- Details
- Michael Gühring
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
TSV Mägerkingen II - TSG Zwiefalten II 9:0
Die 2. Tischtennis-Mannschaft bleibt weiter erfolgreich und ließ am vergangenen Samstag nichts anbrennen. Gegen Zwiefalten II gaben Michael Gühring, Adrian Kreh, Johannes Scherer, Ulrike Kreh, Oliver Gühring und Andreas Baisch nur zwei Sätze ab und konnten so wieder einen deutlichen Sieg einfahren. Drei knifflige Aufgaben warten noch in der Vorrunde, weiter geht es bereits am Mittwoch mit dem Heimspiel gegen den TSV Dettingen III, Beginn um 19:30 Uhr.
Die 1. Mannschaft greift am Samstag wieder ein, Auswärtsspiel beim TSV Dettingen II um 18:30 Uhr.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
11. Spieltag, 03.11.2024
SGM FC Ostrach II/SV Hoßkirch - TSV Mägerkingen 0:1 (0:1)
Auf dem Kunstrasenplatz in Ostrach entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit ersten kleineren Torchancen auf beiden Seiten. In der Phase zwischen der 20. und 30. Minute hatte der TSV dann in zwei Situationen Glück, dass der Gastgeber seine Gelegenheiten nicht im Tor unterbrachte. Ansonsten spielte der TSV aber eine sehr gute Partie und kombinierte sich immer wieder erfolgreich durch das Pressing des Gegners. Im letzten Drittel fehlte lange die Zeit die Präzision, ehe es in der 43. Spielminute dann doch noch nach herrlichem Direktspiel klappte: Fabian Buckel löste sich im Mittelfeld stark von seinem Gegenspieler, spielte einen Doppelpass mit Dominik Hölz und legte daraufhin erneut auf Hölz, der mit einem platzierten Schuss aus 18 Metern erfolgreich war. Es war das 1. Saisontor für den eigentlichen Defensivspezialisten, der aber schon in der Vorbereitung seinen inneren Torjäger entfesselte und am Sonntag erfolgreich den verletzten Torjäger Manuel Frank im Sturmzentrum vertrat.
Nach dem Seitenwechsel nahm der Druck der Gastgeber wieder etwas zu, die TSV-Defensive stand jedoch felsenfest und ließ fast nur Fernschüsse zu, die eine sichere Beute für den aufmerksamen Nico Bross waren. Offensiv fehlte wieder die entscheidende Prise Genauigkeit, so dass die besten Möglichkeiten aus Einzelaktionen resultierten: Paul Baric hatte nach tollen eigenen Ballgewinnen im Mittelfeld zwei Mal das 2:0 auf dem Fuß, beide Male konnte er im letzten Moment entscheidend gestört werden. So ging es mit dem knappen Vorsprung in die Schlussminuten, in denen der Gastgeber alles nach vorne warf und viele Standardsituationen aus 30-40 Metern generieren konnte. Der TSV verteidigte aber alles weg und konnte sich somit über drei Punkte beim Tabellennachbarn freuen!
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Holderle, S.Bross, Dreher, P.Frank (79' M.Gühring) - Baric, D.Scherer - P.Buckel, F.Buckel, Lu.Frank - Hölz (84' J.Mader)
Res.: Vogel (TW), Ott
Reserve: SGM SV Hoßkirch/FC Ostrach II - TSV Mägerkingen 7:6 (4:2)
Eine maximal spektakuläre Partie bekamen die Zuschauer bei der Reserve zu sehen. Nach einem 4:1- und 5:2-Rückstand konnte der TSV das Ergebnis auf 6:5 drehen, um dann fünf Minuten vor dem Ende den Ausgleich zu kassieren. 2x Julian Mader, 2x Mehmet Erol, Thomas Buckel und Metin Tarakci waren die Torschützen. Als dann alles nach einem verdienten Unentschieden aussah, gelang dem Gastgeber doch noch der Siegtreffer mit einem Tor aus dem Kuriositätenkabinett: Eine Klärungsaktion von Armin Mader landete im Gesicht eines SGM-Stürmers, von dort sprang der Ball zum entscheidenden 7:6 ins TSV-Tor.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Vogel - Pfeiffer, Nieder, A.Mader - J.Mader, Erol, T.Buckel, Möck - Tarakci
Bank: Reiff
- Details
- Michael Gühring
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
TSV Steinhilben II - TSV Mägerkingen 9:3
TB Metzingen V - TSV Mägerkingen II 1:9
Keine Chance auf einen Punktgewinn hatte die 1. Mannschaft beim Derby in Steinhilben. Bei der 9:3-Niederlage waren Manuel Frank, Harald Weihbrecht-Betz, Tobias Dreher, Jürgen Frank, Adrian Kreh sowie Johannes Scherer im Einsatz. 2x Manuel Frank sowie Kreh konnten die Punke in den Einzeln einheimsen. Nun folgt eine Woche Pause, ehe am 16.11. das Auswärtsspiel beim TSV Dettingen II ansteht.
