- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
14. Spieltag, 08.04.2018
TSV Mägerkingen - FV Veringenstadt 4:0 (2:0)
Beim ersten Heimspiel im Jahre 2018 musste der TSV auf den erkrankten Julian Mader verzichten, ansonsten standen alle Akteure zur Verfügung. Trainer Mehmet Erol schickte eine schlagkräftige Elf auf das nahezu perfekt gestreute Spielfeld. Die Heimmanschaft ließ von Beginn an keine Zweifel aufkommen, dass sie dieses Spiel gewinnen will. Alle Mann zeigten sich aggressiv und konsequent in den Zweikämpfen und nahmen den Gästen so früh den Spaß am Spiel. Bereits nach fünf Minuten belohnte man sich mit der Führung: Nach einem Einwurf setzte sich Daniel Stiefel an der Strafraumkante gegen seine Bewacher durch und schloss überlegt zum 1:0 ab. Kurz darauf musste man die einzige Schrecksekunde des ersten Durchgangs überstehen, als die Gäste in Folge eines Freistoßes zu einer Chance kamen. Ansonsten zeigte man defensiv eine blitzsaubere Leistung. Kurz vor dem Seitenwechsel erhöhte man zum berühmt-berüchtigten "psychologisch guten Zeitpunkt" auf 2:0: Tobias Dreher setzte mit einem langen Ball Christian Zaia in Szene, der legte vor dem Schlussmann quer auf den nachrückenden Benny Pfeiffer, der auf dem holprigen Geläuf die Ruhe behielt und die Führung ausbaute.
Nach dem Seitenwechsel begann eine Phase, in der man die Sicherheit des ersten Durchgangs vermissen ließ. Mit einigen unnötigen Ballverlusten und Ungenauigkeiten nahm man sich den Schwung aus dem eigenen Spiel. An diesem Tag sprach es jedoch für die Mannschaft, dass man schnell zurück in die Spur fand und auf das 3:0 hinarbeitete. Die Vorentscheidung fiel dann nach einer Reihe ausgelassener Möglichkeiten in der 73. Minute, als Emanuel Mader einen Freistoß nahe der Seitenlinie aufs Tor zog und dieser mit etwas Unterstützung des Veringer Schlussmanns den Weg ins Netz fand. In der Schlussphase boten sich noch einige Kontermöglichkeiten, die in letzter Sekunde zum 4:0 führten: Am Ende eines schönen Spielzugs steckte Mader durch auf den eingewechselten Maxi Bez, der frei vor dem Torwart keine Nerven zeigte und sein erstes Tor im Aktivenbereich erzielte. Ein perfekter Abschluss für einen tollen Auftritt des TSV!
Nachlegen und den Aufwärtstrend bestätigen: Das muss die Aufgabe für die nächsten Wochen sein. Mindestens genauso viel Einsatz und Engagement wird kommendes Wochenende nötig sein, um beim ebenfalls siegreichen FC Laiz II etwas mitnehmen zu können.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leipert - Balde, Dreher, Tob.Mader - Pfeiffer (55' Bez), Rummler, Holderle (67' Brunner), E.Mader - D.Stiefel - Zaia, M.Gühring (78' Scherer)
Res.: Schick (TW), Nieder, Noor Mohammed
Reserve: TSV Mägerkingen - FV Veringenstadt 3:0
Die 2. Mannschaft konnte leider noch immer nicht ins Geschehen eingreifen, da die Partie von Seiten der Gäste abgesagt werden musste.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Die Gäste vom FV Veringenstadt mussten das Spiel der Reserven leider absagen. Somit fährt die Zweite kampflos weitere drei Punkte ein und muss mindestens nochmal zwei Wochen auf den Start in die Rückrunde warten.
Bei herrlichem Frühlingswetter geht es für die Erste ab 15 Uhr um wichtige Punkte. Wir freuen uns auf viele Zuschauer!
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: News
Ab Mittwoch 11. April 2018 starten wir wieder unsere Ballschule.
