- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: News
Das breitgefächerte Sportangebot des TSV Mägerkingen nutzen wöchentlich über 150 Sportler und Sportlerinnen. Damit die sportlichen Aktivitäten über das Jahr ohne Probleme durchgeführt werden können, ist die Unterstützung der TSV-Mitglieder in weiteren Bereichen gefragt. Darauf kann sich Vorstand Jürgen Frank verlassen. Pflege und Instandhaltung des Sportgeländes samt Sportheim auf der Dölle, Sportheimbewirtung und Arbeitseinsätze bei der Alb-Gold Trophy hob er hervor. In mehreren Etappen wurde die Flutlichtbeleuchtung auf LED umgerüstet. Bei Raphael Kohler und seinen Helfern bedankte er sich für die Erneuerung des Schaukelgestells auf dem Spielplatz. Der Kassenbericht von Wolfgang Dieth weist einen Geweinn für das Vereinsjahr 2024 aus.
Tischtennis - Wolfgang Dieth: Meisterschaft in der Bezirksklasse und Aufstieg in die Bezirksliga Alb der Jungen U19 I, Herren II belegen Platz 3 in der Kreisklasse C, Herren I können Abstieg aus der Kreisklasse A nicht verhindern, ein Grund, man konnte zu selten in Stammbesetzung antreten, Trainingsangebot am Freitag für Hobbyspieler: Gemeinsam trainieren bei FiTTer 50+ und mit den Aktiven. Zur neuen Saison wird bei den Herren zusätzlich eine 4er Mannschaft gemeldet. Bei den Jungen U19 bleibt es bei zwei Mannschaften.
Jugendleiter - Daniel Frank: Fußball-SGM mit TSV Steinhilben und TSV Trochtelfingen betreut 200 Kinder in sieben Altersstufen, Dank an die Betreuer aus den Reihen des TSV Mägerkingen: Lukas Frank, Fabian Buckel, Boris Baric, Thomas Buckel, Markus Aumann, Carmen Kohler. Die Kinderturnstunden leiten Eberhard Frank und Sarah Kimmich sowie bei Bedarf weitere Eltern, Beim Tischtenns sind Wolfgang Dieth und Markus Bez im Kinder- und Jugendbereich als Trainer und Betreuer aktiv.
Fußball - Michael Gühring: Neuer Fußballbezirk Oberschwaben bringt neue Staffeleinteilung mit sich. Durch leistungsstärkere Gegner spiegelt sich die spielerische Steigerung der Mannschaft in der Tabelle nicht voll wider. Trainer Patrick Ott verlässt den TSV nach drei Jahren
AH-Fußball – Daniel Stiefel: Training auf der Dölle und Turnierteilnahmen
Frauenfitness – Anita Gühring: Zwei Gruppen treffen sich donnerstags in der Schulturnhalle, bei den „Omis“ (ab ca. 60 Jahren) gab es Neuzugänge, Heike Schatz ist seit 44 Jahren als Übungsleiterin tätig. Geselligkeit kommt nicht zu kurz
Radsport – Oliver Fink: Regelmäßige Trainingsausfahrten am Montag, Die traditionelle Jahresausfahrt führte über 450 Km durch vier Alpenländer
Gesundheitsorientierter Sport/Breitensport – Eberhard Frank: Präventionssportkurse „Männersache“ und „AlltagsTrainingsProgramm“, einige neue Gesichter aus der Altersgruppe Ü60, BeActive mit Schnupperstunden, Vortrag Sturzprävention und Bewegungspfad um den Lauchertsee, In Zusammenarbeit mit der Grundschule Mägerkingen errangen 21 Kinder das Deutsche Sportabzeichen, Aufruf an Jugend und Erwachsene ebenfalls das Sportabzeichen zu erringen, Lauf- und Walkingtreff trifft sich immer dienstags
Tennis – Jürgen Frank: Ein Platz ist Bespielbar, Mitglieder können ihn kostenlos nutzen
Im Vorfeld der diesjährigen Generalversammlung zeichnete sich ab, dass einige Ämter neu besetzt werden mussten. Da sich die bisher gewählten Personen nicht mehr zur Wiederwahl stellten, war klar, dass der Vereinsausschuss nach zehn Jahren in fast gleichbleibender Besetzung neue Gesichter erhalten wird. Ihre Ämter abgegeben haben Sabrina Stiefel und Jürgen Ott (Nachfolger: Daniel Scherer und Silas Bross), beide gehörten zehn Jahre als Beisitzer dem Gremium an. Eberhard Frank ist 38 Jahre für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig, sein Nachfolger ist Lukas Frank, der diese Funktion nach der Sommerpause übernimmt. Zudem ist nun Manuel Frank für den Bereich Tennis zuständig, bisher wurde dieser von Jürgen Frank kommissarisch verwaltet.
