- Details
- Michael Gühring
- News
- Kategorie: TSV allgemein
!!! VIELE FOTOS IN DER TSV-FOTOGALERIE !!!


Am vergangenen Samstag feierte der TSV im großen Rahmen das 50-jährige Bestehen seiner Fußball-Abteilung. Seit 1967 nimmt der TSV ununterbrochen an der Verbandsspielrunde teil, seit 1993 sogar mit zwei Mannschaften.
Aus diesem Grund stand die Dölle ganz im Zeichen von König Fußball. Zunächst waren die Jugendmannschaften am Zug: Die E-, D- und C-Jugend der SGM Mägerkingen/Steinhilben/Trochtelfingen absolvierte ab 12:30 Uhr Freundschaftsspiele:
E-Jugend: SGM gg. SGM Veringenstadt/Hettingen/Inneringen 0:5
D-Jugend: SGM gg. SGM Hohenstein/Engstingen 0:1
C-Jugend: SGM gg. SGM Hayingen/Pfronstetten/Zwiefalten 0:0

Es folgte ein Highlight, das es in dieser Form schon lange nicht mehr zu bestaunen gab. In einem Einlagespiel traten aktuelle und ehemalige TSV-Kicker in bunt gemischten Mannschaften gegeneinander an. 32 Fußballer im Alter zwischen 16 und 73 nahmen daran teil. Trainiert wurden die Teams von den ehemaligen Trainern Wolfram Ringwald, Achim Lais, Herbert Frank sowie vom aktuellen Übungsleiter Mehmet Erol. Nach einem spektakulären Spiel mit Traumtoren endete die Partie 3:3, so dass die Zuschauer sogar noch den Nervenkitzel Elfmeterschießen geboten bekamen. Dort wurde noch einmal das ganze Repertoire an Fußballkunst aufgeboten, ehe Team Gelb das Duell mit 4:2 für sich entscheiden konnte.


Nachdem sich die Akteure gestärkt hatten, begann um 20 Uhr der Ehrungsabend im - extra für diesen Abend mit einem Zelt erweiterten - Sportheim. Vorstand Jürgen Frank, Ehrenpräsident Herbert Frank und Abteilungsleiter Michael Gühring blickten in ihren kurzweiligen Berichten auf 50-Jahre-Fußball zurück, so manch amüsante Anekdote kam dabei wieder zum Vorschein. Alle anwesenden Fußballer aus 50 Jahren wurden für ihren Einsatz und ihr Engagement geehrt und erhielten als Dank eine TSV-Standarte. Ein weiterer Höhepunkt waren die Ehrungen, die der WFV-Bezirksvorsitzende Jürgen Amendinger vornahm. Makram Chebili, Johannes Nieder und Falk Smolny erhielten die WFV-Spielernadel in Bronze. Mit der Spielernadel in Silber wurden Hans-Jürgen Bosch, Thomas Buckel, Roland Daz, Daniel Frank, Jürgen Frank, Bernd Göckel, Oliver Gühring und Alexander Ulmer ausgezeichnet. Zudem überreichte Herr Amendinger anlässlich des Jubiläums Präsente an den TSV, die mit Sicherheit einen Ehrenplatz im Sportheim erhalten werden.
Eine rundum gelungene Veranstaltung wurde gegen 22:30 Uhr offiziell beendet, es sollten jedoch noch viele weitere Stunden folgen, in denen in gemütlicher Atmosphäre gefachsimpelt und gelacht wurde.
Der TSV möchte sich bei allen Helfern bedanken, die ihren Teil zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben!
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Das Spielertrainer-Duo Timo Krohmer/Thomas Buckel startete mit beinahe unveränderter Mannschaft in die neue Saison. Aufgrund von Abstellungen zur "Ersten", Verletzungen und Abwesenheiten kann zwar fast nie dieselbe Truppe über längeren Zeitraum zusammen spielen, für eine B-Liga-Reservemannschaft ist das aber die Normalität. Umso mehr freute man sich über neue Gesichter wie Niklas Schick oder Adel Jemai.
Ein Punkt auf den der ganze TSV stolz sein kann, ist die Tatsache, dass in der gesamten Saison nicht ein Spiel abgesagt werden musste! Es ist keine Selbstverständlichkeit, in der heutigen Zeit mit zwei Aktiven-Mannschaften ohne Absage durch eine ganze Runde zu kommen. Auch spielerisch knüpfte die "Zweite" an die gute Vorsaison an. Mit einer Bilanz von 7-1-8, einem Torverhältnis von 34:37 und 22 Punkten landete man auf einem hervorragenden 5. Platz.
