Dölle, Fußball F-Jugend, Bambinis (Jahrgang 2009 und jünger)
19.00 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Gesundheitsorientierter Sport
-
Schnupperstunde: Sport pro Gesundheit -
(Am 04.10. startet der Kurs „Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining“. Die Teilnehmer der Schnupperstunde können erfahren, was sich hinter dem Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ des Deutschen Olympischen Sportbund verbirgt. Hauptzielgruppe sind Neu- und Wiedereinsteiger in sportliche Aktivitäten mittleren Alters.)
19.00 Uhr: Sportplatz Dölle, Fußballtraining, AH-Mannschaft
Donnerstag, 28.09.:
18.35 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Damenturnen ab 60
19.45 Uhr: Schulturnhalle Mägerkingen, Damenturnen
Freitag, 29.09.:
18.00 Uhr, Schulturnhalle Mägerkingen, Tischtennistraining Kinder
19.00 Uhr, Schulturnhalle Mägerkingen, Tischtennistraining Jugendliche
20.00 Uhr, Schulturnhalle Mägerkingen, Tischtennistraining Jedermann/Jedefrau, Hobbyspieler
Nutzen Sie die Möglichkeit unsere Sportangebote kennenzulernen. Mitglieder des TSV dürfen gerne bei den anderen TSV-Gruppen reinschnuppern. Wir freuen uns auf viele sportlich aktive Gäste.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Neuer Kurs ab Mittwoch, 04. Oktober 2017
Mit seinem Kursprogramm „Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining" bietet der TSV Mägerkingen eine gute Basis für Neu- und Wiedereinsteiger in sportliche Aktivitäten an. In dem zehnwöchigen Kurs erhält jede Teilnehmerin bzw. jeder Teilnehmer Tipps zum Schwerpunktthema " Haltung und Bewegung" und für seine richtige Dosis Sport. Entwickelt wurde das Masterprogramm „Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining“ vom Deutschen Olympischen Sportbund und der Bundesärztekammer. Für Kursleiter in Sportvereinen ist mindestens die Ausbildung als Übungsleiter „Sport in der Prävention“ und die Einweisung in die Kursprogramme Pflicht. Erst dann wird das Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ für präventive gesundheitsorientierte Sportangebote in Sportvereinen von der Bundesärztekammer und dem Deutschen Olympischen Sportbund erteilt.
Der Kurs findet ab Mittwoch, 04. Oktober 2017 in der Schulturnhalle Mägerkingen statt. Die Kurszeiten sind von 19.00 – 20.30 Uhr. An Kursgebühren fallen 45 € für Nichtmitglieder und 25 € für Mitglieder des TSV Mägerkingen an. Krankenkassen können die Kursgebühren erstatten.
Anmeldung und Informationen bei Eberhard Frank, Übungsleiter „Sport in der Prävention“ Tel. 07124/92288, email:
Hinweis: Im Rahmen unserer Schnupperwoche findet am Mittwoch, 26.09. eine "Sport pro Gesundheit"- Schnupperstunde statt. Beginn ist um 19.00 Uhr in der Schulturnhalle Mägerkingen.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
4. Spieltag, 10.09.2017
TSV Mägerkingen - FC Laiz II 2:4 (1:4)
Spielertrainer Mehmet Erol musste auf die erkrankten Julian Mader und Marco Failenschmid sowie den weiterhin verletzten Pathé Balde verzichten. Tobias Mader und Tim Tschöpe standen neu in der Startelf.
Nach einer kurzen Abtastphase hatte der TSV die erste große Chance der Partie, doch Christian Zaia vergab nach starker Vorarbeit von Benny Pfeiffer in aussichtsreicher Position. Direkt im Gegenzug ließ sich die Mägerkinger Defensive von einem einfachen langen Ball überrumpeln, den Laiz zur frühen Führung verwertete. Zwei Minuten später aber der postwendende Ausgleich: Zaia nutzte eine Schläfrigkeit des Laizer Innenverteidigers, erkämpfte sich den Ball und schloss trocken zum 1:1 ab. Ein Treffer, der dem TSV Auftrieb geben sollte - aber weit gefehlt: In den folgenden zehn Minuten präsentierte man sich im Defensivspiel vogelwild. Den Gästen wurden die guten Gelegenheiten auf dem Silbertablett serviert, zwei davon nutzten sie um mit 3:1 davon zu ziehen. Offensiv blieb Mägerkingen weiterhin gefährlich, so standen Manuel Holderle per Freistoß und Michael Brunner mit einem Kopfball dicht vor dem Anschlusstreffer. Das Chaos in der eigenen Hälfte hielt jedoch bis Pausenpfiff an. So kassierte man unmittelbar vor der Halbzeit Gegentor Nr. 4, nachdem Marius Leipert weit vor seinem Tor den Ball verlor und FC-Angreifer Manneh nach einem Sprint nur noch einschieben brauchte.