Vorne v.l.: Eberhard Frank, Jürgen Ott, Sabrina Stiefel Hinten v.l.: Daniel Scherer, Manuel Frank, Lukas Frank, Silas Bross und die Vorstände Michael Gühring (3.), Oliver Gühring (2.) Jürgen Frank (1.)
Als wichtigen Blick in die Zukunft sieht Wahlleiter und Ehrenvorstand Herbert Frank den nun neu gewählten Vereinsausschuss. Die Neuen sind bereits aktiv ins Vereinsgeschehen eingebunden und sollen, so der Plan von Vorstand Jürgen Frank, als „Trainee“ gleichzeitig von den „alten Hasen“ in die vielen Aufgaben der Vereinsführung Einblick erhalten.
Sonstiges: Ortsvorsteher Herbert Stelz bedankte sich beim TSV für deren Beitrag im Mägerkinger Vereinsleben und lobte die solide Vereinspolitik. Die Vorstände Oliver und Michael Gühring bedankten sich mit einem Geschenk bei Jürgen Frank für seine Arbeit über das Jahr mit einem Geschenk.
Termine
28.06.: Tag der Wiedergründung 1950
05.07.: Betreuung Verpflegungsstation everve-Graveltour (Seitenweg, Hof Fink)
29.07.: Schulsporttag auf der Dölle
20.09.: Alb-Gold Trophy
23. – 30.09.: BeActive (Kernwoche)
07.11.: Tag des Kinderturnen
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
24. Spieltag, 25.05.2025
TSV Mägerkingen - SGM FC Ostrach II/SV Hoßkirch 0:0
Im vorletzten Saisonspiel ging es zuhause gegen den formstarken Tabellennachbarn aus Ostrach und Hoßkirch. Die Gäste kamen mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen auf die Dölle. In einer ausgeglichenen 1. Halbzeit gab es auf beiden Seiten nicht viele Chancen zu bestaunen. Die SGM hatte ein paar Abschlüsse mehr, beim TSV fehlte oft die Präzision beim letzten Pass.
Nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste etwas mehr Ballbesitz, richtig brenzlig wurde es aber nur einmal: Nach einem Angriff über die rechte Seite musste Nico Bross mit einer starken Fußparade den Rückstand verhindern. Auch der TSV stand einmal dicht vor der Führung, bei Silas Bross Kopfball nach einem Fabian-Buckel-Freistoß war jedoch der Querbalken im Weg. Nach einer Gelb/Roten-Karte gegen die Gäste bestritt Mägerkingen die letzten zehn Minuten in Überzahl, trotz mehr Spielanteilen kam man jedoch nicht mehr zu zwingenden Einschussmöglichkeiten. So endete eine zerfahrene Partie leistungsgerecht mit 0:0. Ein Punkt, mit dem der TSV leben kann, hält man die SGM damit doch weiterhin zwei Punkte auf Abstand.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Zaia (46' Wenzel, 85' D.Stiefel), S.Bross, Dreher, P.Frank - Baric, F.Buckel - P.Buckel, D.Scherer (63' M.Frank), Wiesemann - J.Frank
Res.: Vogel (TW), Lau.Frank, T.Buckel, Ott
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
23. Spieltag, 18.05.2025
TSV Mägerkingen - SGM Daugendorf/Unlingen 1:5 (0:2)
Gegen den Tabellen-2. musste Trainer Patrick Ott im Vergleich zur Vorwoche auf Nico Bross und Paul Baric verzichten. Sie wurden von Julius Vogel und Daniel Scherer ersetzt. Zu Beginn der Partie konnte man den Favoriten gut vom eigenen Tor weghalten, obwohl diese ein deutliches Plus an Ballbesitz hatten. Die erste gefährliche Aktion ging jedoch auf das Konto vom TSV: Ein langer Freistoß von Fabian Buckel klatschte gegen die Latte, den Abpraller konnte Pascal Buckel nicht im Tor unterbringen. Im Laufe des 1. Durchgangs erhöhte der Favorit den Druck und kam vornehmlich über Standardsituationen immer wieder zu Abschlüssen. So war die Führung nach einem Freistoß in der 33. Minute die logische Folge. Mägerkingen schaffte in dieser Phase kaum Entlastung und musste in der Nachspielzeit noch das 0:2 hinnehmen, erneut nach einem ruhenden Ball.
Deutlich mutiger startete der TSV in die zweite Hälfte: Mit engagiertem Anlaufen konnte man einige hohe Ballgewinne erzwingen, das Tor machte jedoch der Gast nach einem unnötigen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung. Mägerkingen steckte aber nicht auf und kam in der 66. Minute zum Anschluss: Der nach seiner Einwechslung sehr auffällige Sven Wiesemann spielte einen Doppelpass mit Lukas Frank und schoss dann aus 16 Metern zum 1:3 ein. Defensiv blieb es allerdings wacklig, mit zwei weiteren individuellen Schnitzern lud man die SGM förmlich zum Toreschießen ein und musste so letztlich eine deutliche Klatsche einstecken. Der Favorit, der sich damit frühzeitig das Ticket zur Relegation sicherte, war zwar die deutlich bessere Mannschaft, eine Niederlage in dieser Höhe wäre aber vermeidbar gewesen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Vogel - Möck (46' Wiesemann), S.Bross, Dreher, Lu.Frank - D.Scherer (75' Lau.Frank), F.Buckel (82' T.Buckel) - P.Buckel, M.Gühring (61' Hölz), Wenzel - Hölz (46' Zaia)
Res.: -
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: News
Am kommenden Dienstag, 20. Mai, feiert der DOSB den dritten bundesweiten Trikottag. Dazu ruft er seine 28 Millionen Mitglieder in 86 000 Sportvereinen an diesem Tag auf, im Vereinslook zur Arbeit, zur Schule, zur Uni, zum Einkaufen etc. zu gehen. Man will damit beitragen, mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung für die vielfältige Arbeit der Sportvereine zu erzeugen. Weitere Info: Trikottag-DOSB
Zusätzlich können Vereinsmitglieder für ihre Sportvereine in Baden-Württemberg an diesem Tag einige Preise gewinnen. Von frühmorgens bis spätabends sich am 20. Mai in Vereinskleidung – ganz gleich ob Trikot, T-Shirt oder Trainingsjacke – zeigen, für wen das Herz schlägt. Je mehr Mitglieder und Fans eines Vereins mitmachen, desto größer ist die Wirkung.
Das Mitmachen und Flagge zeigen beim Trikottag BW ist ganz einfach. Die Sportvereine rufen ihre Mitglieder, Fans und Freunde auf, am 20. Mai im Vereinslook zur Arbeit, zur Schule, zur Uni, zum Einkaufen etc. zu gehen. Hauptsache raus aus der Halle und runter vom Platz – und dorthin, wo man sonst in Vereinskleidung nicht zu sehen ist. Je mehr mitmachen, desto größer ist die Wirkung. Denn der Trikottag ist natürlich auch Werbung für den eigenen Verein.