Dabei wurden gerade einmal 27 Spieler eingesetzt - es gab Zeiten, da waren mehr als doppelt so viele am Ball... ein Zeichen, dass sich in diesem Jahr ein fester Kern etabliert hat. Da man von drei Spielabsagen der Gegner profitierte, waren 13 Spiele zu absolvieren. Kapitän Makram Chebili stand dabei in allen Partien auf dem Platz. Ein gewohntes Bild: Bereits zum vierten Mal hintereinander führt Chebili die Liste mit den meisten Einsätzen an. Seit 2013 verpasste er - verletzungsbedingt - nur ein einziges Spiel seiner Mannschaft, eine vorbildliche Leistung! Die Spielertrainer Krohmer und Buckel sowie Martin Stelz haben 11 Spiele absolviert. Erfolgreichster Torjäger war wie im Vorjahr Naoufel Ben Abid mit fünf Treffern. Er hätte sein Torkonto sicher noch weiter aufgestockt, wenn er nicht ab der Rückrunde für die "Erste" im Einsatz gewesen wäre. Buckel (3) sowie Stelz, Pathé Balde und Michael Gühring (2) trafen ebenfalls mehrfach. Insgesamt gab es 15 verschiedene Torschützen zu bestaunen.
Bleibt zu hoffen, dass die 2. Mannschaft die Trainingsbeteiligung weiter erhöht, um die gesteckten Ziele auch in der kommenden Saison erreichen zu können: Spieler an die 1. Mannschaft heran führen und eine erfolgreiche Runde spielen.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Eine herausfordernde neue Saison steht vor der Tür. Die Kreisliga B4 wird mit allen drei Absteigern der A2 aufgewertet. Neben dem TSV Sigmaringendorf und dem FV Weithart ist dies der TSV Rulfingen, der in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Blochingen agieren wird. Die neue SGM wird mit je einer Mannschaft in der B3 (+ Reserve) und der B4 an den Start gehen. Neben Aufsteiger SV Bronnen verlässt auch die SG Hettingen/Inneringen II die Staffel. Nach dem Abstieg der 1. Mannschaft aus der Bezirksliga werden sie zukünftig in der Reserverunde der A-Klasse mitspielen. Somit hat die B4 wie in der abgelaufenen Saison eine Stärke von zwölf Mannschaften. Außer der SGM Rulfingen/Blochingen und dem FC Laiz II stellen alle Teams eine Reserve-Mannschaft.
Ein besonderes Highlight hat der Spielplan gleich am 1. Spieltag zu bieten: Zum Auftakt geht es am 20. August zum Derby nach Trochtelfingen. Der vollständige Spielplan wird in Kürze veröffentlicht, Änderungen sind momentan noch möglich.
Im Bezirkspokal Donau kann wieder der Gassenhauer "Erste Runde Freilos..." gesungen werden: Der TSV gehört zu den Mannschaften, die in der 1. Runde noch nicht ran müssen. In der 2. Runde reist der Gewinner der Partie FV Bad Schussenried II gg. FV Bad Saulgau auf die Dölle. Das Spiel wird am Donnerstag, den 24. August stattfinden.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Mit einem neuen, alten Spielertrainer startete der TSV in die neue Saison: Nach einem Jahr beim SV Bingen/Hitzkofen kehrte Mehmet Erol auf den Kommandoposten zurück und ersetzte Walter Mayer. Im Kader gab es zwar kaum Veränderungen, einen Abgang musste man allerdings verkraften, da Johann Griem studienbedingt nicht mehr zur Verfügung stand. Erfreulich jedoch, dass mit Pascal Rummler nach langer Zeit wieder ein Talent aus der eigenen Jugend in die Mannschaft aufrückte. Zudem war dank der Zweitspielregelung ein Comeback von André Rathfelder geplant, der sich jedoch in seinem ersten Training verletzte, monatelang ausfiel und leider nicht für den TSV auflaufen konnte. Seit der Winterpause verstärkt uns außerdem Pathé Balde, der in der Rückrunde bei fast allen Spielen zum Einsatz kam.
In der gesamten Runde zeigte Mägerkingen Licht und Schatten, fehlende Konstanz war und ist eines der Hauptprobleme. Die Mannschaft konnte sich einige tolle Siege erkämpfen, wie bspw. den Derbysieg gegen Trochtelfingen am 20. April, kassierte gleichzeitig aber auch ein paar heftige Klatschen, die absolut vermeidbar gewesen wären. Man bekam insgesamt zu viele Gegentore und geriet so oftmals früh in einer Partie ins Hintertreffen.