In Halbzeit Zwei riss sich der TSV am Riemen. Laiz stellte das Angriffsspiel weitestgehend ein, Mägerkingen drängte auf den Anschluss. Trotz zahlreicher Chancen wollte dieser aber nicht gelingen. Benny Pfeiffer war am dichtesten dran, sein schöner Schlenzer prallte vom Innenpfosten aber wieder zurück ins Spielfeld. Erst in der Nachspielzeit konnte Daniel Stiefel noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, als er einen an Pfeiffer verschuldeten Foulelfmeter verwandelte.
Der TSV zeigte sich schon Mitte September in Weihnachtsstimmung und verteilte fleißig Geschenke. So war auch gegen die alles andere als übermächtigen Gäste aus Laiz nichts zu holen. Nun liegt es an der Mannschaft, die blamable Vorstellung in Durchgang Eins aufzuarbeiten und die zahllosen Fehler zu reduzieren.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leipert (46' Schick) - Tob.Mader (35' Scherer), Dreher (25' Nieder), Tschöpe, Rummler (46' Erol) - Holderle, D.Stiefel - E.Mader (73' Rummler), Brunner, Pfeiffer - Zaia
Res.: M.Gühring
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
3. Spieltag, 03.09.2017
FV Veringenstadt - TSV Mägerkingen 4:2 (1:1)
Beim Gastspiel in Veringenstadt fand der TSV zunächst überhaupt nicht ins Spiel, viele Ballverluste und kleine Unkonzentriertheiten prägten die Anfangsphase. Die Hausherren bestraften dies prompt mit dem 1:0, als Spielertrainer Kiertucki nach einer Freistoßflanke zum 1:0 einköpfte. Der TSV schlug nach 25 Minuten jedoch ebenfalls in Folge einer Standardsituation zurück: Nach einem Eckball flankte Daniel Stiefel auf Michael Brunner, der unmittelbar vor der Torlinie noch einmal unfreiwillig querlegte, aus dem Gewühl heraus drückte Christian Zaia das Leder dann letztlich über die Linie. Der Ausgleich wirkte wie ein Befreiungsschlag, der TSV war in der Partie angekommen und in den folgenden Minuten die bessere Mannschaft.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
2. Runde Bezirkspokal, 31.08.2017
TSV Mägerkingen - FV Bad Saulgau 2:7 (0:4)
In der 2. Runde des Bezirkspokals bekam es der TSV mit Bezirksligist FV Bad Saulgau zu tun. Der TSV musste auf einige angeschlagene Akteure verzichten, die auch hinsichtlich der bevorstehenden wichtigen Aufgaben geschont wurden. Im Tor vertrat Niklas Schick in Durchgang Eins Stammkeeper Marius Leipert und feierte somit sein Debüt in der 1. Mannschaft.
Die Kurstädter aus dem Bezirksoberhaus ließen von Beginn an keine Zweifel aufkommen, dass sie die Aufgabe ernst nehmen. Die Saulgauer Spieler waren sowohl im Kopf als auch in den Beinen immer einen Schritt schneller und machten schon vor der Pause alles klar.
Im zweiten Durchgang zeigte sich der TSV verbessert: Die Gäste konnten sich nun nicht mehr so eine Vielzahl an Chancen herausspielen, auf der anderen Seite gelang es Mägerkingen vermehrt Nadelstiche zu setzen. So gelang Emanuel Mader nach Vorarbeit von Mehmet Erol der Anschlusstreffer zum zwischenzeitlichen 1:4. Nachdem Saulgau zwei weitere Treffer nachlegen konnte, kombinierte sich der TSV schön zum zweiten Tor: Über Michael Gühring, Erol und Mader gelang der Ball zu Christian Zaia, der überlegt einschoss. Fast mit dem Schlusspfiff erzielte der FV den letzten Treffer, so dass der Zweiklassenunterschied auch im Endergebnis sichtbar wurde.
