- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
Sportfreunde Hundersingen - TSV Mägerkingen 2:2 (0:2)
Trainer Wolfram Ringwald nahm im Gegensatz zur Niederlage in Sig'dorf gleich vier Änderungen vor. Neben Julian Mader, Tim Tschöpe und Nico Trumpf rutschte auch Thomas Buckel zum ersten Mal nach 1 1/2 Jahren Verletzungspause zurück in die Startelf. Außerdem agierte der eigentliche Sturmführer Kai Schenk als Libero. Die Umstellungen fruchteten - der TSV war vom Start weg die deutlich bessere Mannschaft und stellte die Gastgeber mit schnellem und sicherem Spiel vor zahlreiche Probleme. Dies war bereits nach zehn Minuten von Erfolg gekrönt, als Colin Engel vom starken Denis Hirrle bedient wurde und souverän zur frühen Führung einschob. Mägerkingen blieb weiterhin am Drücker und setzte die nicht immer sattelfeste SF-Abwehr unter Druck. Auf der anderen Seite hatte die neu formierte Abwehr die im bisherigen Saisonverlauf gefährliche Hundersinger Offensivriege voll im Griff, Manuel Klotz musste in der 1. Halbzeit keinen Ball abwehren. Noch vor der Pause legte der TSV mit dem vielleicht schönsten Angriff des Tages nach: Über mehrere Stationen wurde der Ball nach vorne getragen, am Ende entwickelte sich dann Buckels verunglückter Schuss zur perfekten Vorlage für Mader, der das Leder zum 2:0 ins Tor grätschte.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
TSV Sigmaringendorf - TSV Mägerkingen 3:0 (0:0)
Vor dem spielfreien Wochenende wollte die Elf von Trainer Wolfram Ringwald unbedingt punkten, dementsprechend ging das Team auch konzentriert und entschlossen in die Partie. Die erste Möglichkeit hatte dann auch prompt Mägerkingen in Form von Colin Engel, der nach einem schönen Solo beinahe mit einem Lupfer erfolgreich war. Anschließend entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, wobei die Gastgeber immer wieder für Wirbel in der Offensive sorgten. Die Abwehr stand zunächst gut, verlor aber in der 20. Minute einen Sig'dorfer-Angreifer aus den Augen, der mit seinem Drehschuss aber am sensationell reagierenden Manuel Klotz scheiterte. Der TSV kam zu einigen aussichtsreichen Freistößen, vergab diese aber etwas zu leichtfertig. Eine große Chance hatte noch Kai Schenk, der beinahe per Hacke erfolgreich gewesen wäre. Ein Abwehrspieler konnte den Ball aber noch von der Linie schlagen. So ging es torlos in die Pause.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
TSV Mägerkingen - SV Ölkofen 0:2 (0:1)
Gegen den Tabellenführer hielt die Truppe von Wolfram Ringwald mehr als nur dagegen. In Durchgang Eins war der TSV die bessere Mannschaft. Immer wieder kombinierte man sich in die Hälfte des Gegners, eine finale Aktion kam zunächst aber nur selten zu Stande. Nach 25. Minute hatte dann aber Colin Engel die große Chance zum 1:0: Nachdem er den Torwart bereits erfolgreich ausspielen konnte, war sein Querpass auf Bernd Dietrich etwas zu ungenau, so dass die Ölkofener Hintermannschaft klären konnte. Wenige Minuten später zog Baris Demirtas nach einer herrlichen Kombination aus 25 Metern ab, der Schlussmann lenkte den Ball über die Latte. Nachdem sich die Zuschauer bereits mit dem 0:0 in der Pause wähnten, schlug der Spitzenreiter mit seiner ersten guten Gelegenheit doch noch zu: Nach einem leichtfertigen Ballverlust im Mittelfeld ging Johannes Nieder an der Strafraumgrenze mit einer klasse Grätsche dazwischen. Da der TSV im Moment aber nicht vom Glück verfolgt wird, sprang der Ball genau vor die Füße eines Gästestürmers, der Torwart Manuel Klotz keinerlei Chance ließ.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
SV Renhardsweiler - TSV Mägerkingen 3:1 (1:0)
Beim Gastspiel-Debüt in Renhardsweiler entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel. Die Gastgeber hatten zwar mehr Ballbesitz, Fehlpässe waren jedoch auf beiden Seiten reichlich vorhanden. Torchancen gab es hüben wie drüben kaum zu bestaunen. Erst Mitte des ersten Durchgangs entwickelte Renhardsweiler nach einer Reihe von Standardsituation Gefahr, die sich auch gleich in der Führung niederschlug: In Folge eines Freistoßes köpfte ein SV-Stürmer eine lange Flanke zum 1:0 in die Maschen. Auf der anderen Seite kam der TSV-Angriff kaum zur Geltung, so dass es mit dem Ein-Tore-Rückstand in die Pause ging.- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Fußball News
Ansonsten wie gewohnt Dienstags um 19:30 Uhr.
Treffpunkte für die Spiele in Renhardsweiler: 11:15 (Zweite) bzw. 12:45 Uhr (Erste).
- Details
- Daniel Stiefel
- Fußball
- Kategorie: Jugend
Das erste Training für die F-, E- und D-Jugend findet am 14.09.2010 statt.
Das erste Training für die Bambini findet am 28.09.2010 statt.