Die 2. Mannschaft bestätigte am Sonntagmorgen ihre gute Form und schob sich wieder auf den 2. Tabellenplatz. Markus Bez, Michael Gühring, Adrian Kreh, Johannes Scherer, Ulrike Kreh und Andreas Baisch waren mit 9:1 beim TB Metzingen V erfolgreich, lediglich Baisch musste sich am hinteren Paarkreuz geschlagen geben. Mit zwei Heimspielen im Champions-League-Rhythmus Samstag/Mittwoch will die Zweite ihre Ausgangslage weiter verbessern: Zunächst ist am Samstag die TSG Zwiefalten II zu Gast, ehe vier Tage später am 13.11. der TSV Dettingen III in die Mägerkinger Schulturnhalle kommt.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: AH
Am 13. Dezember möchte der TSV Mägerkingen eine alte Traditionsveranstaltung wieder aufleben lassen: Das AH-Turnier für Ü30-Spieler in der Werdenberg-Halle in Trochtelfingen.
Erstmalig wird das Turnier an einem Freitagabend ausgetragen, für das leibliche Wohl wird dabei natürlich gut gesorgt sein. Die TSV-Verantwortlichen um AH-Abteilungsleiter Daniel Stiefel würden sich über zahlreiche teilnehmende Mannschaften sehr freuen. Alle weiteren Informationen findet ihr in folgender PDF-Datei:
AH-Hallenturnier TSV Mägerkingen am 13. Dezember 2024
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: Breitensport
Am zweiten Novemberwochenende findet wieder der Kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens statt. Der TSV Mägerkingen öffnet am Freitag, 08.11. seine Pforten zu einer offenen Kinderturnstunde in der Schulturnhalle Mägerkingen.
Von 14 – 16 Uhr können Kinder im Alter von 3 – 10 Jahren die bunte Welt des Kinderturnens erleben. Wir freuen uns auf viele bewegungshungrige Kinder.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
10. Spieltag, 27.10.2024
SGM Daugendorf/Unlingen - TSV Mägerkingen 3:1 (0:1)
Ohne Tobias Dreher, der vom wiedergenesenen Dominik Hölz ersetzt wurde, kam der TSV gut in die Partie beim Tabellen-Zweiten. In den ersten 25 Minuten sahen die zahlreichen Zuschauer eine ausgeglichene Partie mit 2-3 gefährlichen Gelegenheiten auf beiden Seiten. Für Rot-Weiß hatte Manuel Holderle die größte Gelegenheit, nach tollem Ball von Silas Bross scheiterte er allerdings aus spitzem Winkel am SGM-Schlussmann. In der 24. Minute war es dann aber soweit: Holderle verwertete eine feine Vorarbeit von Paul Baric und besorgte damit die Führung. In den nächsten zehn Minuten überstand der TSV eine Druckphase der Gastgeber - die vor allen Dingen mit starken Standards gefährlich wurden - unbeschadet und konnte das Spiel in der Folge wieder vom eigenen Tor fernhalten.
Nach dem Seitenwechsel nahm der Druck des Favoriten zu, die TSV-Defensive spielte aber extrem aufmerksam und bot kaum Lücken an, so dass Abschlüsse auf das von Nico Bross gehütete Tor die absolute Ausnahme waren. Im Laufe des zweiten Durchgangs konnte Daugendorf/Unlingen den Druck erhöhen, Mägerkingen kam kaum noch zu Entlastungsangriffen, so dass man fast durchgängig am Verteidigen war. Dies machte man zwar weiterhin hervorragend, wie so oft genügte aber eine kleine Unsicherheit, die in der 77. Spielminute das 1:1 zur Folge hatte. Die SGM blieb weiter am Drücker und drehte in der 85. Minute das Spiel: Ein abgefälschter Schuss rollte genau vor die Füße eines Angreifers, der sich die Chance nicht entgehen ließ. Zwei Minute später war die Partie entschieden, als ein Schnitzer in der Defensive zum 3:1 führte. Trotz alledem erneut eine starke Leistung gegen ein Top-Team, dieses Mal wurde man leider nicht mit Punkten belohnt.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - S.Bross, Hölz, P.Frank (56' D.Scherer) - Holderle, Baric (81' Möck), F.Buckel, Lu.Frank - P.Buckel, Wenzel - M.Frank (76' M.Gühring)
Res.: Vogel (TW)
Reserve: SGM Daugendorf/Unlingen - TSV Mägerkingen 6:3 (3:2)
Gegen den Reserve-Tabellenführer erwischte die Zweite einen guten Start und ging bereits nach wenigen Minuten durch Metin Tarakci mit 1:0 in Führung. Mitte der 1. Halbzeit drehte der Gastgeber das Spiel mit einem Dreierpack innerhalb kurzer Zeit. Der TSV gab sich aber nicht auf, sondern schlug mit zwei Treffern kurz vor und kurz nach der Halbzeitpause zurück, Benny Pfeiffer und erneut Tarakci waren die Torschützen. Das 3:3 hatte lange Zeit Bestand, zum Ende hin bewies aber Daugendorf den längeren Atem und die bessere Kondition: Nach dem 4:3 versuchte der TSV nochmals alles, die SGM nutzte die sich bietenden Räume und entschied die Partie.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Vogel - Pfeiffer, Nieder, A.Mader - J.Mader, Erol, T.Buckel, Nwachukwu - Tarakci
Bank: Mustafa, Reiff
- Details
- Michael Gühring
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
Bezirkspokal: TTG Sonnenbühl II - TSV Mägerkingen 4:0
TSV Mägerkingen II - TSV Eningen VI 9:0
In der 1. Runde des Bezirkspokals musste sich die ersatzgeschwächte 1. Mannschaft mit 4:0 geschlagen geben. Egon Betz, Adrian Kreh und Johannes Scherer verkauften sich dabei aber unter Wert, da sowohl Scherer als auch das Doppel Betz/Kreh nur knapp nach fünf Sätzen den Kürzeren zogen.