Um die sicherlich ohnehin schon große Motivation zum Mitmachen noch etwas zu steigern, gibt es auch bei diesem Trikottag BW wieder eine Foto-Aktion – und attraktive Preise für die Sportvereine im Land im Gesamtwert von ca. 15.000 Euro. Unter anderem wird es wieder die gefragten BENZ-Gutscheine für Sportgeräte geben. Auch bei den übrigen Preisen gilt: Da sollte doch für jeden Verein und jede Sportart etwas dabei sein!
Der „Trikottag BW“ ist eine gemeinsame Kampagne von Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW), Badischer Sportbund Freiburg, Badischer Sportbund Nord und Württembergischer Landessportbund. Er ist auch in diesem Jahr Teil des bundesweiten Trikottags.
Als TSV-Mitglied gilt es also am kommenden Dienstag Vereinskleidung zu tragen, Foto machen und Gewinnen. Teilnahmebedingungen und weitere Infos unter BW-Trikottag
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
22. Spieltag, 11.05.2025
SGM TSV Scheer/SV Ennetach - TSV Mägerkingen 1:1 (1:0)
Bei sommerlichen Temparaturen stand für den TSV Mägerkingen bereits das letzte Auswärtsspiel der Saison auf dem Programm. In Ennetach hatte der Gastgeber in Durchgang Eins mehr Ballbesitz, der TSV stellte die gefährlichen Räume aber so zu, dass die SGM meist den langen Ball wählte, damit aber auch über ihre schnellen Außenspieler die ersten Chancen kreieren konnten. Da die großen Gelegenheiten ausblieben, war es umso bitterer, dass man in Minute 26 nach eigenem Ballverlust ausgekontert wurde und die SGM aus stark abseitsverdächtiger Position zum 1:0 kam. Auf der anderen Seite kam man nur 2-3 mal in aussichtsreiche Positionen, die Abschlüsse selbst sorgten zudem für kaum Gefahr. Unmittelbar vor der Pause drängte der Tabellen-4. auf den zweiten Treffer, der TSV rettete das Ergebnis jedoch mit etwas Mühe in die Pause.
In der Halbzeit passte Trainer Patrick Ott System und Personal an, in der Folge war der TSV besser im Spiel. Die Defensive, in der Routinier Christian Zaia früh den verletzten Tobias Dreher ersetzen musste, ließ kaum mehr etwas zu. Falls es zu Abschlüssen kam, war Nico Bross auf seinem Posten. Offensiv konnte der TSV wesentlich mehr Nadelstiche setzen und damit auch in der 64. Minute ausgleichen: Nach einem Angriff über die rechte Seite kam der Ball zu Fabian Buckel, der mit einem satten Schuss kurz vor der Strafraumkante zum 1:1 traf. Paul Baric drehte die Partie wenig später fast komplett, der SGM-Keeper konnte allerdings parieren. Die letzte Viertelstunde absolvierte Mägerkingen in Überzahl, nachdem ein SGM-Verteidiger in einer Situation zwei Mal mit dem Gelben Karton bedacht wurde. Gegen zehn Mann ließ man hinten nichts mehr anbrennen, vorne bot sich Sven Wiesemann in der 90. Minute die große Chance zum Sieg: Nach schöner Flanke von Pascal Buckel nahm er den Ball perfekt mit, sein Abschluss streifte dann aber über den Querbalken.