Die Trainingszeiten auf der Dölle sind wie folgt:
D-Jugend (98/99)
Training immer Di+Do 18:00 Uhr
Trainer: Ralf Rein + Edwin Mader
1. Spiel am 24.09. in Neufra
E-Jugend (00/01)
Training immer Di 17:30Uhr und Do 18:00Uhr
Trainer: Herbert Frank + Daniel Stiefel
1. Spiel am 22.09. in Laiz
F-Jugend (02/03)
Training immer Di 17:30Uhr und Do 18:00Uhr
Trainer: Jürgen Frank + Thomas Buckel
1. Spieltag am 25.09. in Neufra
Bambini (04+jünger)
Training immer Di 17.30 Uhr
Trainer: Daniel Frank
Es werden im Herbst verschiedene Freundschaftsspiele ausgetragen.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
TSV Mägerkingen - FC Inzigkofen/Vilsingen/Engelswies 99 1:1 (1:0)
Der TSV erwischte einen Start nach Maß: Ein Eckball von Baris Demirtas flog vorbei an Freund und Feind durch den Strafraum, ehe ihn Kai Schenk in Torjägermanier über die Torlinie drückte. Nach diesem gelungenen Start übernahm Inzigkofen das Kommando und verpasste nach einem Kopfball auch nur hauchdünn den direkten Ausgleich. Ansonsten hatte die tief stehenden TSV-Deckung die Gäste zumeist im Griff, zehn Minuten vor dem Pausentee musste aber Manuel Klotz eingreifen und bewahrte den TSV mit einer Glanzparade vor dem Ausgleich.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
SG Frohnstetten/Storzingen - TSV Mägerkingen 2:2 (1:0)
Das Spiel war vom Start weg ausgeglichen, Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Nach gut 20 Minuten wurde der TSV stärker, Bernd Dietrich und Oliver Gühring hatten die ersten Gelegenheiten. Im Anschluss verlagerte sich das Spielgeschehen wieder mehr ins Mittelfeld, ehe Manuel Klotz plötzlich sein ganzen Können aufzeigen musste und einen Schuss klasse parierte. In der 43. Minute war er jedoch chancenlos, als ein SG-Stürmer nach einem Abpraller an den Ball kam und zum 1:0 einschoss.
In der 2. Halbzeit begann Mägerkingen druckvoll, scheiterte aber zunächst wieder an der eigenen Chancenauswertung. Dietrich köpfte nach ganz starker Vorarbeit von Benni Henninges und Denis Hirrle aus kurzer Distanz daneben. So passte es zum Spiel, dass der Ausgleich nach einem ruhenden Ball zu Stande kam: Einen Freistoß aus 20 Metern Entfernung wuchtete Baris Demirtas in die Maschen. Hirrle hatte sechs Minuten später die Gelegenheit zur Führung, nachdem er einen Ball eroberte, dann aber vor dem Torabschluss entscheidend gestört wurde. In der 66. Minute war es Kai Schenk, der nach feinem Zuspiel von Dietrich am Frohnstetter Schlussmann scheiterte. Wie schon in den Spielen zuvor fiel das Tor trotz der Überlegenheit auf der eigenen Seite, nachdem die SG einen Konter in der 73. Minute zur erneuten Führung verwerten konnte. Mägerkingen blieb weiter sehr engagiert und wurde dafür nur vier Zeigerumdrehungen später belohnt, als der Schiedsrichter nach einem klaren Foul an Schenk auf Strafstoß entschied. Demirtas verwandelte sicher und glich somit erneut aus. In der Schlussphase wurde das Spiel ruppiger, der Gastgeber konnte am Ende glücklich sein, dass niemand vorzeitig vom Platz geschickt wurde. Die letzte Aktion war Jonas Rathfelder vorbehalten, dessen Distanzschuss kurz vor dem Abpfiff vom Torwart abgewehrt wurde.
- Details
- Michael Gühring
- Fußball
- Kategorie: Spielberichte Aktive
TSV Mägerkingen - SG Blönried/Ebersbach 1:2 (1:1)

Kapitän Kai Schenk im Spiel gegen Blönried/Ebersbach (Foto von Johannes Zaia)
Beim ersten Gastspiel der SG Blönried/Ebersbach auf der Dölle musste Trainer Wolfram Ringwald mit Daniel Frank, Jonas Rathfelder und Colin Engel gleich auf drei Stammkräfte urlaubs- bzw. verletzungsbedingt verzichten. Dafür rückten Jürgen Frank, Benjamin Henninges sowie Bernd Dietrich in die erste Elf.
Bereits nach wenigen Spielminuten konnte der TSV ein spielerisches Übergewicht herstellen. Der letzte Pass fehlte jedoch, so dass es in der ersten Viertelstunde keine Torchancen zu sehen gab. Den Auftakt machte Kai Schenk in der 18. Minute, der nach einem Freistoß von Oliver Gühring über das Tor schoss. Fünf Zeigerumdrehungen später konnte Dietrich beinahe eine Unsicherheit des gegnerischen Schlussmanns nutzen, sein Abschluss war jedoch zu unplatziert. Wenig später war es erneut Dietrich, der nach einer feinen Kombination über Gühring und Schenk frei vor dem SG-Keeper scheiterte. Der TSV blieb weiterhin am Drücker, Baris Demirtas scheiterte mit zwei Versuchen aus der Distanz nur knapp. In der 39. Minute zeigte der Gast dann, wie man seine Chancen effektiv nutzt, indem sie ihre erste echte Gelegenheit zur Führung nutzten. Danach vergab Dietrich im Anschluss an einen weiteren Gühring-Freistoß seine dritte große Möglichkeit, war dann aber im 4. Versuch unmittelbar vor der Pause erfolgreich, nachdem Denis Hirrle im Strafraum der Ball vom Fuß gespitzelt wurde und er den Abpraller am Torwart vorbei zum Ausgleich ins Tor bugsierte.