Die Ballschule wendet sich an alle Spielneulinge und kann mit unterschiedlichen Zielperspektiven verknüpft werden. Niveaubezogen differenziert und modifiziert reicht ihr Wirkungsfeld – vom Abbau festgestellter Motorikdefizite bis hin zur Grundsteinlegung für spätere Ballkünstler. Auch diese müssen – und zwar noch mehr als alle anderen – zunächst einmal ihr Spiel-ABC umfassend üben. Für weitere Planungen ist eine Anmeldung erwünscht.
Wann ? Mittwochs, 17.15 Uhr
Wo? Schule Mägerkingen (Halle/Schulsportplatz)
Wer? Vor- und Grundschulalter sowie Fußballeinsteiger (Jg 2009 u. Jünger)
Anmeldung und Infos bei Übungsleiter Eberhard Frank Tel. 07124/92288,
email:
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Am kommenden Dienstag wird der TSV Mägerkingen nochmals die Gelegenheit nutzen, um sich in einem Vorbereitungsspiel auf die restliche Saison einzustellen. Um 18 Uhr ist Anpfiff beim SV Ringingen.
Die Spieler würden sich über Unterstützung sehr freuen!
- Details
- Michael Gühring
- News
- Kategorie: TSV allgemein
Bitte beachten: In diesem Jahr findet kein Eierlesen statt.
Wir freuen uns auf eine Ausgabe im nächsten Jahr und wünschen allen Mitgliedern, Gönnern und Freunden des TSV fröhliche Feiertage!
- Details
- Eberhard Frank
- Kategorie: News
Die Veranstaltungen im Rahmen unseres 125-Jährigen Vereinsjubiläums im vergangenen Jahr war Inhalt vieler Berichte bei der diesjährigen Generalversammlung. Für Vorstand Jürgen Frank war es ein erfolgreiches Jubiläumsjahr, auf das die Verantwortlichen des TSV mit Stolz auf das Geleistete zurückschauen können. Was in mehreren Projektteams vorbereitet und geplant wurde, konnte Dank der Hilfe und Unterstützung vieler Vereinsmitglieder umgesetzt werden. Die überaus positive Resonanz aus den Reihen der Besucher spiegelt dies wider. Neben den Feierlichkeiten standen die alltäglichen Aufgaben rund um den Spiel- und Trainingsbetrieb, sowie die Pflege und Instandhaltung des Sportgeländes Dölle mit Sportheim an. Das dies alles gemeistert werden konnte ist auch dem Zusammenhalt und der guten Stimmung die innerhalb des TSV Mägerkingen herrschen, geschuldet. Schwerpunkt in diesem Jahr ist die anstehende Sanierung des Sportheims. Die Aufwendungen werden in einem finanziell tragbaren Rahmen stattfinden. Passend dazu vermeldete Kassierer Wolfgang Dieth ein Plus in seinem Kassenbericht, obwohl rund um das Vereinsjubiläum einige Mehrausgaben getätigt wurden.