Die 2. Mannschaft ließ beim 9:0-Erfolg gegen den TSV Eningen VI nichts anbrennen. Jürgen Frank, Michael Gühring, Adrian Kreh, Johannes Scherer, Oliver Gühring und Andreas Baisch gaben in der gesamten Partie lediglich einen Satz ab und sprangen mit dem Sieg zurück auf Rang 2.
- Details
- Michael Gühring
- Kategorie: News
9. Spieltag, 20.10.2024
TSV Mägerkingen - SGM TSV Scheer/SV Ennetach 1:0 (1:0)
Gegen den Tabellen-3. musste Trainer Patrick Ott Dominik Hölz und zunächst auch Paul Baric ersetzen, die zuletzt fehlenden Fabian und Pascal Buckel kehrten dafür zurück in die Startelf. Zudem stand Nico Bross zum ersten Mal in dieser Saison im TSV-Tor.
Bei angenehmen Herbstwetter entwickelte sich eine Begegnung mit wenigen Highlights in beiden Strafräumen. Der TSV zeigte sich ballsicher im Spielaufbau und konnte so immer wieder Angriffe starten, denen im letzten Drittel aber noch die Präzision fehlte. Defensiv ließ man kaum etwas anbrennen, lediglich zwei schnelle Umschaltaktionen der Gäste brachten den TSV in die Bredouille, letztlich war aber immer noch ein Abwehrspieler zur Stelle. Als alle schon mit einem torlosen Remis zur Pause rechneten, schlug der TSV doch noch zu: Fabian Buckel spielte in die Spitze zu Manuel Frank, der mit einem Schuss aus 18 Metern erfolgreich war. Die verdiente 1:0-Führung unmittelbar vor dem Pausenpfiff.
Nach dem Seitenwechsel stand man weiterhin extrem gut, so dass Scheer/Enntach zunächst weiterhin kaum Torchancen zu verzeichnen hatte. Frank hatte nach 60 Minuten sogar die große Chance auf das 2:0, traf aber den Ball nicht richtig und verzog so deutlich. Danach erhöhte sich der Druck der Gäste, die vor allen Dingen über Kopfbälle gefährlich wurden. Hier hatte man 2-3 Mal das in den letzten Wochen fehlende Spielglück auf der eigenen Seite, zudem zeigte Bross in seinem ersten Saisoneinsatz eine souveräne Leistung. Mit viel Einsatz und Geschick überstand man auch die finale Druckphase der SGM und konnte sich so am Ende über drei Punkte gegen einen der Aufstiegsaspiranten freuen! Eine super Leistung und die richtige Antwort nach zuletzt drei Niederlagen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - S.Bross, Dreher, P.Frank - Holderle, F.Buckel, Wenzel (84' Möck), Lu.Frank (90'+2 Wenzel) - M.Gühring (46' Baric), P.Buckel (73' D.Scherer) - M.Frank
Res.: Vogel (TW)
Reserve: TSV Mägerkingen - SGM TSV Scheer/SV Ennetach 0:3
- Details
- Michael Gühring
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
TSV Mägerkingen - TTC Lichtenstein 4:9
TSV Mägerkingen II - TTC Reutlingen IV 7:9
Wacker geschlagen, aber letztlich ohne Aussicht auf einen Punktgewinn waren Manuel Frank, Heiko Weiss, Egon Betz, Tobias Dreher, Jürgen Frank und Adrian Kreh gegen den Favoriten aus Lichtenstein. Manuel Frank, Weiss, Betz und Kreh konnten im Einzel jeweils ein Duell für sich entscheiden, so dass man sich mit dem 4:9 teuer verkaufte.
Einen Krimi gab es am Mittwochabend bei der 2. Mannschaft zu bestaunen. Nach über dreieinhalb Stunden Spielzeit musste man sich dem punktverlustfreien Tabellenführer aus Reutlingen geschlagen geben. In der Besetzung Markus Bez, Michael Gühring, Johannes Scherer, Adrian Kreh, Leon Bez und Andreas Baisch konnte man zunächst alle drei Eingangsdoppel für sich entscheiden. In den durchweg hart umkämpften Einzeln zeigte sich der Gast besser, lediglich Gühring, Scherer, Kreh und Leon Bez konnten ein Spiel gewinnen, so dass es mit 7:8 ins Schlussdoppel ging, in dem sich Gühring/Scherer knapp geschlagen geben mussten.