Somit endete die Partie leistungsgerecht mit 1:1-Unentschieden. Nach einer guten Vorstellung bei einem starken Kontrahenten konnte der TSV mit positiven Gefühlen und einem Punkt im Gepäck die letzte Auswärtsfahrt der Saison beschließen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Möck (46' Wiesemann), S.Bross, Dreher (17' Zaia), Lu.Frank - Baric, F.Buckel - Wenzel (87' T.Buckel), M.Gühring (46' D.Scherer), P.Buckel - Hölz (70' Lau.Frank)
Res.: Vogel (TW)
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Nach dem Ende der laufenden Saison wird Patrick Ott den TSV Mägerkingen nach drei Jahren auf eigenen Wunsch hin verlassen. Patrick wurde im Sommer 2022 Trainer und entwickelte die Mannschaft in dieser Zeit merklich weiter. So war die letzte Runde die beste seit dem Abstieg in die Kreisliga B vor zwölf Jahren. Auch in diesem Spieljahr konnte man bislang den Aufwärtstrend bestätigen und gerade die jungen Spieler machten einen weiteren Sprung nach vorne.
Im Sommer wird Marco Brand die Nachfolge antreten und das Steuer der 1. Mannschaft übernehmen. Er ist aktuell Spielertrainer bei der SGM Stetten/Salmendingen/Melchingen/Hörschwag und war davor viele Jahre als Spieler und Spielertrainer bei seinem Heimatverein TSV Gauselfingen aktiv. Der TSV freut sich auf die Zusammenarbeit und ist überzeugt davon, mit Marco die durchweg positive Entwicklung der letzten fünf Jahre konsequent fortführen zu können!
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
21. Spieltag, 04.05.2025
TSV Mägerkingen - FC Krauchenwies/Hausen a.A./Göggingen II 1:3 (1:1)
Im Vergleich zur Vorwoche musste Trainer Patrick Ott mit Fabian Buckel, Manuel Holderle, Patrick Frank und Daniel Frank gleich auf vier Spieler verzichten. Die neu formierte Mannschaft sah sich einem Bezirksliga-Unterbau gegenüber, der mehr Ballbesitz hatte, damit in den ersten 20 Minuten aber keine zwingenden Chancen erarbeiten konnte. Der TSV spekulierte auf Fehler der Gäste, so wie in der 15. Spielminute, als Pascal Buckel in letzter Reihe den Ball klaute: Sein Pass auf den mitgelaufenen Dominik Hölz geriet allerdings etwas zu weit, ansonsten hätte er nur noch ins verwaiste Tor einschieben müssen. Beide Spieler waren dann aber einige Minuten später an der Führung beteiligt: Hölz legte einen weiten Abschlag von Julius Vogel auf den Flügel zu Buckel, dessen flache Hereingabe setzte Michael Gühring aus rund 18 Metern per Direktabnahme in die Maschen. Das 1:0 hielt jedoch nicht einmal zwei Minuten, der TSV verteidigte mehrmals nicht konsequent genug und kassierte so prompt den Ausgleich nach einer Flanke. Kurz vor der Halbzeit überlief Sven Wiesemann bei seinem Startelfdebüt die gegnerische Defensive und steuerte alleine auf den FC-Torhüter zu, sein Abschluss ging allerdings am Tor vorbei. So ging es mit dem Remis in die Pause.