Same Procedere, alles beim Alten, war aus den Berichten von beiden Damengymnastikgruppen, bis 60 Jahre und über 60 Jahre (Anita Stelz) und der Radsportgruppe (Oliver Fink) zu entnehmen. Keine große Veränderungen gab es bei der Midlifefitness. Als neues Angebot im gesundheitsorientierten Sport bietet der TSV „Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP)“ an. Die Kurse für Personen ab 60 Jahre sind, so Eberhard Frank, Dank der Förderung durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für die Teilnehmer derzeit noch kostenlos. Irgendwie tritt man sportlich auf der Stelle, so das Fazit von Michael Gühring, was die Fußballer betrifft. Fehlende Konstanz, überraschenden Punktgewinnen (u.a. Sieg im Derby gegen den TSV Trochtelfingen im April) folgten vermeidbare Punktverluste gegen direkte Tabellennachbarn, ist ein Grund. Highlight 2017 war der Tag des Fußball Anfang Juli zum 50-Jährigen Bestehen der Fußballabteilung mit Ehrungen und Einlagespiel, in dem Mannschaften aus aktiven und ehemaligen aktiven Spielern des TSV gebildet wurden. Den Mannschaftsausflug nach Calella beschrieb er als gelungen. Erfreulich auch das Aufrücken von drei Jugendspielern in den Aktivenbereich, die gute Trainingsbeteiligung und die Entwicklung der 2. Mannschaft mit festem Spielerstamm. Vorstand Jürgen Frank wünscht mehr sportlichen Erfolg, um auch den guten Teamgeist zu belohnen. Wegen zurückgehender Spielerzahl ruht derzeit der Trainingsbetrieb der AH-Fußballer. Wie es weiter geht, wird in einer Besprechung mit den betreffenden Akteuren ausgelotet. Im Jugendbereich ist ebenfalls viel Engagement gefordert, wie Jugendleiter Daniel Stiefel mitteilte. Zum einen innerhalb der Jugendfußballspielgemeinschaft mit dem TSV Steinhilben und TSV Trochtelfingen, die Mannschaften von der E-bis zur B-Jugend im Spielbetrieb hat. Als Saisonabschluss trafen sich Spieler, Trainer und Eltern aller Mannschaften zu einer Wanderung von Mägerkingen über Trochtelfingen nach Steinhilben. Für zusätzliche Spannung sorgten sportliche Aufgaben auf den einzelnen Sportplätzen. Bei den jüngeren Jahrgängen (F-Jugend und Bambinis) herrscht derzeit Spielermangel im TSV. Mit einer „Ballschule“, deren Trainingsinhalt verschiedene Ballspiele sein werden, möchte man nach Ostern diesem Trend entgegenwirken. Im Bereich Kinderturnen mit den zwei Altersgruppen (Kleinkinder 3-5 Jahre, Kinder im Vor- und Grundschulalter) wuselt es in beiden gut besuchten Turnstunden, in denen die Kinder viel Bewegungsdrang zeigen.
Die Trainingsarbeit der letzten Jahre in der Tischtennisabteilung trägt nun im Jugendbereich ihre Früchte. Eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft konnten für diese Runde gemeldet werden. Bei den Mädchen lautet die Devise Wettkampferfahrung sammeln, denn in der einteiligen Bezirksklasse Alb sind die Alters- und Leistungsunterschiede sehr groß. Ausgeglichener ist die Leistungsstärke in der zur Rückrunde neu eingeteilten Kreisklasse bei den Jungen U13. Ihnen gelangen bereits vier Siege. Einige Erfolge konnte der TSV-Nachwuchs bei den Ranglistenturnieren und den Kreismeisterschaften verbuchen. Für die Großen organisierte Abteilungsleiter Wolfgang Dieth im November ein Tischtennisturnier für Hobbyspieler. Vereinsmitglieder können die Tennisplätze kostenlos nutzen. Mit einem Bändelesturnier Anfang Juli möchte Jürgen Frank Werbung für das Tennisspiel im TSV betreiben.
Die neuen Ehrenmitglieder Walter Rist, Herbert Frank,
Manfred Beck sowie die Vorstände Jürgen Frank und Oliver Gühring
Zum Ende der Versammlung rückte das Jubiläum nochmals in den Mittelpunkt. Die Ernennung von Manfred Beck zum Ehrenmitglied wurde nachgeholt. Sein über mehrere Jahrzehnte langes Engagement in verschiedenen Aufgabenbereichen für den TSV Mägerkingen wurde dadurch gewürdigt, so die Vorstände Jürgen Frank und Oliver Gühring. Manfred Beck konnte aus gesundheitlichen Gründen an der Jubiläumsfeier nicht teilnehmen. Ebenfalls verhindert am 02.12. war Horst Burkhardt, Vorstand des TSV Steinhilben. Er gratulierte dem TSV nachträglich zum 125. Geburtstag und erinnerte an die über 30-Jährige Zusammenarbeit beider Vereine. Aus den ersten gemeinsamen Jugendfußballmannschaften beider Mannschaften entwickelte sich die Jugendfußballspielgemeinschaft Mägerkingen/Steinhilben/Trochtelfingen. Neben Fußball mit den gemeinsamen Aktiven- und Jugendturnieren erwähnte er auch Tennis. In dieser Sportart spielen derzeit auch Mägerkinger Tennisspieler wegen Spielermangel vor Ort in Mannschaften des TSV Steinhilben. Wimpel, Fanschal und ein „gutes Tröpfchen“ für die nächste Ausschusssitzung hatte er als Gastgeschenk dabei. Ortsvorsteher Martin Herrmann sieht das Miteinander des TSV Mägerkingen und TSV Steinhilben auch von kommunalpolitischer Seite aus innerhalb der Stadt Trochtelfingen als vorbildlich. Die Berichte zeigen ein erfolgreiches Bild im TSV verbunden mit viel Kameradschaft. Dies gelte auch für die kurzweilige Jubiläumsfeier. Weiter sieht er den TSV Mägerkingen gut aufgestellt.