Der TSV kann aus diesem Spiel viel lernen und die gewonnenen Erfahrungswerte hoffentlich bereits im kommenden Auswärtsspiel beim FV Veringenstadt erfolgreich einsetzen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick (46' Leipert) - Failenschmid (46' Erol), Rummler, Dreher, Chebili - Holderle, Brunner - E.Mader, D.Stiefel, J.Mader (46' M.Gühring) - Zaia
Res.: -
- Details
- Michael Gühring
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
Der TSV Mägerkingen freut sich ganz besonders, dass in der kommenden Spielzeit 2017/2018 wieder zwei Jugend-Mannschaften im Tischtennis an den Start gehen werden!
Die Mädchen U18 und Jungen U13 steigen beide am 23.09. in die neue Runde ein.
- Details
- Oliver Gühring
- Kategorie: News
2. Spieltag, 27.08.2017
TSV Mägerkingen - TSV Sigmaringendorf 3:0 (2:0)
Im ersten Heimspiel kam mit dem TSV Sigmaringendorf ein A-Liga-Absteiger. Mägerkingen begann forsch und Sigmaringendorf ließ im Mittelfeld gewähren. Nach 16 Minuten probierte es Christian Zaia aus der Distanz, sein Schuss wurde von einem Abwehrspieler abgefälscht und es stand 1:0. Mägerkingens beste Phase begann. Zwei Minuten später scheiterte Julian Mader mit einem schönen Schuss. In der 30. Minute erkämpfte sich Michael Brunner den Ball von einem Gegenspieler, lief noch einige Meter und lupfte den Ball anschließend schön und überlegt über den Torwart zum 2:0. Danach versuchte Sigmaringendorf das Spiel mehr an sich zu ziehen. Durch eine tolle Parade konnte Marius Leipert kurz vor dem Pausenpfiff den Anschlusstreffer verhindern.
- Details
- Oliver Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
1. Spieltag, 20.08.2017
TSV Trochtelfingen - TSV Mägerkingen 3:0 (0:0)
Mägerkingen startete mit seinen drei Youngstern Johannes Scherer, Emanuel Mader und Manuel Holderle in dieses Derby. In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine flotte Partie, in der Mägerkingen dem Gastgeber in nichts nachstand. Durch ein aggressives Defensivspiel konnten die meisten Trochtelfinger Angriffe frühzeitig abgefangen werden. Im letzten Spieldrittel war es für beide Seiten schwer, so waren große Torchancen Mangelware.
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Neues, kostenloses Kursangebot
Zielgruppe des AlltagsTrainingsProgramms sind Männer und Frauen ab 60 Jahren, die ihren Alltag nachhaltig aktiver gestalten möchten. Es werden hierbei Menschen aller sozialen Schichten sowie unterschiedlicher kultureller Hintergründe angesprochen.

Die Mindestvoraussetzungen für die Teilnahme an einem Kurs des AlltagsTrainingsProgramm (ATP) lauten, dass die Teilnehmenden ihren Alltag ohne äußere Unterstützung (z.B. Hilfsmittel für das Gehen) bewältigen können. Des Weiteren sollten sie unter anderem ein 60 – minütiges „Außentraining“, welches ein 30 - minütiges zügiges Gehen beinhaltet, bewältigen können.
Allmählich und oft unbemerkt kann ein körperlich inaktiver Lebensstil entstehen. Daran gekoppelt entwickelt sich oft der Eindruck, dass die Bewegungsgelegenheiten für Erwachsene schrumpfen. Hier setzt das Alltagstrainingsprogramm an.
Wann: Dienstags, 15.00 – 16.00 Uhr, Schulturnhalle Mägerkingen
Kursbeginn: Dienstag, 12.09.2017, Kursdauer: 12 Wochen
Die Kursstunden finden in der Halle und im Freien statt.
Und das Besondere: Die Teilnahme ist kostenlos. Das ATP ist ein Programm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit Unterstützung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung. Der Kurs wird mit Fördermitteln unterstützt.
Anmeldung und Informationen bei Eberhard Frank, Übungsleiter „Sport in der Prävention“ Tel. 07124/92288, email:
Infos unter: www.aelter-werden-in-balance.de 