In Durchgang Zwei gab es lange Zeit nur wenige Torchancen auf beiden Seiten. Die Gäste hatten weiterhin mehr Ballbesitz, klare Gelegenheiten blieben aber aus. Für den TSV war erneut Wiesemann am nächsten dran, der abermals seinen Bewachern enteilen konnte, aus spitzem Winkel aber knapp verfehlte. Wenig später in der 72. Minute sollte das vorentscheidende 1:2 fallen: Mägerkingen verlor vor dem Sechzehner den Ball, im Strafraum ging der FC-Stürmer nach einer Berührung zu Boden und der Unparteiische entschied auf Strafstoß, den Krauchenwies' Torjäger Dufner verwandelte. In der Schlussphase kamen mit Daniel Stiefel, Thomas Buckel und Christian Zaia, der sein 300. Meisterschaftsspiel für die 1. Mannschaft absolvierte, drei Routiniers aufs Feld, die mit alles in die Waagschale warfen, doch noch zum Ausgleich zu kommen. Als man in der Nachspielzeit volles Risiko ging, konterten sich die Gäste jedoch zum 3:1, was die Niederlage besiegelte. Trotz der zahlreichen Ausfälle wäre in dieser Partie mehr möglich gewesen, somit steht Krauchenwies nun aber drei Punkte vor dem TSV auf Rang 5.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Vogel - Möck (54' Ott), S.Bross, Dreher, Lu.Frank (87' T.Buckel) - Baric, Wenzel (83' Zaia) - P.Buckel, M.Gühring, Wiesemann (79' D.Stiefel) - Hölz (30' D.Scherer)
Res.: -
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: News
Am Mittwoch, 28. Mai 2025 findet ab 20.00 Uhr in unserem Sportheim Dölle die diesjährige Generalversammlung des TSV Mägerkingen statt.
Folgende Tagesordnung ist geplant:
1. Begrüßung
2. Bericht des 1. Vorstands
3. Bericht des Kassierers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Berichte der Abteilungsleiter
6. Aussprache über die Berichte
7. Entlastung
8. Neuwahlen
9. Anträge
10. Termine 2025
11. Verschiedenes
Anträge zur Generalversammlung sind bis 20. Mai 2025 bei Vorstand Jürgen Frank, Vorstadt 40/1, 72818 Trochtelfingen schriftlich einzureichen.
Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner schon heute herzlich zur Versammlung ein.
TSV Mägerkingen, Vorstandschaft und Vereinsausschuss
Zuvor, ab 19.00 Uhr, führt der Förderverein Sportplatz Dölle seine diesjährige Generalversammlung durch. Über zahlreichen Besuch der Versammlungen freuen sich beide Vereine.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
20. Spieltag, 27.04.2025
FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies 99 - TSV Mägerkingen 6:0 (3:0)
Ohne Torjäger Manuel Frank und Abwehrchef Tobias Dreher ging es zum designierten Meister und Aufsteiger nach Vilsingen. Es lag allerdings nicht am Fehlen der Schlüsselspieler, dass der TSV von Sekunde eins an zu ängstlich agierte und merklich auf das aggressive Anlaufen der Gastgeber reagierte. Diese nutzten die ersten beiden Gelegenheiten gnadenlos aus und führten so bereits nach vier Minuten mit 2:0. Danach fing sich der TSV, stand kompakter, der FC 99 hatte trotzdem viel Ballbesitz um den Strafraum des TSV herum. Ärgerlich der vorentscheidende Treffer zum 3:0, bei dem Patrick Frank einen der zahlreichen Eckbälle ins eigene Tor bugsierte.
Nach dem Seitenwechsel hatte der Tabellenführer Chancen, das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben, was ihnen unter anderem per Strafstoß und mit dem dritten Treffer nach einem Eckball auch gelang. Mit der gezeigten Leistung hatte der TSV keine Chance, den großen Favoriten - wie beim 0:1 im Hinspiel - zu ärgern. So musste man mit einer deutlichen und verdienten Niederlage die Heimreise antreten.
Während der FC 99 bereits am nächsten Spieltag die Meisterschaft einfahren kann, trifft der TSV im Heimspiel gegen den FC Krauchenwies/Hausen a.A./Göggingen II auf einen Gegner auf Augenhöhe. Punktgleich stehen diese aktuell einen Platz vor Mägerkingen auf Rang 5.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - Holderle (30' P.Buckel), Hölz, S.Bross, P.Frank, Lu.Frank (77' T.Buckel) - Baric, Wenzel, M.Gühring (46' Wiesemann) - P.Buckel (15' Möck), F.Buckel
Res.: Vogel (TW)