Von der Jubiläumsfeier wurden Videoaufnahmen gemacht. Zwischenzeitlich kann man die DVD bei Vorstand Jürgen Frank oder bei Er-Sie-Es-Moden käuflich erwerben.
>>> Bilder von der Generalversammlung in der TSV-Fotogalerie <<<
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
13. Spieltag, 25.03.2018 (nachgeholt vom 12.11.2017)
TSV Sigmaringendorf - TSV Mägerkingen 4:0 (1:0)
Für das erste Pflichtspiel im Jahr 2018 reiste man zum Nachholspiel zum Aufstiegsaspiranten TSV Sigmaringendorf. Trainer Mehmet Erol musste dabei auf den gesperrten Benny Pfeiffer verzichten, Kapitän Daniel Stiefel saß zunächst angeschlagen nur auf der Bank. Ebenfalls auf der Bank waren auch die Neuzugänge Maximilian Bez (eigene Jugend) und Kadir Noor Mohammed (Somalia), die im Laufe der Partie ihr Debüt in der 1. Mannschaft gaben.
Mägerkingen hielt zu Beginn gut mit, machte die Räume eng und verzeichnete die erste gute Chance, als der Sigdorfer Schlussmann einen Freistoß von Michael Gühring abprallen ließ und Michael Brunners Nachschuss gerade so geblockt werden konnte. Wenig später fehlten Brunner und Christian Zaia jeweils eine Fußlänge, um einen Gühring-Eckball über die Linie zu drücken. Eine ähnliche Situation führte auf der anderen Seite zum mehr als unglücklichen 1:0 in der 25. Minute: Wieder flog ein Eckball quer durch den Fünf-Meter-Raum vorbei an Freund und Feind, am langen Pfosten prallte der Ball nach Brunners Klärungsversuch von Tobias Dreher ins eigene Tor. Ein Kacktor wie es im Buche steht. Mägerkingen erholte sich zwar schnell davon, musste sich jedoch fünf Minuten später bei Marius Leipert bedanken, der mit einem ganz starken Reflex im Eins-gegen-Eins den zweiten Gegentreffer verhindern konnte.
Nach dem Seitenwechsel drängte man auf den Ausgleich, verpasste diesen jedoch gleich drei Mal innerhalb kurzer Zeit: Sowohl Emanuel Mader als auch Zaia und Bez brachten den Ball nicht aufs Gehäuse. Der Gastgeber zeigte sich in der 58. Minute deutlich effizienter und erzielte mit einem Schlenzer Treffer Nr. 2. Vier Minuten später war die Partie entschieden, als Sigdorf schwaches Abwehrverhalten konsequent bestrafte. Nachdem der neue Tabellen-Zweite das 4:0 nachlegen konnte, stemmte sich Mägerkingen gegen weitere Gegentreffer. Offensiv war zudem viel Bemühen zu erkennen, der Ehrentreffer wollte jedoch nicht mehr gelingen.
Über weite Strecken ordentlich gespielt, dennoch wieder eine deutliche Niederlage - der TSV startet frustrierend in das Jahr 2018. In den entscheidenden Situationen zeigte sich der Gastgeber abgeklärter und wacher. Auf der anderen Seite war anzumerken, dass aufgrund der wetterbedingt schwierigen Vorbereitung Einheiten auf dem Platz fehlen: Zu viele einfache technische Fehler und Ballverluste zogen sich durch das TSV-Spiel. Nun hat man zwei Wochen Zeit daran zu arbeiten, ehe zwei ganz wichtige Spiele gegen Veringenstadt und Laiz II vor der Brust stehen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leipert - Tob.Mader (46' Nieder, 65' Tob.Mader), Dreher, Balde - Rummler, Holderle (70' Brunner) - J.Mader, Brunner (46' D.Stiefel), E.Mader (33' Bez) - Zaia, M.Gühring (46' E.Mader, 70' Noor Mohammed)
Res.: Schick (TW)
03.05.2018 (nachgeholt vom 12.11.2017)
Reserve: TSV Sigmaringendorf - TSV Mägerkingen 10:0 (3:0)
Der Gastgeber ging früh in Führung, danach entwickelte sich eine gute Reserve-Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Die dickste TSV-Möglichkeit hatte Martin Stelz, dessen Direktabnahme der Sigdorfer Schlussmann mit einem klasse Reflex entschärfte. Kurz vor dem Seitenwechsel musste Mägerkingen verletzungsbedingt umstellen, was Sigdorf prompt mit einem Doppelschlag ausnutzte. Nach dem Seitenwechsel hatte man gar nichts mehr entgegenzusetzen, die äußerst spielstarke Gastgeber-Reserve überrannte die nun hilflose Defensive ein ums andere Mal. Mund abputzen und weiter machen - bereits am Sonntag gibt es beim FV Weithart die Chance auf Wiedergutmachung.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Scherer, Chebili, F.Bez - Stelz, Krohmer, A.Mader, Buckel - Ben Abid
Bank: Smolny, Limanaj, Rösch
- Details
- Tischtennis-Jugend
- Tischtennis
- Kategorie: Tischtennis News
...allerdings diesmal für den Gegner ;-)
Am letzten Freitag war Premiere in der Schulsporthalle in Mägerkingen: Um 19Uhr haben unsere TT-U13 Spieler zum ersten Mal ein Abendspiel in der heimischen Trainingshalle gegen den SSV Bernloch. Ersatzgeschwächt durch den erkrankten Leon Bez gab es allerdings wenig zu holen gegen den starken Gegner. Lediglich Tim Meister konnte einen Satz im Einzel ergattern. Weiterhin haben gespielt Lukas Windhösel und Adrian Kreh im Einzel sowie Tim und Adrian im Doppel. Somit geht der Glückwunsch an den starken Gegner Bernloch, der das Spiel dann 7:0 an sich riss. Der nächste Spieltag findet am Samstag, den 14.April in Derendingen gegen deren 2. und 3. Mannschaft statt.
- Details
- Tischtennis-Jugend
- Kategorie: Tischtennis
Unsere Mädchen hatten einen langen Samstag mit drei Spielen gegen Zwiefalten, Bernloch und Steinhilben.
Im ersten Spiel konnten Jule Wrobbel und Franziska Kreh zwei Punkte gegen den TSG Zwiefalten erkämpfen. Endergebnis 6:2 für Zwiefalten.
Im zweiten Spiel war gegen die starken Spielerinnen des SSV Bernloch nichts auszurichten und es ging 0:6 aus. Jule Wrobbel und Franziska Kreh konnten jeweils lediglich einen Satz für sich entscheiden.
Im dritten und letzten Spiel gegen den TSV Steinhilben ging der TSV Mägerkingen mit 3:0 in Führung (Punkte fürs Doppel Kutzborski/Kreh sowie im Einzel Kreh und Kutzborski), aber am Schluss gewann Steinhilben mit einem knappen 6:4.
Unsere vier Mädchen mit Enya Kutzborski, Franziska Kreh, Jule Wrobbel und Lynn Heider haben sich wacker geschlagen.