Letztlich belegte man mit 16 Punkten und 22:62 Toren Rang 11. Für alle Beteiligten sicher eine enttäuschende Platzierung, ein einstelliger Tabellenplatz wäre allemal drin gewesen. Dies soll in der kommenden Saison erreicht werden. Mithelfen wird weiterhin Mehmet Erol, der auch in der neuen Runde die Geschicke leiten wird.
Tobias Dreher war der einzige Akteur, der in allen 22 Spielen auf dem Platz stand. Daniel Stiefel absolvierte 21 Partien, es folgen Johannes Nieder, Mehmet Erol und Torwart Marius Leipert mit 20 Einsätzen. Erfolgreichste Torjäger waren Stiefel und Julian Mader mit fünf Treffern. Es folgt Spielertrainer Erol (4) vor Michael Brunner (2). Ihren ersten Treffer im TSV-Dress erzielten Tobias Dreher und Pascal Rummler.
Trainingsauftakt für die Saison 2017/2018 wird am 10. Juli sein. Das erste Punktspiel ist für den 20. August terminiert, der Gegner steht noch aus.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Seit 1967 nimmt der TSV Mägerkingen ununterbrochen mit einer Fußballmannschaft an der Verbandsspielrunde teil. 50 Jahre mit großen Erfolgen, vielen tollen und spannenden Spielen sowie Begegnungen mit interessanten Menschen. Dies nehmen wir zum Anlass im Rahmen unserer Veranstaltungen zum 125-jährigen Vereinsjubiläum einen Tag des Fußballs durchzuführen, wir laden alle ehemaligen aktiven Mägerkinger Fußballer mit Partnerin zu unserem Tag des Fußballs am 1. Juli 2017 ab 12:30 Uhr recht herzlich auf die Dölle nach Mägerkingen ein. Ebenso alle, die sich unseren Fußballern zugehörig fühlen, Fans, Sponsoren und alle fußballbegeisterten Mitglieder.
12:30 Uhr E-Jugend TSV gegen SGM Veringenstadt/Hettingen/Inneringen
13:30 Uhr D-Jugend TSV gegen SGM Hohenstein/Engstingen
14:40 Uhr C-Jugend TSV gegen SGM Hayingen/Pfronstetten/Zwiefalten
16:00 Uhr Einlagespiel zweier bunt gemischter Mannschaften aus aktuellen und ehemaligen TSV-Kickern
Hierbei kommt es zu einem Wiedersehen mit vielen Spielern der vergangenen Jahrzehnte und Spielern aus dem aktuellen Kader. Sicherlich ein Highlight für TSV-Fans! Ab 20 Uhr findet dann der offizielle Teil mit Teilnahme des Bezirksvorsitzenden des WFV, Jürgen Amendinger, und Ehrungen statt.
Danach wird noch genügend Zeit sein, gemütlich bei guten Gesprächen in alten Zeiten zu schwelgen und gemeinsam ein paar schöne Stunden zu verbringen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: News

22 Teilnehmer beim Trainingslager in Calella - der „Zug der guten Laune“ erreicht Spanien!
Nach über 20 Jahren Abwesenheit besuchten unsere aktiven Fußballer anlässlich des 50 jährigen Jubiläums der Fußballabteilung wieder Calella an der Costa Brava. Neben Sangria, Pata Negra Schinken und Flamenco kam auch der sportliche Teil mit Banana-Boat fahren, Mondscheinschwimmen und Disco-Hopping nicht zu kurz.
22 gutgelaunte und partyerprobte junge (und etwas ältere) Männer zwischen 18 und 48 Jahren nahmen an diesem gelungenen Jubiläumsausflug teil. (jf)
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine persönliche sportliche Herausforderung der man sich jährlich neu stellen kann. Innerhalb eines Kalenderjahres sind Übungen aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfolgreich zu bestehen. Zudem muss man noch seine Schwimmfertigkeit nachweisen. Die Leistungen können in verschiedenen Sportarten (u.a. Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen, Turnen) erbracht werden. Eine Teilnahme ist ab 6 Jahren möglich, nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Aus den Reihen des TSV Mägerkingen hat Eberhard Frank die Ausbildung zum Sportabzeichenprüfer absolviert. Wer Interesse am Deutschen Sportabzeichen hat oder dazu weitere Informationen möchte, kann sich bei ihm melden. Trainings- und Abnahmetermine finden dann nach Absprache statt.Infos unter Tel. 07124/92288 oder email:




